Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler 
Spitzweg, Carl: Kunst und Wissenschaft

Spitzweg, Carl: Kunst und Wissenschaft [Kunstwerke]

Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 56,5 × 35 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland

Werk: »Spitzweg, Carl: Kunst und Wissenschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Gewissen, Judas

Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Gewissen, Judas [Kunstwerke]

Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1891 Maße: 149 × 210 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...

Werk: »Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Gewissen, Judas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Kriemhilds Gewissenbisse

Füssli, Johann Heinrich: Kriemhilds Gewissenbisse [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Kriemhild wird von ihren Gewissenbissen heimgesucht Entstehungsjahr: um 1805 Maße: 27,5 × 40,5 cm Technik: Beistift, Tusche, aquarelliert auf Karton Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Kriemhilds Gewissenbisse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ricci, Sebastiano: Sieg der Weisheit über die Unwissenheit

Ricci, Sebastiano: Sieg der Weisheit über die Unwissenheit [Kunstwerke]

Künstler: Ricci, Sebastiano Langtitel: Sieg der Weisheit über die Unwissenheit (Triumph der Wissenschaften) Entstehungsjahr: 1717–1718 Maße: 113 × 85 cm ...

Werk: »Ricci, Sebastiano: Sieg der Weisheit über die Unwissenheit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Alberti, Giovanni: Allegorie auf die Kunst und die Wissenschaften

Alberti, Giovanni: Allegorie auf die Kunst und die Wissenschaften [Kunstwerke]

Künstler: Alberti, Giovanni Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio, Sala Clementina Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Cherubino Alberti ...

Werk: »Alberti, Giovanni: Allegorie auf die Kunst und die Wissenschaften« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spitzweg, Carl: Der erschrockende Naturwissenschaftler, Ausschnitt

Spitzweg, Carl: Der erschrockende Naturwissenschaftler, Ausschnitt [Kunstwerke]

Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 17,8 × 20,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Spätromantik, Biedermeier ...

Werk: »Spitzweg, Carl: Der erschrockende Naturwissenschaftler, Ausschnitt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Konstabler von Bourbon, von seinem Gewissen verfolgt

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Konstabler von Bourbon, von seinem Gewissen verfolgt [Kunstwerke]

Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1835 Maße: 30,5 × 22 cm Technik: Pinsel in Sepia, über schwarzer Kreide und Bleistift, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche ...

Werk: »Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Konstabler von Bourbon, von seinem Gewissen verfolgt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Paar zwischen den Allegorien von Wissenschaft und Kunst, aufeinander zueilent, Amor in den Wolken

Macke, August: Paar zwischen den Allegorien von Wissenschaft und Kunst, aufeinander zueilent, Amor in den Wolken [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1904 Maße: 15,1 × 23,1 cm Technik: Kreide, Tusche auf Feder und Pinsel auf Skizzenbuchblatt aus Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für ...

Werk: »Macke, August: Paar zwischen den Allegorien von Wissenschaft und Kunst, aufeinander zueilent, Amor in den Wolken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens

Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens [Kunstwerke]

Künstler: Neunhertz, Georg Wilhelm Entstehungsjahr: um 1731 Maße: 33,4 × 21,2 cm Technik: Schwarze Kreide, mit Tusche laviert, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: ...

Werk: »Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Dramatische Skizzen: Agamemnon lässt sich hinter verschlossenen Türen krönen – eine Zeremonie, deren Einfachheit einer gewissen Majestät nicht entbehrt

Daumier, Honoré: Dramatische Skizzen: Agamemnon lässt sich hinter verschlossenen Türen krönen – eine Zeremonie, deren Einfachheit einer gewissen Majestät nicht entbehrt [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1856–1857 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1856–1857

Werk: »Daumier, Honoré: Dramatische Skizzen: Agamemnon lässt sich hinter verschlossenen Türen krönen – eine Zeremonie, deren Einfachheit einer gewissen Majestät nicht entbehrt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Der ehemalige Naturwissenschaftliche, jetzt Porzellan-Pavillion mit Bogengalerie, auf ihr Selbstdarstellung Bellottos, dahinter das Opernhaus Pöppelmanns

Canaletto (II): Der ehemalige Naturwissenschaftliche, jetzt Porzellan-Pavillion mit Bogengalerie, auf ihr Selbstdarstellung Bellottos, dahinter das Opernhaus Pöppelmanns [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1749–53 Maße: 134 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Der ehemalige Naturwissenschaftliche, jetzt Porzellan-Pavillion mit Bogengalerie, auf ihr Selbstdarstellung Bellottos, dahinter das Opernhaus Pöppelmanns« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Alberti, Giovanni [Kunstwerke]

... Allegorie auf die Kunst und die Wissenschaften Die Apotheose des Hl. Clemens ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Allegorie auf die Kunst und die Wissenschaften , 2. Hälfte des 16. Jh., Rom (Vatikan), Appartamento Nobile ...

Werke von Giovanni Alberti aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Studierstube

Baccio del Bianco: Studierstube [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Langtitel: Studierstube eines Naturwissenschaftlers Entstehungsjahr: 1628 Maße: 24 × 13,2 cm Technik: Feder in braun laviert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg ...

Werk: »Baccio del Bianco: Studierstube« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »25. Traum von gewissen Leuten, die uns auffressen« Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [85]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [85] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Nicht alle wissen es« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: 20,5 × 14,3 cm Technik: Pinsel in Tusche- und Sepialavis ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [85]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [108]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [108] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Wirst du nie wissen, was du auf dem Rücken trägst« Entstehungsjahr: 1803–1824 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [108]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holzer, Johann Evangelist: Entwurf für ein Deckenbild

Holzer, Johann Evangelist: Entwurf für ein Deckenbild [Kunstwerke]

Künstler: Holzer, Johann Evangelist Langtitel: Entwurf für ein Deckenbild mit der Allegorie der Künste und Wissenschaften Entstehungsjahr: vor 1740 Technik: Öl auf Leinwand ...

Werk: »Holzer, Johann Evangelist: Entwurf für ein Deckenbild« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [36]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [36] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 37: Sollte der Schüler es besser wissen Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [36]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Désastres de la Guerra« [12]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Désastres de la Guerra« [12] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Desastres de la Guerra«: »Desastre 70, Sie wissen den Weg nicht« Entstehungsjahr: um 1815–1820 Maße: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Désastres de la Guerra« [12]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea (Schule): Allegorie der Tugend und des Lasters [2]

Mantegna, Andrea (Schule): Allegorie der Tugend und des Lasters [2] [Kunstwerke]

Künstler: Mantegna, Andrea (Schule) Langtitel: Allegorie der Tugend und des Lasters, Unwissenheit und Merkur, untere Platte: Merkur Entstehungsjahr: 1490–1506 Maße: 30 × 43,5 cm Technik: Kupferstich ...

Werk: »Mantegna, Andrea (Schule): Allegorie der Tugend und des Lasters [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon