Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Maler | Grafiker | Zeichner 
Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April

Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: April-Triumphzug der Venus, Übersicht Entstehungsjahr: 1469–1470 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Ferrara ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erschießung der Aufständischen

Goya y Lucientes, Francisco de: Erschießung der Aufständischen [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808 in Madrid Entstehungsjahr: 1814 Maße: 266 × 345 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erschießung der Aufständischen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [5]

Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: März-Triumphzug der Minerva, Detail: Sternzeichen Widder und Allegorie des Frühlings Entstehungsjahr: 1469–1470 Technik: ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [2]

Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: März-Triumphzug der Minerva, Detail: Allegorie der Faulheit Entstehungsjahr: 1469–1470 Technik: Fresko ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [3]

Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: März-Triumphzug der Minerva, Detail: Allegorie der Tüchtigkeit Entstehungsjahr: 1469–1470 Technik: Fresko ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [4]

Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: März-Triumphzug der Minerva, Detail: Baumstutzer Entstehungsjahr: 1469–1470 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [1]

Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: März-Triumphzug der Minerva, Detail Entstehungsjahr: 1469–1470 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Ferrara ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: März, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [4]

Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: April-Triumphzug der Venus, Detail: Sternzeichen Stier und allgorische Sklavenfigur des Frühlings Entstehungsjahr: 1469–1470 Technik ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [3]

Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: April-Triumphzug der Venus, Detail: Allegorie der Fruchtbarkeit Entstehungsjahr: 1469–1470 Technik: Fresko ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [2]

Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: April-Triumphzug der Venus, Detail: Herzog Borso und der Hofnarr Scocola Entstehungsjahr: 1469–1470 Technik: ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [1]

Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Langtitel: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: April-Triumphzug der Venus, Detail Entstehungsjahr: 1469–1470 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Ferrara ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Fresken im Palazzo Schifanoia: April, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cruikshank, George: Die Unbequemlichkeiten eines überfüllten Empfangs

Cruikshank, George: Die Unbequemlichkeiten eines überfüllten Empfangs [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: 1818 Technik: Radierung, altkoloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: G. Humphrey, London, 6. Mai 1818

Werk: »Cruikshank, George: Die Unbequemlichkeiten eines überfüllten Empfangs« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erschießung der Aufständischen, Detail

Goya y Lucientes, Francisco de: Erschießung der Aufständischen, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808 in Madrid, Detail Entstehungsjahr: 1814 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erschießung der Aufständischen, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gillray, James: Die Auflösung, oder: Der Alchemist produziert eine luftige Vorstellung

Gillray, James: Die Auflösung, oder: Der Alchemist produziert eine luftige Vorstellung [Kunstwerke]

Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1796 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck: London, 21. Mai 1796

Werk: »Gillray, James: Die Auflösung, oder: Der Alchemist produziert eine luftige Vorstellung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Suhr, Peter [Kunstwerke]

Beruf: Zeichner, Radeierer und Lithograf Geburtsdatum: 17.06.1788 ... ... , 1837 Hamburg, Rathaus und Bank (Stadtbrand in der Nacht zum 6. Mai 1842) , 1842 /Kunstwerke/R/Suhr,+Peter/3.rss

Werke von Peter Suhr aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Mayer, Lucas [Kunstwerke]

... Belagerung von Bonn vom 13. Mai bis zum 28. September 1588 Die ... ... . Hälfte 16. Jh., Nürnberg, Nationalmuseum Belagerung von Bonn vom 13. Mai bis zum 28. September 1588 , 1588, London, British Museum ...

Werke von Lucas Mayer aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Glaser, Hans [Kunstwerke]

... Blutregen bei Dinkelsbühl am 26. Mai 1554 Das Evangelium ... ... Schlosses Hohenlandsberg , 1554, Berlin, Kupferstichkabinett Blutregen bei Dinkelsbühl am 26. Mai 1554 , 1554, Nürnberg, Nationalmuseum Das Evangelium , 2. Hälfte ...

Werke von Hans Glaser aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hassam, Childe [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Frederick Childe Hassam Beruf: Graveur, Illustrator, ... ... Der Wassergarten , 1909, Privatsammlung Die Allee entlang von der 34. Straße, Mai 1917 , 1917, Privatsammlung Die Brücke von Old Lyme , 1903, Muncie ...

Werke von Childe Hassam aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gillray, James [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Kent, James Beruf: Karikaturist, Zeichner, Radierer ... ... französischen Atheisten , 1793 Dumouriez diniert pomphaft im St.-James-Palast am 15. Mai 1793 , 1793 Eheliche Harmonien , 1803 Ein Genussmensch unter den Qualen ...

Werke von James Gillray aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Daumier, Honoré [Kunstwerke]

... Die Schauspieler der Gesellschaft: Wie einst im Mai... , 1844–1846 Die Schutzmantelbirne , 1834 Die streitbare Kirche ... ... gegangen sein um sich umzubringen ! ... , 1847, Privatsammlung Ein Juliheld. Mai 1831 , 1831 Ein junger Mann, der die Hoffnung und der ...

Werke von Honoré Daumier aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon