Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Grafiker 
Arcimboldo, Giuseppe: Zeichnung eines Elefanten

Arcimboldo, Giuseppe: Zeichnung eines Elefanten [Kunstwerke]

Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 24 × 18,7 cm ... ... Manierismus Land: Italien Kommentar: Im Festzug von 1570 wurde zum ersten Mal in Europa ein Elefant mitgeführt

Werk: »Arcimboldo, Giuseppe: Zeichnung eines Elefanten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Das Mysterium des Freimaurertums

Hogarth, William: Das Mysterium des Freimaurertums [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... England Kommentar: Satire auf den Orden der Gormogonen, einer angeblichen Gründung ersten Kaisers von China, mit dem Ziel, das Freimaurertum lächerlich zu machen

Werk: »Hogarth, William: Das Mysterium des Freimaurertums« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts [Kunstwerke]

Beruf: Zeichner (?), Formschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: 2. ... ... d.J. , 2. Hälfte 16. Jh., Berlin, Kupferstichkabinett Porträt des ersten Leutnant des Grafen Serin , 2. Hälfte 16. Jh., Graz, Steiermärkisches Landesmuseum ...

Werke von Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Hl. Matthäus und der Engel

Caravaggio, Michelangelo: Hl. Matthäus und der Engel [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Langtitel: ... ... Land: Italien Kommentar: Zweite Fassung, nach der Ablehnung der ersten Fassung (heute Berlin, Gemäldesammlung), vgl. weitere Gemälde für die Kapelle: Die ...

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Hl. Matthäus und der Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil ersten der sog. »Bordeaux-Alben», entstanden 1824-1828, heute in verschiedenen Sammlungen ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil ersten der sog. »Bordeaux-Alben», entstanden 1824-1828, heute in verschiedenen Sammlungen ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil ersten der sog. »Bordeaux-Alben», entstanden 1824-1828, heute in verschiedenen Sammlungen ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil ersten der sog. »Bordeaux-Alben», entstanden 1824-1828, heute in verschiedenen Sammlungen ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil ersten der sog. »Bordeaux-Alben», entstanden 1824-1828, heute in verschiedenen Sammlungen ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil ersten der sog. »Bordeaux-Alben», entstanden 1824-1828, heute in verschiedenen Sammlungen ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil ersten der sog. »Bordeaux-Alben», entstanden 1824-1828, heute in verschiedenen Sammlungen ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil ersten der sog. »Bordeaux-Alben», entstanden 1824-1828, heute in verschiedenen Sammlungen ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil ersten der sog. »Bordeaux-Alben», entstanden 1824-1828, heute in verschiedenen Sammlungen ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pompejanischer Maler um 25 v. Chr.: Der bestrafte Amor

Pompejanischer Maler um 25 v. Chr.: Der bestrafte Amor [Kunstwerke]

Künstler: Pompejanischer Maler um 25 v. Chr. ... ... Epoche: Antike Land: Italien Kommentar: Römische Malerei, zum ersten pompejanischen Stil gehörig, Pompejanische Kopie nach einem griechischen Original

Werk: »Pompejanischer Maler um 25 v. Chr.: Der bestrafte Amor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Die Radierfolge wurde 1816 veröffentlicht. Die ersten 12 Bilder beziehen sich auf »Die historische Carta über den Ursprung und Fortschritt ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Kleinen Landschaften« [1]

Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Kleinen Landschaften« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... einer Folge von 51 Blättern mit flämischen Landschaften, zwischen 1559 und 1561 entstanden. Die ersten 14 Blätter wurden 1559 und die folgenden anderen in zwei Ausgaben von 1561 von ...

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Folge der »Kleinen Landschaften« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Die Radierfolge wurde 1816 veröffentlicht. Die ersten 12 Bilder beziehen sich auf »Die historische Carta über den Ursprung und Fortschritt ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Die Radierfolge wurde 1816 veröffentlicht. Die ersten 12 Bilder beziehen sich auf »Die historische Carta über den Ursprung und Fortschritt ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Die Radierfolge wurde 1816 veröffentlicht. Die ersten 12 Bilder beziehen sich auf »Die historische Carta über den Ursprung und Fortschritt ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Land: Spanien Kommentar: Die Radierfolge wurde 1816 veröffentlicht. Die ersten 12 Bilder beziehen sich auf »Die historische Carta über den Ursprung und Fortschritt ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon