Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Pencz, Georg: Klage der Musen

Pencz, Georg: Klage der Musen [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1535 Maße: 37,3 × 28,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Pencz, Georg: Klage der Musen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vouet, Simon: Apollo und die Musen

Vouet, Simon: Apollo und die Musen [Kunstwerke]

Künstler: Vouet, Simon Entstehungsjahr: 2. Viertel 17. Jh. Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »Vouet, Simon: Apollo und die Musen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Floris, Frans: Athene bei den Musen

Floris, Frans: Athene bei den Musen [Kunstwerke]

Künstler: Floris, Frans Entstehungsjahr: um 1560 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Conde an der Schelde Sammlung: Museum Epoche: Renaissance Land: Niederlande Kommentar: Tradition der ...

Werk: »Floris, Frans: Athene bei den Musen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pesne, Antoine: Apollo und die Musen

Pesne, Antoine: Apollo und die Musen [Kunstwerke]

Künstler: Pesne, Antoine Entstehungsjahr: 17./18. Jh. Maße: 56 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Schloss Charlottenburg Epoche: Rokoko Land: ...

Werk: »Pesne, Antoine: Apollo und die Musen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boeckhorst, Jan: Apollo und die Musen

Boeckhorst, Jan: Apollo und die Musen [Kunstwerke]

Künstler: Boeckhorst, Jan Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 35,5 × 41,7 cm Technik: Pinsel und Wasserfarbe in rotbraunen, rosa, grauen und braunen Tönen über schwarzer Kreide, weiß gehöht, auf Papier aufgezogen ...

Werk: »Boeckhorst, Jan: Apollo und die Musen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vouet, Simon: Apollo und die Musen, Detail

Vouet, Simon: Apollo und die Musen, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Vouet, Simon Entstehungsjahr: 2. Viertel 17. Jh. Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »Vouet, Simon: Apollo und die Musen, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Romano, Giulio: Tanz Apollons mit den Musen

Romano, Giulio: Tanz Apollons mit den Musen [Kunstwerke]

Künstler: Romano, Giulio Entstehungsjahr: um 1540 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Palazzo Pitti Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Romano, Giulio: Tanz Apollons mit den Musen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Conca, Tommaso: Die Schindung des Marsyas und Musen

Conca, Tommaso: Die Schindung des Marsyas und Musen [Kunstwerke]

Künstler: Conca, Tommaso Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Museo Pio-Clementino, Sala delle Muse, Gewölbe Land: Italien

Werk: »Conca, Tommaso: Die Schindung des Marsyas und Musen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schoen, Erhard: Mädchen, die den Pflug ziehen müssen

Schoen, Erhard: Mädchen, die den Pflug ziehen müssen [Kunstwerke]

Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: 1532 Maße: 17,6 × 39,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Schoen, Erhard: Mädchen, die den Pflug ziehen müssen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Le Sueur, Eustache: Die Musen Clio, Euterpe und Thalia

Le Sueur, Eustache: Die Musen Clio, Euterpe und Thalia [Kunstwerke]

Künstler: Le Sueur, Eustache Entstehungsjahr: um 1640–1645 Maße: 130 × 130 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Frankreich ...

Werk: »Le Sueur, Eustache: Die Musen Clio, Euterpe und Thalia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lorrain, Claude: Landschaft mit Apollo, Musen und Flussgott

Lorrain, Claude: Landschaft mit Apollo, Musen und Flussgott [Kunstwerke]

Künstler: Lorrain, Claude Langtitel: Landschaft mit Apollo, den Musen und einem Flussgott Entstehungsjahr: 1652 Maße: 185 × 290 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: ...

Werk: »Lorrain, Claude: Landschaft mit Apollo, Musen und Flussgott« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cruikshank, George: Die Abreise von Apollo und den Musen, oder: Abschiedsgruß an Paris

Cruikshank, George: Die Abreise von Apollo und den Musen, oder: Abschiedsgruß an Paris [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: 1815 Technik: Radierung, altkoloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: J. Sidebotham, London, 1815

Werk: »Cruikshank, George: Die Abreise von Apollo und den Musen, oder: Abschiedsgruß an Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gillray, James: Apollo und die Musen legen Dr. Pomposo Buße auf, um den Parnassus herum

Gillray, James: Apollo und die Musen legen Dr. Pomposo Buße auf, um den Parnassus herum [Kunstwerke]

Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1783 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: England

Werk: »Gillray, James: Apollo und die Musen legen Dr. Pomposo Buße auf, um den Parnassus herum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Pegasus mit drei Musen auf dem Helikon

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Pegasus mit drei Musen auf dem Helikon [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1737 Technik: Seitenfresko Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Emmeram Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Pegasus mit drei Musen auf dem Helikon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 5

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 5 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 5« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 8

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 8 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 8« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 9

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 9 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teil 9« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Gesamtansicht

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 34,2 × 31,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 3 und 4

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 3 und 4 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 3 und 4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 1 und 2

Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 1 und 2 [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1523 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Kupferstichsammlung der Universität Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vgl. Gesamtansicht, bestehend ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Triumphzug der Musen mit Kaisers Maximilian I. als Apollo«, Teile 1 und 2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon