Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 27,6 × 39,1 cm Technik: Stich, Aquatinta und Schabkunst Epoche: Symbollismus Land: Deutschland
Künstler: Guercino, Giovanni Francesco Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 21,3 × 29,5 cm Technik: Rötelzeichnung Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Königliche Bibliothek Epoche: Barock ...
Künstler: Besemann, Christian Andreas Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 23,5 × 34,6 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Göttingen Sammlung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Land: Deutschland
Alternativnamen: eigentlich: Barnaba Agocchiari Geburtsdatum: um 1328/30 Geburtsort: Modena Sterbedatum: nach 1386 Wirkungsort: Genua, Pisa Gemälde (1) ...
... auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Zeichnung in Auseinandersetzung mit Leonardo da Vincis »Schlacht von Alghiari«, ehemals Palazzo Vecchio, Florenz, Vgl. Zeichnung auf Rückseite »Fahnenträger«
Künstler: Tura, Cosmè Entstehungsjahr: ... ... : Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Bergamo Sammlung: Galleria dell' Accademia Carrara Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...
... auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Zeichnung in Auseinandersetzung mit Leonardo da Vincis »Schlacht von Alghiari«, ehemals Palazzo Vecchio, Florenz, Vgl. Zeichnung auf Vorderseite »Kämpfende«
Künstler: Bellini, Giovanni Entstehungsjahr: ... ... in Braun auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Frührenaissance Land: Italien Kommentar: Zuschreibung ...
Künstler: Bellini, Giovanni Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Aufbewahrungsort: Bergamo Sammlung: Accademia Carrara Epoche: Frührenaissance Land: Italien
Künstler: Lorenzo Monaco, Don Entstehungsjahr ... ... Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria dell'Accademia Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Einfluss ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1501 ... ... : Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Bergamo Sammlung: Galleria dell' Accademia Carrara Epoche: Renaissance Land: Italien
... Göttingen, Geismarer Tor mit Accouchierhaus ... Grafiken (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke ... ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Göttingen, Geismarer Tor mit Accouchierhaus (Entbindungsstation) , um 1800, Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. ... ... Technik: Rotstift Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Gallerie dell' Accademia, Gabinetto dei Disegni Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Cariani, Giovanni Entstehungsjahr: ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bergame Sammlung: Pinacoteca Dell'Accademia Carrara Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: ... ... : Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bergamo Sammlung: Galleria dell' Accademia Carrara Epoche: Rokoko Land: Italien
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: ... ... in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Figurenskizzen ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: ... ... : Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bergamo Sammlung: Galleria dell' Accademia Carrara Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...
Künstler: Lorenzo Monaco, Don Entstehungsjahr ... ... Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria dell'Accademia Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Einfluss ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: ... ... : Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bergamo Sammlung: Galleria dell' Accademia Carrara Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland ...
Künstler: Veneziano, Lorenzo Entstehungsjahr: 14. Jh. Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Accademia di Brera Epoche: Renaissance Land: Italien
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro