Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler | Grafiker | Zeichner 
Spanischer Kupferstecher des 17. Jahrhunderts: Madonna de los Desamparados

Spanischer Kupferstecher des 17. Jahrhunderts: Madonna de los Desamparados [Kunstwerke]

Künstler: Spanischer Kupferstecher des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Valencia Sammlung: Kathedrale Epoche: Populäre Grafik 17. Jh. Land: Spanien Kommentar: ...

Werk: »Spanischer Kupferstecher des 17. Jahrhunderts: Madonna de los Desamparados« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Repin, Ilja Jefimowitsch: Lew Nikolajewitsch Tolstoj ruht sich im Walde aus

Repin, Ilja Jefimowitsch: Lew Nikolajewitsch Tolstoj ruht sich im Walde aus [Kunstwerke]

Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1891 Maße: 60 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...

Werk: »Repin, Ilja Jefimowitsch: Lew Nikolajewitsch Tolstoj ruht sich im Walde aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Unbefleckte Empfängnis von Los Venerables

Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Unbefleckte Empfängnis von Los Venerables [Kunstwerke]

Künstler: Murillo, Bartolomé Esteban Perez Entstehungsjahr: um 1678 Maße: 274 × 190 cm Technik: Öl Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: Spanien ...

Werk: »Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Unbefleckte Empfängnis von Los Venerables« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Rotterdams »Lob der Narrheit«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Rotterdams »Lob der Narrheit« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Erasmus von Rotterdams »Lob der Narrheit« Entstehungsjahr: 1780 Maße: 13,6 × 7,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Rotterdams »Lob der Narrheit«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis des Malers Lew Samoilowitsch Bakst.

Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis des Malers Lew Samoilowitsch Bakst. [Kunstwerke]

Künstler: Serow, Walentin Alexandrowitsch Entstehungsjahr: 1900er Jahre Maße: 47 × 34 cm Technik: Tusche und Gouache auf Papier, auf Karton geklebt Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum ...

Werk: »Serow, Walentin Alexandrowitsch: Bildnis des Malers Lew Samoilowitsch Bakst.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Pietà aus Villeneuf-les-Avignon: Pietà aus Villeneuf-les-Avignon

Meister der Pietà aus Villeneuf-les-Avignon: Pietà aus Villeneuf-les-Avignon [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Pietà aus Villeneuf-les-Avignon Entstehungsjahr: Mitte 15. Jh. Technik: Pergament auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Spätgotik Land: Frankreich ...

Werk: »Meister der Pietà aus Villeneuf-les-Avignon: Pietà aus Villeneuf-les-Avignon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klenze, Leo von: Ideale Ansicht der Stadt Athen mit der Akropolis und dem Areopag

Klenze, Leo von: Ideale Ansicht der Stadt Athen mit der Akropolis und dem Areopag [Kunstwerke]

Künstler: Klenze, Leo von Entstehungsjahr: 1846 Maße: 101 × 146 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Klassizismus Land: Deutschland ...

Werk: »Klenze, Leo von: Ideale Ansicht der Stadt Athen mit der Akropolis und dem Areopag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wolf, Loeser Leo: Hamburg, Binnenalster mit der Lombardsbrücke vom Jungfernstieg aus

Wolf, Loeser Leo: Hamburg, Binnenalster mit der Lombardsbrücke vom Jungfernstieg aus [Kunstwerke]

Künstler: Wolf, Loeser Leo Entstehungsjahr: um 1800 Technik: Kupferstich Land: Deutschland

Werk: »Wolf, Loeser Leo: Hamburg, Binnenalster mit der Lombardsbrücke vom Jungfernstieg aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Die Entdeckung (Illustration zu Jean de Lafontaine, »Les Lunettes«)

Rowlandson, Thomas: Die Entdeckung (Illustration zu Jean de Lafontaine, »Les Lunettes«) [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: um 1800 Technik: Aquarell Epoche: Rokoko Land: Großbritannien

Werk: »Rowlandson, Thomas: Die Entdeckung (Illustration zu Jean de Lafontaine, »Les Lunettes«)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Badenden: Los, springen Sie, Vater Goutot, das ist eine richtige Waschbrühe!

Daumier, Honoré: Die Badenden: Los, springen Sie, Vater Goutot, das ist eine richtige Waschbrühe! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1839 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 6.09.1839

Werk: »Daumier, Honoré: Die Badenden: Los, springen Sie, Vater Goutot, das ist eine richtige Waschbrühe!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Ich lie-ie-ie-ie-iebe Dich...« (Keiner merkt was davon)

Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Ich lie-ie-ie-ie-iebe Dich...« (Keiner merkt was davon) [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844–1846 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1844–1846

Werk: »Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Ich lie-ie-ie-ie-iebe Dich...« (Keiner merkt was davon)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vallotton, Félix: Zwei Illustrationen aus La Grande Guerre par les Artistes (Der Große Krieg und die Künstler) [1]

Vallotton, Félix: Zwei Illustrationen aus La Grande Guerre par les Artistes (Der Große Krieg und die Künstler) [1] [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1914–1915 Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Nr. 15

Werk: »Vallotton, Félix: Zwei Illustrationen aus La Grande Guerre par les Artistes (Der Große Krieg und die Künstler) [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vallotton, Félix: Zwei Illustrationen aus La Grande Guerre par les Artistes (Der Große Krieg und die Künstler) [2]

Vallotton, Félix: Zwei Illustrationen aus La Grande Guerre par les Artistes (Der Große Krieg und die Künstler) [2] [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1914–1915 Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Nr. 9

Werk: »Vallotton, Félix: Zwei Illustrationen aus La Grande Guerre par les Artistes (Der Große Krieg und die Künstler) [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Exemtion des Klosters durch Papst Leo III., die Heiligen Emmeram, Wolfgang, Dionysius

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Exemtion des Klosters durch Papst Leo III., die Heiligen Emmeram, Wolfgang, Dionysius [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1732–1735 Technik: Langhausfresko Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Emmeram Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Exemtion des Klosters durch Papst Leo III., die Heiligen Emmeram, Wolfgang, Dionysius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grandville: Los, meine Herren, der Erfolg des Stückes liegt ganz in unseren Händen (Versicherungsgesellschaft gegen den Durchfall dramatischer Werke)

Grandville: Los, meine Herren, der Erfolg des Stückes liegt ganz in unseren Händen (Versicherungsgesellschaft gegen den Durchfall dramatischer Werke) [Kunstwerke]

Künstler: Grandville Entstehungsjahr: 1833 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: In Zusammenarbeit mit Eugène Hippolyte Forest entstanden: »Le Charivari«, herausgegeben von Charles Philipon, Nr. 100, Paris, ...

Werk: »Grandville: Los, meine Herren, der Erfolg des Stückes liegt ganz in unseren Händen (Versicherungsgesellschaft gegen den Durchfall dramatischer Werke)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lefèvre, Robert [Kunstwerke]

... Paris Gemälde (1) Letizia Bonaparte ... ... Letizia Bonaparte in Hoftracht , 1813, Rom, Museo Napoleonico /Kunstwerke/R/Lef%C3%A8vre,+Robert/1.rss

Werke von Robert Lefèvre aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Han Kan [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 720 Geburtsort: Lan-t'ein (Ch'ang-an) Sterbedatum: nach 780 Wirkungsort: China Gemälde (1) Das ...

Werke von Han Kan aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Mu-ch'i [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1210 Geburtsort: Ssuch'uan (China) Sterbedatum: um 1270 Sterbeort: Hang-chou Wirkungsort: Liu-t'ung-Kloster (China) Gemälde (1) {{piclens text="Diashow ...

Werke von Mu-ch'i aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tu Chin [Kunstwerke]

Beruf: Maler Wirkungszeitraum: um 1465–1487 ... ... Kunstwerke/R/Tu+Chin/2.rss"}} Der Dichter Lin Pu Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Der Dichter Lin Pu , 1465–1487, Cleveland (Ohio), Museum of Fine Arts, Department ...

Werke von Tu Chin aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Leech, John [Kunstwerke]

... und Frau Caudle Los, so spring doch endlich! Übersicht der vorhandenen Grafiken ... ... Herr und Frau Caudle , um 1845, London, Victoria & Albert Museum Los, so spring doch endlich! , 1848, London, Victoria & Albert Museum ...

Werke von John Leech aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon