Künstler: Wechtlin, Hans Entstehungsjahr: um 1515 Maße: 18,7 × 12,7 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Huber, Wolfgang Entstehungsjahr: um 1517 Maße: 12,2 × 9,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 310 × 197 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Huber, Wolfgang Entstehungsjahr: um 1526 Maße: 9,1 × 6,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Velázquez, Diego Entstehungsjahr: 16281639 Maße: 248 × 169 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: Spanien ...
Künstler: Horenbout, Gerard Entstehungsjahr: um 14801520 Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus dem Rothschild ...
Künstler: Carracci, Annibale Entstehungsjahr: 1581 Maße: 49,2 × 34,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Triptychon, Christus am Kreuz mit Maria und Johannes, Magdalena und Stephaton Entstehungsjahr: um 15051507 Maße: 23,8 × 16,2 cm Technik: ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 15141515 Maße: 31,2 × 21,2 cm Technik: Feder, weiß gehöht, auf rotbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1533 Maße: 38,8 × 28,8 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1505 Maße: 26,1 × 19,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: nach 1515 Maße: 14,5 × 9,9 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Meister von Budapest Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 85 × 67,3 cm Technik: von Holz auf Leinwand übertragen Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Spätgotik ...
Künstler: Burgkmair d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1515 Maße: 25,5 × 18,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Zurbarán, Francisco de Entstehungsjahr: 1627 Maße: 290 × 168 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 15501560 Maße: 27,8 × 23,4 cm Technik: Schwarze Kreide, weiße Kreide (oxydiert), auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of ...
Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 29,7 × 19,7 cm Technik: Feder in Blau, ausgeschnitten, auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett ...
Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 1516 Maße: 37,8 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Christus am Kreuz zwischen den Schächern Entstehungsjahr: um 1640 Maße: 13,5 × 9,9 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1634 Maße: 9,5 × 6,8 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro