Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler | Zeichner 

Nogari, Paris [Kunstwerke]

Alternativnamen: genannt: Paris Romano Beruf: Maler Geburtsdatum ... ... Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Nogari,+Paris/1.rss"}} Das Schweigen ... ... Schweigen , Rom (Vatikan), Sala Vecchia degli Svizzeri /Kunstwerke/R/Nogari,+Paris/1.rss

Werke von Paris Nogari aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bordone, Paris [Kunstwerke]

... Mannes mit Bart , Mitte des 16. Jh., Paris, Privatsammlung Die Jungfrau der Verkündigung , Mitte des 16. Jh., Paris, Musée du Louvre, Département Arts ... ... Musée Beaux-Arts /Kunstwerke/R/Bordone,+Paris/1.rss /Kunstwerke/R/Bordone,+Paris/2.rss

Werke von Paris Bordone aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bordone, Paris: Adam und Eva

Bordone, Paris: Adam und Eva [Kunstwerke]

... Künstler: Bordone, Paris Entstehungsjahr: Mitte des 16. Jh. Maße: ... ... Technik: Schwarzer Stift, weiß aquarelliert auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: ...

Werk: »Bordone, Paris: Adam und Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nogari, Paris: Das Schweigen

Nogari, Paris: Das Schweigen [Kunstwerke]

Künstler: Nogari, Paris Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sala Vecchia degli Svizzeri Land: Italien

Werk: »Nogari, Paris: Das Schweigen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Gasse in Paris

Ophey, Walter: Gasse in Paris [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1911 Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Gasse in Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hassam, Childe: Paris Nocturne

Hassam, Childe: Paris Nocturne [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: um 1889 Maße: 69,2 × 51,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Manoogian Collection Epoche: Impressionismus Land: USA

Werk: »Hassam, Childe: Paris Nocturne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Urteil des Paris

Cézanne, Paul: Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1862–1864 Maße: 15 × 21 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Cézanne, Paul: Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Das neue Paris

Daumier, Honoré: Das neue Paris [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1862 Maße: 26,8 × 22,6 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich

Werk: »Daumier, Honoré: Das neue Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vallotton, Félix: Starkes Paris

Vallotton, Félix: Starkes Paris [Kunstwerke]

Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1894 Technik: Zinkdruck Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich

Werk: »Vallotton, Félix: Starkes Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bordone, Paris: Mann mit Violine

Bordone, Paris: Mann mit Violine [Kunstwerke]

Künstler: Bordone, Paris Entstehungsjahr: Mitte des 16. Jh. Maße: 18,8 × 8,4 cm Technik: Schwarzer Stift, weiß gehöht auf beigem papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: ...

Werk: »Bordone, Paris: Mann mit Violine« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Flötner, Peter: Urteil des Paris

Flötner, Peter: Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Flötner, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 14,3 × 12,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Flötner, Peter: Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hassam, Childe: Pont Royal, Paris

Hassam, Childe: Pont Royal, Paris [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1897 Maße: 62,2 × 72,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cincinnati (Ohio) Sammlung: Art Museum Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Hassam, Childe: Pont Royal, Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Breu, Jörg d. J.: Urteil des Paris

Breu, Jörg d. J.: Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Breu, Jörg d. J. Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 38,1 × 54 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance ...

Werk: »Breu, Jörg d. J.: Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Das Urteil des Paris

Klinger, Max: Das Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1886–1887 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Symbolismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Das Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rousseau, Henri: Sägewerk bei Paris

Rousseau, Henri: Sägewerk bei Paris [Kunstwerke]

Künstler: Rousseau, Henri Entstehungsjahr: 1890–93 Maße: 25,5 × 45,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Rousseau, Henri: Sägewerk bei Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Urteil des Paris

Beham, Hans Sebald: Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 105,3 × 70,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [1]

Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: 1632–1633 Maße: 144,8 × 193,7 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [2]

Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1638–1639 Maße: 199 × 379 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carracci, Annibale: Merkur und Paris

Carracci, Annibale: Merkur und Paris [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Annibale Entstehungsjahr: 16./17. Jh. Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Carracci, Annibale: Merkur und Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Urteil des Paris

Baldung Grien, Hans: Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans ... ... ,8 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon