Künstler: Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse Entstehungsjahr: Anfang 16. Jh. Maße: 141,5 × 71,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage ...
Künstler: Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse Entstehungsjahr: Anfang 16. Jh. Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Spätgotik ...
Künstler: Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse Entstehungsjahr: Anfang 16. Jh. Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Spätgotik ...
Künstler: Guillaumin, Jean-Baptiste Armand ... ... 1901 Maße: 65,5 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Saarbrücken Sammlung: Saarland Museum - Stiftung Saarländischer Kulturbesitz Epoche ...
Künstler: Lairesse, Gerard de Entstehungsjahr: um 166770 Maße: 57 × 72 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... × 21,3 cm Technik: Feder in Hellbraun, mit Wasserfarben laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Rennes Sammlung: Musée Beaux-Arts, Cabinet dessins Epoche: ...
... 8 cm Technik: Feder, laviert, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, ... ... unsicher, Vgl. Raffael-Schüler Giovanni Francesco Penni, möglicherweise erster Entwurf für »Die Messe von Bolsena«, Stanza d'Eliodoro im Vatikan
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von ... ... 1510 Maße: 28,8 × 21,7 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Sammlung Goldsche Epoche: Renaissance ...
Künstler: Segantini, Giovanni Entstehungsjahr: 18841885 Maße: 108 × 211 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Moritz Sammlung: Segantini-Museum Epoche: Symbolismus ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... 1526 Maße: 16,9 × 11,7 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...
Künstler: Lairesse, Gerard de Entstehungsjahr: um 1670 Maße: ... ... 25,9 cm Technik: Feder und Pinsel in Braun und Grau, auf weißem Papier, in Blei quadriert Sammlung: Privatsammlung Epoche: ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: ... ... 1867 Maße: 75,2 × 101,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1867 Maße: 75 × 101 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute (Gedächtnissammlung Mr. & ...
Künstler: Leclerc, Sébastien Entstehungsjahr: ... ... × 17,6 cm Technik: Feder und Pinsel in Grau, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: um 1866 Maße: 65 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Zeitblom, Bartholomäus (Umkreis) ... ... Maße: 28 × 32,3 cm Technik: Feder in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie, Grafische Sammlung Epoche: Spätgotik ...
... Langtitel: Sixtinische Kapelle, Szene in Lünette: Jesse Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Papst Julius II.
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1867 Maße: 98 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn ... ... 1665 Maße: 112,4 × 87,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: ...
Künstler: Guillaumin, Jean-Baptiste Armand ... ... 1881 Maße: 59,5 × 73,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Petit Palais, Musée d'Art Moderne ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro