Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: um 14851487 Maße: 203 × 314 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1914 Maße: 100 × 79 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: São Paulo Sammlung: Museo de Arte Epoche: Expressionismus Land: Italien ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 19101920 Maße: 34 × 22,6 cm Technik: Bleistift auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Grilichess Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1914 Maße: 100 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich ...
Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Nymphe Chloris wird von Zephir, dem Gott des Windes verfolgt Entstehungsjahr: um 14851487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung ...
Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Merkur vertreibt die Wolken Entstehungsjahr: um 14851487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche ...
Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Drei Grazien Entstehungsjahr: um 14851487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance ...
Künstler: Botticelli, Sandro Langtitel: Frühling (Primavera), Detail: Flora Entstehungsjahr: um 14851487 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance ...
Künstler: Blechen, Carl Entstehungsjahr: 1829 Maße: 29 × 21,7 cm Technik: Öl auf Pappe Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Inverary Pier, Loch Fyne: Morgen (Inverary Pier, Loch Fyne: Morning) Entstehungsjahr: 18401850 Maße: ...
Künstler: Durand, Asher Brown Entstehungsjahr: 2. Drittel 19. Jh. Maße: 42,5 × 68,1 cm Technik: Holzkohle, mit weißer Kreide, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) ...
Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: ... ... Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Altarbekrönung mit Szenen zum Marientod, Szene: Verabschiedung Marias vom Hl. Johannes Entstehungsjahr: 13081311 Maße: ...
Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1884 Maße: 111 × 84,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 163035 Maße: 30 × 26,3 cm Technik: Pinsel und braune Tusche, Wasserfarben und Deckfarben Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Nationale Supérieure des Beaux-Arts ...
Künstler: Lippi, Fra Filippo Entstehungsjahr: 15. Jh. Aufbewahrungsort: Prato Sammlung: Cathedral of Santo Stefano Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Greco, El ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Toledo Sammlung: Hospital Tavera Epoche: Manierismus Land: Griechenland und Spanien Kommentar: Auftragsarbeit für das Hospital Tavera in Toldeo
Gemälde (9 bis 24 von 113) Übersicht | 1 ... ... Bildnis Beatrice Hastings (III) Bildnis Diego Rivera Bildnis einer Frau mit Hut ...
... rss"}} Frühling (Primavera), Detail Frühling (Primavera), Detail Frühling (Primavera), Detail Frühling (Primavera), Detail Geburt Christi (Mystische Geburt) ...
Zeichnungen (25 bis 40 von 41) Übersicht | 1 ... ... Porträt des Charles Albert Cingria Porträt des Diego Rivera Transatlantic Boat Sitzender Akt ...
Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Toledo Sammlung: Hospital Tavera Epoche: Manierismus Land: Griechenland und Spanien
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro