Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Daumier, Honoré: Die Badenden: Lob des Schwimmlehrers

Daumier, Honoré: Die Badenden: Lob des Schwimmlehrers [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1839 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 25.09.1839

Werk: »Daumier, Honoré: Die Badenden: Lob des Schwimmlehrers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Das Lob der Schifffahrt

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Das Lob der Schifffahrt [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1633 Maße: 11,1 × 16,7 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Das Lob der Schifffahrt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Penni, Giovanni Francesco: Begegnung Leo I. mit Attila

Penni, Giovanni Francesco: Begegnung Leo I. mit Attila [Kunstwerke]

Künstler: Penni, Giovanni Francesco Entstehungsjahr: um 1511 Technik: Feder auf Kohle, laviert Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Penni, Giovanni Francesco: Begegnung Leo I. mit Attila« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie zum trunkenen Lot

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie zum trunkenen Lot [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1633 Maße: 25,1 × 18,9 cm Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie zum trunkenen Lot« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Folge »Les différents publics de Paris« [2]

Doré, Gustave: Folge »Les différents publics de Paris« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Langtitel: Folge »Les différents publics de Paris«, Neue Absonderlichkeiten Entstehungsjahr: 1854 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Als Album erschienen

Werk: »Doré, Gustave: Folge »Les différents publics de Paris« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Folge »Les différents publics de Paris« [1]

Doré, Gustave: Folge »Les différents publics de Paris« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Langtitel: Folge »Les différents publics de Paris«, Anatomiekurs Entstehungsjahr: 1854 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Als Album erschienen

Werk: »Doré, Gustave: Folge »Les différents publics de Paris« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Die Schlucht »Les Peiroulets«

Gogh, Vincent Willem van: Die Schlucht »Les Peiroulets« [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1889 Maße: 72 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Die Schlucht »Les Peiroulets«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Renoir, Pierre-Auguste: Der Bauernhof bei Les Collettes

Renoir, Pierre-Auguste: Der Bauernhof bei Les Collettes [Kunstwerke]

Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Entstehungsjahr ... ... auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cagnes-sur-mer Sammlung: Musée Renoir »Les Collettes« Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Renoir, Pierre-Auguste: Der Bauernhof bei Les Collettes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seurat, Georges: Les Grues et la percée à Port-en-Bessin

Seurat, Georges: Les Grues et la percée à Port-en-Bessin [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1888 Maße: 65,1 × 80,9 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: ...

Werk: »Seurat, Georges: Les Grues et la percée à Port-en-Bessin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Les Alyscamps, fallende Blätter

Gogh, Vincent Willem van: Les Alyscamps, fallende Blätter [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Les Alyscamps, fallende Blätter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holbein d. J., Hans: Porträt der Margaret Wyatt, Lady Lee

Holbein d. J., Hans: Porträt der Margaret Wyatt, Lady Lee [Kunstwerke]

Künstler: Holbein d. J., Hans Entstehungsjahr: 1540 Maße: 42,5 × 32,7 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: ...

Werk: »Holbein d. J., Hans: Porträt der Margaret Wyatt, Lady Lee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Lot verlässt mit seiner Familie Sodom

Rubens, Peter Paul: Lot verlässt mit seiner Familie Sodom [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1615 Maße: 203 × 229 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Würzburg Sammlung: Martin-von-Wagner-Museum Epoche: Barock Land ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Lot verlässt mit seiner Familie Sodom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: »Les Fables de Lachambeaudie«

Daubigny, Charles-François: »Les Fables de Lachambeaudie« [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustration zu »Les Fables de Lachambeaudie«: Die beiden Ufer Entstehungsjahr: 1851 Maße: 10,7 × 14,7 cm Technik: Radierung auf Stahl Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: »Les Fables de Lachambeaudie«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ma Lin: Der Duft des Frühlings, Aufklärung nach dem Regen

Ma Lin: Der Duft des Frühlings, Aufklärung nach dem Regen [Kunstwerke]

Künstler: Ma Lin Entstehungsjahr: um 1250 Maße: 27,5 × 41,6 cm Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China ...

Werk: »Ma Lin: Der Duft des Frühlings, Aufklärung nach dem Regen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Li Kung-lin: Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern

Li Kung-lin: Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern [Kunstwerke]

Künstler: Li Kung-lin Langtitel: Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern reiten aus Entstehungsjahr: 12. Jh. Maße: 33,5 cm hoch Technik: Tusche und Farbe auf Seide ...

Werk: »Li Kung-lin: Die vornehme Dame Kuo-kuo und ihre Schwestern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Erinnerung an den Lac Majeur

Corot, Jean-Baptiste Camille: Erinnerung an den Lac Majeur [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1871 Maße: 22,5 × 16,8 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Erinnerung an den Lac Majeur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Repin, Ilja Jefimowitsch: Lew Tolstoi bei der Rast im Wald

Repin, Ilja Jefimowitsch: Lew Tolstoi bei der Rast im Wald [Kunstwerke]

Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1891 Maße: 60 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...

Werk: »Repin, Ilja Jefimowitsch: Lew Tolstoi bei der Rast im Wald« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Monticelli, Adolphe Joseph Thomas: Les Précieuses Ridicules

Monticelli, Adolphe Joseph Thomas: Les Précieuses Ridicules [Kunstwerke]

Künstler: Monticelli, Adolphe Joseph Thomas Entstehungsjahr: 1883 Maße: 48 × 37 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Monticelli, Adolphe Joseph Thomas: Les Précieuses Ridicules« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leu d. J., Hans: Traurende Maria neben dem Leichnam Christis

Leu d. J., Hans: Traurende Maria neben dem Leichnam Christis [Kunstwerke]

Künstler: Leu d. J., Hans Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 27,5 × 20,7 cm Technik: Feder und Pinsel in Tusche, weiße Deckfarbe, auf grün grundiertem Papier ...

Werk: »Leu d. J., Hans: Traurende Maria neben dem Leichnam Christis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klenze, Leo von: Der Monta Sacro von Varese in der Lombardei

Klenze, Leo von: Der Monta Sacro von Varese in der Lombardei [Kunstwerke]

Künstler: Klenze, Leo von Entstehungsjahr: 1842 Maße: 77,5 × 102 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Klassizismus Land: Deutschland ...

Werk: »Klenze, Leo von: Der Monta Sacro von Varese in der Lombardei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon