Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1863 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les Chinois de Paris«
Künstler: Nardo, Mariotto Maße: ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40102 Land: Italien Kommentar: Zusammen mit der Verkündigung (Inv. 40101) gehörte die Tafel zu einer Predella, die ...
Künstler: Buti, Lodovicio Langtitel: Cosimo I. de' Medici stellt seine Truppen zusammen Entstehungsjahr: 1589 Maße: 22 × 17 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, auf bräunlichem Papier ...
Künstler: Meister der Madonna Straus ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40001 Land: Italien Kommentar: Zusammen mit der folgenden Tafel gehörte dieses Bild zu einem Triptychon, dessen Mitteltafel noch ...
Künstler: Gaulli, Giovanni Battista Maße ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40775 Land: Italien Kommentar: Zusammen mit der Darstellung des Hl. Ignatius von Loyola (Inv. 40790) wurde das ...
Beruf: Maler, Lithograf, Karikaturist Geburtsdatum: 26.02.1808 ... ... 1844 Nero ermordet seine Mutter , 1834 Nur der Schnaps hält den Menschen zusammen , 1863 Oberstaatsanwalt Persil. - Père-scie und symbolisches Wappen , 1833 ...
Grafiken (265 bis 280 von 385) Übersicht | 1 ... ... Nero ermordet seine Mutter Nur der Schnaps hält den Menschen zusammen Oberstaatsanwalt Persil. - Père-scie und symbolisches ...
Künstler: Umbrischer Meister Entstehungsjahr: ... ... Land: Italien Kommentar: Zeichnung auf einem Albumblatt 17. Jahrhunderts aufgeklebt, zusammen mit »Rückenansicht eines Engels« von Pintoricchio und einer »Schwebenden Figur« von Filippino ...
Künstler: Perugino, Pietro Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Die Tafeln bildeten zusammen mit fünf anderen Halbfiguren von Heiligen die Predella des Altarbildes, das die Benediktinermönche ...
Künstler: Zucchi, Jacopo Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Das Bild wurde zusammen mit der Prozession des hl. Gregor des Großen in den Quirinalspalast gebracht und ...
Künstler: Perugino, Pietro Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Die Tafeln bildeten zusammen mit fünf anderen Halbfiguren von Heiligen die Predella des Altarbildes, das die Benediktinermönche ...
Künstler: Perugino, Pietro Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Die Tafeln bildeten zusammen mit fünf anderen Halbfiguren von Heiligen die Predella des Altarbildes, das die Benediktinermönche ...
Künstler: Pietro, Sano di Entstehungsjahr ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40136 Land: Italien Kommentar: Zusammen mit der folgenden gehörte diese Tafel zu einer Predella mit Szenen aus dem Leben ...
Künstler: Biondo, Giovanni del Maße ... ... Inv. 40015 Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Zusammen mit der vorangegangenen Tafel vervollständigte dieser Seitenflügel ein um 1367 datierbares Triptychon. Beide ...
Künstler: Melozzo da Forlì Entstehungsjahr: ... ... . 40269.14.1 Land: Italien Kommentar: Das Fresko gehört zusammen mit den folgenden und dem des segnenden Erlösers, das sich jetzt im Quirinal ...
Künstler: Pinturicchio Entstehungsjahr: um ... ... Land: Italien Kommentar: Zeichnung auf einem Albumblatt 17. Jahrhunderts aufgeklebt, zusammen mit »Heiligen Petrus« eines umbrischen Meisters und einer »Schwebenden Figur« von Filippino ...
Künstler: Nelli, Ottaviano Maße: ... ... Pinacoteca; Inv. 40218 Land: Italien Kommentar: Das Gemälde ist zusammen mit der Mystischen Hochzeit des hl. Franziskus mit der Armut seit 1838 im ...
Künstler: Giovanni di Paolo Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Die Tafel gehörte zusammen mit der gegenüber abgebideten zum Polyptychon Guelfi, das sich heute in den Uffizien ...
Künstler: Wenzel, Peter Maße: ... ... von Gregor XVI. für die Ausschmückung der Sala del Concistoro im Appartamento Nobile Pontificio zusammen mit 15 weiteren Gemälden erworben. Diese zeigen vorwiegend Tierdarstellungen, eine Thematik, auf ...
Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: ... ... : Deutschland Kommentar: Zusätzliches Blatt zur »Kleinen Passion«, die Dürer 1511 zusammen mit den lateinischen Versen von Benedikt Chelidonius veröffentlichte
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro