Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler | Grafiker 
Meister der Mogul-Schule des ersten Viertel des 17. Jahrhunderts: Die Welt der Tiere

Meister der Mogul-Schule des ersten Viertel des 17. Jahrhunderts: Die Welt der Tiere [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Mogul-Schule des ersten Viertel des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1600–1625 Maße: 22,3 × 11,9 cm Technik: Farbige Zeichnung Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung ...

Werk: »Meister der Mogul-Schule des ersten Viertel des 17. Jahrhunderts: Die Welt der Tiere« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Niederländischer Meister der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts: Maria und der Hl. Johannes

Niederländischer Meister der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts: Maria und der Hl. Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Niederländischer Meister der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts Entstehungsjahr: um 1420–1450 Maße: 30,2 × 17,2 cm Technik: Feiner Pinsel oder Feder in Braun, auf Papier, oben bogenförmig zugeschnitten ...

Werk: »Niederländischer Meister der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts: Maria und der Hl. Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Kamakura-Periode der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts: Weißgekleidete Kwannon

Meister der Kamakura-Periode der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts: Weißgekleidete Kwannon [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Kamakura-Periode der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1. Hälfte 14. Jh. Maße: 91,5 × 45 cm Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) ...

Werk: »Meister der Kamakura-Periode der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts: Weißgekleidete Kwannon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von Hohenfurth: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail der Figur des ersten Königs

Meister von Hohenfurth: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail der Figur des ersten Königs [Kunstwerke]

Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe ...

Werk: »Meister von Hohenfurth: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail der Figur des ersten Königs« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [2]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [2] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: um 1362 Maße: 39 × 26,3 cm Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [5]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [5] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: um 1362 Maße: 39 × 26,3 cm Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [6]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [6] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: um 1362 Maße: 39 × 26,3 cm Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [4]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [4] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: um 1362 Maße: 39 × 26,3 cm Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [3]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [3] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: um 1362 Maße: 39 × 26,3 cm Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [1]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [1] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: um 1362 Maße: 39 × 26,3 cm Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem ersten Band der Bibel des Matteo de Planisio [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Porträt des ersten Leutnant des Grafen Serin

Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Porträt des ersten Leutnant des Grafen Serin [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Graz Sammlung: Steiermärkisches Landesmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Porträt des ersten Leutnant des Grafen Serin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Umschlag des ersten illustrierten japanisch-chinesischen Buches der Belehrungen

Katsushika Hokusai: Umschlag des ersten illustrierten japanisch-chinesischen Buches der Belehrungen [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 21,2 × 14,5 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: ...

Werk: »Katsushika Hokusai: Umschlag des ersten illustrierten japanisch-chinesischen Buches der Belehrungen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Wahlstaat, Szene: Entsendung der ersten Benediktiner von Monte Cassino

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Wahlstaat, Szene: Entsendung der ersten Benediktiner von Monte Cassino [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1733 Technik: Seitenfresko Aufbewahrungsort: Wahlstatt (Legnickie Pole) Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Hedwig Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Wahlstaat, Szene: Entsendung der ersten Benediktiner von Monte Cassino« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Der lebende Leichnam (Blatt 3): Zum siebten Bild. Fedja spielt zum ersten Mal mit dem Selbstmord

Gramatté, Walter: Der lebende Leichnam (Blatt 3): Zum siebten Bild. Fedja spielt zum ersten Mal mit dem Selbstmord [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Pinsellithographie Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Der lebende Leichnam (Blatt 3): Zum siebten Bild. Fedja spielt zum ersten Mal mit dem Selbstmord« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Chao Kan [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 10. Jh. Wirkungsort ... ... Kunstwerke/R/Chao+Kan/1.rss"}} Flussreise beim ersten Schnee Übersicht der vorhandenen Gemälde Flussreise beim ersten Schnee , 10. Jh., Formosa, Palastsammlung /Kunstwerke/R/Chao+Kan/ ...

Werke von Chao Kan aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Riedel, J. [Kunstwerke]

... Dresden, Gesamtansicht mit der ersten Eisenbahnbrücke ... Dresden, Hofkirche von der Elbbrücke ... ... « Übersicht der vorhandenen Grafiken Dresden, Gesamtansicht mit der ersten Eisenbahnbrücke (Marienbrücke) , um 1850, Dresden, Stadtarchiv Dresden, Hofkirche ...

Werke von J. Riedel aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Katsushika Hokusai/Grafiken/08 [Kunstwerke]

Grafiken (121 bis 126 von 126) Übersicht |  1    ... ... Umschlag des Buchs illustrierter Vierzeiler von Joruri Umschlag des ersten illustrierten japanisch-chinesischen ... Vergnügungsviertel Yoshiwara; Ausschnitt ...

Werke von Katsushika Hokusai/Grafiken/08 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vallotton, Félix: Für Schumann

Vallotton, Félix: Für Schumann [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1893 Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Erschienen in der ersten Nummer Pan, April/Mai 1895

Werk: »Vallotton, Félix: Für Schumann« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Franz: Wappen von Brandenburg

Friedrich, Franz: Wappen von Brandenburg [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Franz Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Verwendet zum ersten Mal in »Augsburgische Confession«, Frankfurt und »Compendium doctrinae Christiae«, beide 1571 veröffentlicht ...

Werk: »Friedrich, Franz: Wappen von Brandenburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Edinger, Gottlob Johann: Ravensburg, Am »Platz«

Edinger, Gottlob Johann: Ravensburg, Am »Platz« [Kunstwerke]

Künstler: Edinger, Gottlob Johann Entstehungsjahr ... ... Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Dargestellt ist der Einzug der ersten Erntewagen nach der großen Hungersnot von 1816/17 am 4. August 1817

Werk: »Edinger, Gottlob Johann: Ravensburg, Am »Platz«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon