Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik 
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Ober

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Ober [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Ober« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Daus

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Daus [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Daus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Weibermacht: Kartenspiel [2]

Meister der Weibermacht: Kartenspiel [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Weibermacht Langtitel: Kartenspiel: Blumen-Sechs Entstehungsjahr: um 1451–1475 Maße: 9,3 × 13,8 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung ...

Werk: »Meister der Weibermacht: Kartenspiel [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Weibermacht: Kartenspiel [3]

Meister der Weibermacht: Kartenspiel [3] [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Weibermacht Langtitel: Kartenspiel: Vogel-Fünf Entstehungsjahr: um 1451–1475 Maße: 9,4 × 13,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung ...

Werk: »Meister der Weibermacht: Kartenspiel [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Weibermacht: Kartenspiel [4]

Meister der Weibermacht: Kartenspiel [4] [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Weibermacht Langtitel: Kartenspiel: Wilden-Dame Entstehungsjahr: um 1451–1475 Maße: 9,6 × 14 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...

Werk: »Meister der Weibermacht: Kartenspiel [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Weibermacht: Kartenspiel [1]

Meister der Weibermacht: Kartenspiel [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Weibermacht Langtitel: Kartenspiel: Blumen-König Entstehungsjahr: um 1451–1475 Maße: 9 × 12,9 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche ...

Werk: »Meister der Weibermacht: Kartenspiel [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Unter

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Unter [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Unter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Fünfer

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Fünfer [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Fünfer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Könige

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Könige [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Dreier

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Dreier [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Dreier« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Neuner

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Neuner [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Neuner« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Vierer

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Vierer [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Vierer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Zehner

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Zehner [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Zehner« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Achter

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Achter [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Achter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schoen, Erhard: Kartenspiel, Fragmente

Schoen, Erhard: Kartenspiel, Fragmente [Kunstwerke]

Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: um 1528 Maße: 35,8 × 30,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Schoen, Erhard: Kartenspiel, Fragmente« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Defregger, Franz von: Beim Kartenspiel

Defregger, Franz von: Beim Kartenspiel [Kunstwerke]

Künstler: Defregger, Franz von Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 41 × 55,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Romantik Land: Österreich

Werk: »Defregger, Franz von: Beim Kartenspiel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Sechser

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Sechser [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Sechser« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Siebener

Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Siebener [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: um 1535 Maße: je 8 × 10 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Flötner, Peter: »Kartenspiel«, Siebener« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Stör, Niklas: Liebespaar beim Kartenspiel

Stör, Niklas: Liebespaar beim Kartenspiel [Kunstwerke]

Künstler: Stör, Niklas Entstehungsjahr: um 1531 Maße: 26,7 × 16,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Stör, Niklas: Liebespaar beim Kartenspiel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kupferstecher um 1820 aus Madrid: Kartenspiel

Kupferstecher um 1820 aus Madrid: Kartenspiel [Kunstwerke]

Künstler: Kupferstecher um 1820 aus Madrid Langtitel: Kartenspiel mit Figuren aus verschiedenen Gegenden Spaniens Entstehungsjahr: 1820 Technik: Kolorierter Kupferstich Aufbewahrungsort: Madrid Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land ...

Werk: »Kupferstecher um 1820 aus Madrid: Kartenspiel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon