Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler 
Cruikshank, George: Was Boney erwartet

Cruikshank, George: Was Boney erwartet [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Langtitel: Was Boney erwartet, oder: Ein Kriegsgericht für den feigen Deserteur von der Grossen Armee! Entstehungsjahr: 1813 Technik: Radierung, altkoloriert Epoche: Karikatur Land: England ...

Werk: »Cruikshank, George: Was Boney erwartet« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Werner, Anton von: Was Ihr wollt, Entwurf zum Wandbild

Werner, Anton von: Was Ihr wollt, Entwurf zum Wandbild [Kunstwerke]

Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1870 Maße: 64 × 44,5 cm Technik: Feder in Schwarz über Bleistift, aquarelliert Aufbewahrungsort: Merseburg Epoche: Realismus Land: Deutschland

Werk: »Werner, Anton von: Was Ihr wollt, Entwurf zum Wandbild« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Was heißt hier Mitmensch Das ist mein Hausmann!

Daumier, Honoré: Was heißt hier Mitmensch Das ist mein Hausmann! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1841 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Vulgarités«

Werk: »Daumier, Honoré: Was heißt hier Mitmensch Das ist mein Hausmann!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Venne, Adriaen Pietersz. van de: Was tut man nicht alles für Geld!

Venne, Adriaen Pietersz. van de: Was tut man nicht alles für Geld! [Kunstwerke]

Künstler: Venne, Adriaen Pietersz. van de Entstehungsjahr: 1625 Maße: 34,2 × 53 cm Technik: Öl, Eichenholz Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock ...

Werk: »Venne, Adriaen Pietersz. van de: Was tut man nicht alles für Geld!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Was ist Wahrheit (Christus und Pilatus)

Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Was ist Wahrheit (Christus und Pilatus) [Kunstwerke]

Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1890 Maße: 233 × 171 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...

Werk: »Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Was ist Wahrheit (Christus und Pilatus)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Man kann sagen, was man will, das Alte ist immer schön...

Daumier, Honoré: Man kann sagen, was man will, das Alte ist immer schön... [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1850 Maße: 25,3 × 22 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich

Werk: »Daumier, Honoré: Man kann sagen, was man will, das Alte ist immer schön...« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Das Buch Hiob: siehe nun, Behemoht, was ich mit dir gemacht habe

Blake, William: Das Buch Hiob: siehe nun, Behemoht, was ich mit dir gemacht habe [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: um 1805–10 Maße: 27,3 × 19,7 cm Technik: Feder, Sepia eingewaschen und Aquarellfarbe Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library Epoche ...

Werk: »Blake, William: Das Buch Hiob: siehe nun, Behemoht, was ich mit dir gemacht habe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war!

Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1834 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Caricature«, Paris, 13. Nov. 1834

Werk: »Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Ich lie-ie-ie-ie-iebe Dich...« (Keiner merkt was davon)

Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Ich lie-ie-ie-ie-iebe Dich...« (Keiner merkt was davon) [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844–1846 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1844–1846

Werk: »Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Ich lie-ie-ie-ie-iebe Dich...« (Keiner merkt was davon)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ulhart d. Ä., Philip: Titelblatt des Pamphletes »Was die Pestilentz an jr selbs sey, mit jren vrsachen vnd Ertzneyen«

Ulhart d. Ä., Philip: Titelblatt des Pamphletes »Was die Pestilentz an jr selbs sey, mit jren vrsachen vnd Ertzneyen« [Kunstwerke]

Künstler: Ulhart d. Ä., Philip Entstehungsjahr: um 1535 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Yale Sammlung: Yale Medical Library Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt in Augsburg ...

Werk: »Ulhart d. Ä., Philip: Titelblatt des Pamphletes »Was die Pestilentz an jr selbs sey, mit jren vrsachen vnd Ertzneyen«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Unter Kollegen

Daumier, Honoré: Unter Kollegen [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré ... ... haben wir denselben Fall wie vor drei Wochen. Nur werde ich diesmal behaupten, was ich damals geleugnet habe -; – »Und ich werde vertreten, was ich bestritten habe, – wir können uns gegenseitig soufflieren.« Entstehungsjahr ...

Werk: »Daumier, Honoré: Unter Kollegen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Venne, Adriaen Pietersz. van de [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1589 Geburtsort: Delft Sterbedatum ... ... R/Venne,+Adriaen+Pietersz.+van+de/1.rss"}} Was tut man nicht alles für Geld! Übersicht der vorhandenen Gemälde Was tut man nicht alles für Geld! , 1625, Budapest, Magyar Szépmüvészeti Múzeum ...

Werke von Adriaen Pietersz. van de Venne aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gauguin, Paul: Zwei Frauen von Tahiti

Gauguin, Paul: Zwei Frauen von Tahiti [Kunstwerke]

Künstler: Gauguin, Paul Langtitel: Zwei Frauen von Tahiti (Was gibt's Neues, Parau api) Entstehungsjahr: 1892 Maße: 67 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden ...

Werk: »Gauguin, Paul: Zwei Frauen von Tahiti« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cruikshank, George: Der neue Unions-Club

Cruikshank, George: Der neue Unions-Club [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Langtitel: Der neue Unions-Club, eine Darstellung dessen, was sich auf einem berühmten Dinner abgespielt hat, das von einer berühmten Gesellschaft gegeben wurde Entstehungsjahr: 1819 Technik: Radierung, altkoloriert ...

Werk: »Cruikshank, George: Der neue Unions-Club« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Schwarzrand-Album : »Er weiß nicht, was er tut« Entstehungsjahr: 1803–1812 Maße: 26,9 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [62]

Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [62] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Madrid-Album : »Gott, was für ein Wind« Entstehungsjahr: 1796–1797 Maße: 23,4 × 14,8 cm Technik: Pinsel- und Tuschelavis, ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [62]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [25]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [25] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Was die Liebe vermag« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: 20,5 × 14,2 cm Technik: Pinsel in schwarzer Tusche, laviert ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [25]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [108]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [108] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Wirst du nie wissen, was du auf dem Rücken trägst« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [108]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [111]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [111] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Was will dieses Gespenst« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: 20,5 × 14,3 cm Technik: Pinsel in Sepia- und Tuschelavis ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [111]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [112]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [112] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Was ist das für eine Arbeit« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: 20,5 × 14,3 cm Technik: Pinsel in Sepia- ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [112]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon