Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Kassel, Ansicht von Osten Entstehungsjahr: 1646 Maße: 11,2 × 35,6 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz ...
Künstler: Kolitz, Louis Entstehungsjahr: ... ... 28 × 43 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Stadtmuseum Land: Deutschland
Künstler: Hogenberg, Franz Entstehungsjahr: 1581 Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Aus: Georg Braun und Franz Hogenberg, »Civitates orbis terrarum«, Band 3, Köln 1581
Künstler: Specht, A. Entstehungsjahr: um 1820 Technik: Lithographie Land: Deutschland Kommentar: Nach einem verlorenen Kupferstich um 1780
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1846 Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1847 Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Ausgeabeitetetes Skizzenblatt Künstlerateliers in Kassel, wo er anlässlich der Fertigstellung eines Kartons für den Kasseler Kunstverein arbeitete
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 25,7 × 35,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1848 Maße: 14,1 × 25,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1827/30 Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Herkules und Kaskade in Wilhelmshöhe bei Kassel Entstehungsjahr: 1841 Maße: 20,8 × 12,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Blick auf den Habichtswald bei Kassel mit Wilhelmshöhe und Herkules Entstehungsjahr: 1847 Maße: 12,9 × 20,5 cm Technik: Bleistift auf Papier ...
Künstler: Kolitz, Louis Entstehungsjahr: ... ... 28,5 × 36 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Stadtmuseum Land: Deutschland
Künstler: Holwein, Elias Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 36,5 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Tischbein d. Ä., Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1766 Maße: 88,5 × 120 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Fulda Sammlung: Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie Land: ...
Künstler: Hummel, Johann Erdmann Entstehungsjahr: um 1800 Technik: Bleistiftzeichnung Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Staatliche Museen, Schloss Wilhelmshöhe Land: Deutschland ...
Künstler: Hummel, Johann Erdmann Entstehungsjahr ... ... 2 × 111,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Schloss Wilhelmshöhe Land: Deutschland
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr ... ... 38,7 × 25 cm Technik: Federzeichnung, aquarelliert Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Holwein, Elias Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 36,8 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18471848 Maße: 15,3 × 15,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro