Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler | Grafiker 
Grandville: Wollen Sie hinterher mit uns essen

Grandville: Wollen Sie hinterher mit uns essen [Kunstwerke]

Künstler: Grandville Entstehungsjahr: 1829 Technik: Kolorreife Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Les Métamorphoses du Jour par Grandville«, Paris, Bulla, 1829

Werk: »Grandville: Wollen Sie hinterher mit uns essen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler von 1603: Nafat al-Uns von Jâmî, Szene

Indischer Maler von 1603: Nafat al-Uns von Jâmî, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler von 1603 Langtitel: Nafat al-Uns von Jâmî, Szene: Dichter und Derwisch in häuslicher Szene, Detail Entstehungsjahr: 1603 Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum ...

Werk: »Indischer Maler von 1603: Nafat al-Uns von Jâmî, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Den hier könnt ihr freilassen, der tut uns nichts mehr

Daumier, Honoré: Den hier könnt ihr freilassen, der tut uns nichts mehr [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1834 Maße: 22,4 × 25,5 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: ...

Werk: »Daumier, Honoré: Den hier könnt ihr freilassen, der tut uns nichts mehr« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Richter, Adrian Ludwig: Kunstregel »Und die Sonne Homers siehe scheint auch uns«

Richter, Adrian Ludwig: Kunstregel »Und die Sonne Homers siehe scheint auch uns« [Kunstwerke]

Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1861 Maße: 16,3 × 12,5 cm Technik: Bleistift, Feder, Sepia Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Romantik, Biedermeier ...

Werk: »Richter, Adrian Ludwig: Kunstregel »Und die Sonne Homers siehe scheint auch uns«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adam, Hans: Das Gesetz wurde uns von Moses gegeben und Gnade und Wahrheit von Jesus Christus

Adam, Hans: Das Gesetz wurde uns von Moses gegeben und Gnade und Wahrheit von Jesus Christus [Kunstwerke]

Künstler: Adam, Hans Entstehungsjahr: um 1552 Maße: 33,1 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Adam, Hans: Das Gesetz wurde uns von Moses gegeben und Gnade und Wahrheit von Jesus Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war!

Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1834 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Caricature«, Paris, 13. Nov. 1834

Werk: »Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Eheliche Sitten: »Gute Nacht, mein Süßes! Wenn Dein Legitimer uns sähe – !«

Daumier, Honoré: Eheliche Sitten: »Gute Nacht, mein Süßes! Wenn Dein Legitimer uns sähe – !« [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1839–1840 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1839–1840

Werk: »Daumier, Honoré: Eheliche Sitten: »Gute Nacht, mein Süßes! Wenn Dein Legitimer uns sähe – !«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boilly, Louis-Léopold: Die Grimassen: »Mitbürgerinnen, wenn man uns das Recht auf Scheidung verweigert...!«

Boilly, Louis-Léopold: Die Grimassen: »Mitbürgerinnen, wenn man uns das Recht auf Scheidung verweigert...!« [Kunstwerke]

Künstler: Boilly, Louis-Léopold Entstehungsjahr: 1823 Technik: Kolorierte Lithographie Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Frankreich

Werk: »Boilly, Louis-Léopold: Die Grimassen: »Mitbürgerinnen, wenn man uns das Recht auf Scheidung verweigert...!«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jesu und seine Jünger im Sturm auf dem See Genezareth, »Herr, hilf uns, wir verderben«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jesu und seine Jünger im Sturm auf dem See Genezareth, »Herr, hilf uns, wir verderben« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1645–1655 Maße: 19,7 × 30 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Niederlande ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jesu und seine Jünger im Sturm auf dem See Genezareth, »Herr, hilf uns, wir verderben«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Adam, Hans [Kunstwerke]

... Das Gesetz wurde uns von Moses gegeben und Gnade und ... Die ... ... zu Pferd Übersicht der vorhandenen Grafiken Das Gesetz wurde uns von Moses gegeben und Gnade und Wahrheit von Jesus Christus , um 1552 ...

Werke von Hans Adam aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Indischer Maler von 1603 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1600–1610 Wirkungsort: Indien ... ... Indischer+Maler+von+1603/1.rss"}} Nafat al-Uns von Jâmî, Szene Übersicht der vorhandenen Gemälde Nafat al-Uns von Jâmî, Szene , 1603, London, British Museum /Kunstwerke/R/ ...

Werke von Indischer Maler von 1603 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Ehescheidung

Daumier, Honoré: Ehescheidung [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Langtitel: Ehescheidung: »Ich habe die Schuld der gegnerischen Seite so überzeugend dargelegt, dass uns nur noch der Beweis fehlt.« Entstehungsjahr: 1840 Technik: ...

Werk: »Daumier, Honoré: Ehescheidung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »25. Traum von gewissen Leuten, die uns auffressen« Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: 24,2 × ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Ball im Moulin Rouge [2]

Toulouse-Lautrec, Henri de: Ball im Moulin Rouge [2] [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Ball im Moulin Rouge (La Goulue uns Valintin-le-Désossé) Entstehungsjahr: 1895 Maße: 298 × 316 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Ball im Moulin Rouge [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [74]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [74] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Uns ist alles egal« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: 20,5 × 14,3 cm Technik: Pinsel in Sepialavis, auf weißem ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [74]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [36]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [36] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Gibt es niemanden, der uns losbindet« Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: 20,4 × ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [36]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [46]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [46] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Niemand hat uns gesehen« Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: 19,5 × ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [46]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [24]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [24] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Schwarzrand-Album : »Gott verschon uns vor solch bitterem Los« Entstehungsjahr: 1803–1812 Maße: 26,7 × 18,7 cm Technik: Pinsel- und ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [24]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [74]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [74] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 75: Kann uns niemand voneinander lösen Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [74]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [78]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [78] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 79: Niemand hat uns gesehen Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [78]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon