Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: 1876 Maße: 64 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lugano Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Aktstudie Entstehungsjahr: 1516 Maße: 27,8 ... ... Land: Italien Kommentar: Figurenstudie für Fresko »Toilette der Psyche«, geplant für die Villa Farnesina in Rom, nicht ausgeführt
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie zur Venusfigur Entstehungsjahr: 1516 Maße: 31 ... ... Italien Kommentar: Abklatsch, Aktstudie für Zwickelszene »Venus weist Amor auf Psyche«, Villa Farnesina in Rom
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Drei Grazien Entstehungsjahr: 15161518 Maße ... ... Land: Italien Kommentar: Aktstudie für Szene »Hochzeitsmahl von Amor und Psyche« im Deckenfeld der Loggia der Villa Farnesina in Rom
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Die drei Horen Entstehungsjahr: 1518 Maße ... ... Land: Italien Kommentar: Figurenstudie zur Szene »Hochzeitsmahl von Amor und Psyche« im Deckenfeld der Loggia der Villa Farnesina in Rom
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Hebe und Proserpina Entstehungsjahr: 15161517 ... ... Land: Italien Kommentar: Figurenstudie für Szene »Hochzeitsmahl von Amor und Psyche« im Deckenfeld der Loggia der Villa Farnesina in Rom
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Ganymed Entstehungsjahr: 15161518 Maße: 28,3 × 21,8 cm Technik: Rötel über Griffel, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Figurenstudie Entstehungsjahr: 15161518 Maße: ... ... Land: Italien Kommentar: Möglicherweise im Rahmen der Vorarbeiten zur Psyche-Loggia der Villa Farnesina in Rom entstanden
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Kopfstudien Entstehungsjahr: 1518 Maße: 11,5 × 8,9 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: Teylers Museum Epoche ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Bacchus mit Weinamphore Entstehungsjahr: 15161518 Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Biblioteca Ambrosiana Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Vorzeichnung ...
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1645 Maße: 160 × 260 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: Barock ...
... Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Psyche auf Wolken Entstehungsjahr: 1516 Maße: 33 ... ... Land: Italien Kommentar: Abklatsch, Aktstudie für nicht ausgeführte Szene »Psyche von Zephiren zum Palast Amor getragen«, ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Sitzender Jüngling Entstehungsjahr: 15161518 Maße: 14,7 × 9,1 cm Technik: Rötel über Griffel, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Stehender weiblicher Akt Entstehungsjahr: 1518 Maße: 26,5 × 15,5 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Stehender männlicher Akt Entstehungsjahr: 1518 Maße: 33,4 × 18,7 cm Technik: Rötel auf grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Jupiter und Amor Entstehungsjahr: 1516 Maße: 36,2 × 25,2 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée ...
Künstler: Raffael Langtitel: Psyche-Loggia, Studie, Putto mit den Werkzeugen Vulkans Entstehungsjahr: 15161518 Maße: 15,7 × 11,5 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Haarlem ...
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1640 Maße: 28,2 × 36,7 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, Wasserfarben und Deckfarben Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Stedelijk Prentenkabinet Epoche: ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1638 Maße: 198 × 190 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Art Collection Epoche: Barock Land: ...
... Raffael (Kopist) Langtitel: Psyche-Loggia, Aktstudie Entstehungsjahr: 1516 Maße: 36,2 ... ... Italien Kommentar: Kopie nach Raffael, Figurenstudie für Fresko »Toilette der Psyche«, geplant für die Villa Farnesina in Rom, nicht ausgeführt, Vgl. Verso ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro