Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1527 Maße: 41 × 29,6 cm Technik: Kreide oder Bleizinngriffel auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: ... ... Maße: 29,8 × 22,4 cm Technik: Feder, Tinte (stark ausgebleicht) Aufbewahrungsort: Wuppertal Sammlung: Von der Heydt-Museum, ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1507 Maße: 41,8 × 31,5 cm Technik: Holz ... ... Kunsthalle Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Donauschule, stark kriegsbeschädigt
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Maße: 41,8 × 22,5 cm Technik: Kohle auf Papier, stark beschnitten Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: ... ... Maße: 33,1 × 26,2 cm Technik: Bleistift auf stark strukturiertem Karton Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... : 31 × 22,1 cm Technik: Kohle, grau laviert, auf stark gebräuntem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Zeichner, Aquarellist und Grafiker ... ... Porträt des Rodrigo d'Almada , 1521, Berlin, Kupferstichkabinett Porträt des Ulrich Starck , 1527, London, British Museum, Department of Prints and Drawings Porträt ...
Zeichnungen (217 bis 232 von 382) Übersicht | 1 ... ... Porträt des Rodrigo d'Almada Porträt des Ulrich Starck Porträt des Ulrich Varnbüler ...
Künstler: Credi, Lorenzo di Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 12,8 × 11,5 cm ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Porträtstudie, Zeichnung wurde stark beschnitten
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 15301538 Maße: 39,5 × 30,8 cm Technik: Kreide ... ... Deutschland Kommentar: Studie für Porträt einer Stifterin, Zuschreibung an Baldung wird stark bezweifelt
Künstler: Carracci, Agostino Langtitel: Folge der sogenannten »Lascivie«, Lot und seine Töchter Entstehungsjahr: 15901595 ... ... : Italien Kommentar: Folge von 15 Blättern biblischen und mythologischen Inhalts mit stark erotischer Referenz
Künstler: Seghers, Hercules Pietersz. Entstehungsjahr: 16211632 Maße: 23,6 × 28,5 ... ... Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: Vgl. stark beschnittene gleichnamige Druckfassung vor der Übermalung
Künstler: Seghers, Hercules Pietersz. Entstehungsjahr: 16211632 Maße: 16,3 × 24,6 cm Technik: ... ... Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: Vgl. stark übermalte Druckfassung
Künstler: Menabuoi, Giusto di Entstehungsjahr: 2. Hälfte 14. Jh. Maße: 17,5 × 23,5 cm ... ... Gotik Land: Italien Kommentar: in Tradition Giottos, Blatt ist stark beschädigt
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von ... ... 7 × 18,4 cm Technik: Feder auf Papier, später mit Pinsel stark überarbeitet Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro