... (1) Die ... ... , 1. Hälfte 16. Jh., Cambridge, Fitzwilliam Museum /Kunstwerke/R/Aachen,+Hans+von/1.rss /Kunstwerke/R/Aachen,+Hans+von/2.rss
Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Langtitel: Aachen, Ansicht von Süden Entstehungsjahr: 1647 Maße: 21,5 × 34,5 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz ...
Künstler: Winkles, Henry Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: Georg Wigand, »Das malerische und romantische Deutschland«, 10 ...
Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,2 × 23,1 cm Technik: Schwarze Kreide, Feder in Bister, laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht, auf Papier ...
Künstler: Aachen, Hans von Langtitel: Sieg der Wahrheit unter dem Schutze der Gerechtigkeit Entstehungsjahr: 1598 Maße: 56 × 47 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte ...
Künstler: Dilbaum, Samuel Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Die Stadt Aachen wurde von Kaiser Matthäus unter Bann gelegt wegen der schlechten Behandlung der Katholiken ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1520 Maße: 12,6 × 17,7 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1520 Maße: 12,7 × 18,9 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Chantilly Sammlung: Musée Condé Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Winkles, Henry Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich Aufbewahrungsort: Laubach (Hessen) Sammlung: Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek Land: Deutschland ...
Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Maße: 197 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: ...
Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland
Künstler: Lange, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Stahlstich Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland
... ,+Ludwig/3.rss"}} Aachen, Burg Frankenberg mit Stadtansicht im Hintergrund Übersicht der vorhandenen Grafiken Aachen, Burg Frankenberg mit Stadtansicht im Hintergrund , um 1855, Aachen, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/Lange,+Ludwig/3.rss
... Ansicht von Norden Aachen, Marktplatz Bad Harzburg, Harzlandschaft ... ... von Norden mit Steinerner Brücke Übersicht der vorhandenen Grafiken Aachen, Ansicht von Norden , um 1840, Laubach (Hessen), Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek Aachen, Marktplatz , um 1840 Bad Harzburg, Harzlandschaft , ...
Geburtsdatum: 15.05.1816 Geburtsort: Diepenbenden bei Aachen Sterbedatum: 01.12.1859 Sterbeort: Düsseldorf Wirkungsort: Aachen, Dresden, Düsseldorf, Italien Gemälde (3) {{piclens text="Diashow" ...
... Belagerung von Aachen Orden und Trophäen des Krieges in Siebenbürgen ... ... Iller neben ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Belagerung von Aachen , 1614, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Orden und Trophäen des Krieges ...
Beruf: Zeichner, Maler, Ingenieur Geburtsdatum: 1527 Geburtsort: Leeuwarden Sterbedatum: um 1604 Wirkungsort: Antwerpen, Aachen, Danzig, Prag, Amsterdam, Den Haag Grafiken (1) {{piclens ...
Beruf: Maler und Lithograf Geburtsdatum: 09.12.1818 Geburtsort: Imgenbroich (bei Aachen) Sterbedatum: 15.06.1889 Sterbeort: Düsseldorf Gemälde (1) ...
Künstler: Lenbach, Franz von ... ... × 102,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Museum der Stadt Aachen, Suermondt-Museum Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Schnorr, Franz Langtitel: Köln, Hahnentor (Empfangstor für den aus Aachen kommenden Deutschen König) Entstehungsjahr: 1833 Maße: 31,5 × 23 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatbesitz ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro