Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 15061507 Maße: 21,7 × 21,6 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: ...
Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: Hochformatige Rolle Technik: Skizze zu einem Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 25 × 34,2 cm (hochformatige Rolle) Technik: Farbe auf Papier Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Gallen-Kallela, Akseli Entstehungsjahr: 190910 Maße: 33 × 31,5cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Nationalromantik Land: Finnland
Künstler: Barocci, Federico Entstehungsjahr: 15801583 Maße: 26,8 × 40,7 cm Technik: Schwarze, rote und weiße Stifte auf blauem Papier, teilweise schwarz quadriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 15061507 Maße: 26,8 × 19 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance ...
Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 18061834 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: West Point Sammlung: West Point Museum Epoche: Amerikanische Malerei 19. Jh. Land: USA
Künstler: Géricault, Jean Louis Théodore Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 18 × 13,2 cm Technik: Schwarze Kreide, Bleistift und braune Tinte auf grau-blauem Papier Aufbewahrungsort: Besançon Sammlung: Musée ...
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 16 × 28 cm Technik: Pinselzeichnung mit aufgeklebten Korrekturzetteln Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 23 × 24 cm Technik: Pinselzeichnung, schwarze und rostbraune Tusche Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 15.12.1844
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: um 1478 Maße: 28,2 × 20 cm Technik: Silberstift auf gelblich-weißem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 184045 Maße: 33 × 24,5 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16361639 Maße: 10,8 × 11,3 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 35,2 × 23,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 1855 Maße: 35,3 × 23,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...
Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Langtitel: Fresken in der Villa Valmarana, Vicenza, Szene: Rinaldo und die alten Krieger, Detail Entstehungsjahr: 1757 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro