Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [6]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1847 Technik: Lithographierte Federzeichnung Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Les Travaux d'Hercule«, Paris, 1847

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [8]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [8] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1847 Technik: Lithographierte Federzeichnung Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Les Travaux d'Hercule«, Paris, 1847

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [1]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1847 Technik: Lithographierte Federzeichnung Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Les Travaux d'Hercule«, Paris, 1847

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [7]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1847 Technik: Lithographierte Federzeichnung Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Les Travaux d'Hercule«, Paris, 1847

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [9]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [9] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1847 Technik: Lithographierte Federzeichnung Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Les Travaux d'Hercule«, Paris, 1847

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Taten des Herkules« [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Las Meninas nach Velazquez Entstehungsjahr: 1778 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu Lafontaines »Fabeln« [10]

Doré, Gustave: Illustration zu Lafontaines »Fabeln« [10] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1868 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Jean de Lafontaines »Les fables de Lafontaine«

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Lafontaines »Fabeln« [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carracci, Ludovico: Die Heilige Familie unter einem Bogen

Carracci, Ludovico: Die Heilige Familie unter einem Bogen [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Ludovico Entstehungsjahr: ... ... 26,7 × 32,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Los Angeles (California) Sammlung: Grunwald Center for the Graphic Arts, University ...

Werk: »Carracci, Ludovico: Die Heilige Familie unter einem Bogen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Zeichnungen nach Velázquez [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Zeichnungen nach Velázquez [3] [Kunstwerke]

... Langtitel: Zeichnungen nach Velázquez: Las Mininas Entstehungsjahr: 1778–1779 Maße: 40 × 32 ... ... Kommentar: Zeichnung für die Aquatinta-Serie nach Gemälden von Velázquez, hier: »Las Mininas«, von 1656-1657, heute im Museo del Prado, Madrid

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Zeichnungen nach Velázquez [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Selbstbildnis (étude à la bougie)

Gogh, Vincent Willem van: Selbstbildnis (étude à la bougie) [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... 81 × 60 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Los Angeles Sammlung: Sammlung W. Goetz Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Selbstbildnis (étude à la bougie)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Bedaure, ich bin im Verein gegen Bettelei.

Daumier, Honoré: Bedaure, ich bin im Verein gegen Bettelei. [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les philantropes du jour«

Werk: »Daumier, Honoré: Bedaure, ich bin im Verein gegen Bettelei.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Nur der Schnaps hält den Menschen zusammen

Daumier, Honoré: Nur der Schnaps hält den Menschen zusammen [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1863 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les Chinois de Paris«

Werk: »Daumier, Honoré: Nur der Schnaps hält den Menschen zusammen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gainsborough, Thomas: Pfeiferauchender Bauer vor der Hüttentür

Gainsborough, Thomas: Pfeiferauchender Bauer vor der Hüttentür [Kunstwerke]

Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: ... ... 196 × 158 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Los Angeles Sammlung: University of Sothern California Epoche: Rokoko ...

Werk: »Gainsborough, Thomas: Pfeiferauchender Bauer vor der Hüttentür« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corinth, Lovis: Studie eines nackten, rückwärts fallenden Mannes

Corinth, Lovis: Studie eines nackten, rückwärts fallenden Mannes [Kunstwerke]

Künstler: Corinth, Lovis ... ... × 30,8 cm Technik: Bleistift auf Bütten Aufbewahrungsort: Los Angeles (California) Sammlung: Los Angeles County Museum of Art Epoche: Impressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Corinth, Lovis: Studie eines nackten, rückwärts fallenden Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Je kleiner die Praxis, desto wilder die Praktik

Daumier, Honoré: Je kleiner die Praxis, desto wilder die Praktik [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1840 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les Parisiens«

Werk: »Daumier, Honoré: Je kleiner die Praxis, desto wilder die Praktik« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Degas, Edgar Germain Hilaire: Drei Tänzerinnen hinter den Kulissen

Degas, Edgar Germain Hilaire: Drei Tänzerinnen hinter den Kulissen [Kunstwerke]

Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... 82 × 58 cm Technik: Pastell auf Papier Aufbewahrungsort: Los Angeles Sammlung: Sammlung Acosta Epoche: Impressionismus Land: ...

Werk: »Degas, Edgar Germain Hilaire: Drei Tänzerinnen hinter den Kulissen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Von seiner Frau betrogen, wiederbetrogen, erzbetrogen

Daumier, Honoré: Von seiner Frau betrogen, wiederbetrogen, erzbetrogen [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1864 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les moments difficiles de la vie«

Werk: »Daumier, Honoré: Von seiner Frau betrogen, wiederbetrogen, erzbetrogen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Lassen Sie sich getrost beleidigen, ich werde gleich loslegen.

Daumier, Honoré: Lassen Sie sich getrost beleidigen, ich werde gleich loslegen. [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1845–1848 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les gens de justice«

Werk: »Daumier, Honoré: Lassen Sie sich getrost beleidigen, ich werde gleich loslegen.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grandville: Nehmt nur, nehmt, kleine Mäuslein! – Teure Freundin, ich hoffe, es geht dir gut!

Grandville: Nehmt nur, nehmt, kleine Mäuslein! – Teure Freundin, ich hoffe, es geht dir gut! [Kunstwerke]

Künstler: Grandville Entstehungsjahr: 1829 ... ... Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Les Métamorphoses du Jour par Grandville«, Paris, Bulla, 1829

Werk: »Grandville: Nehmt nur, nehmt, kleine Mäuslein! – Teure Freundin, ich hoffe, es geht dir gut!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung außerhalb des Gerichtssaals

Daumier, Honoré: Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung außerhalb des Gerichtssaals [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1845–1848 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les gens de justice«

Werk: »Daumier, Honoré: Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung außerhalb des Gerichtssaals« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon