Suchergebnisse (312 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Campi, Antonio: Abendmahl im Hause des Pharisäers

Campi, Antonio: Abendmahl im Hause des Pharisäers [Kunstwerke]

Künstler: Campi, Antonio Entstehungsjahr: 1577 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Cremona Sammlung: San Sigismondo Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Campi, Antonio: Abendmahl im Hause des Pharisäers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Apostel, Studie zum »Abendmahl«

Leonardo da Vinci: Apostel, Studie zum »Abendmahl« [Kunstwerke]

... laviert, auf blau grudiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Figurenstudie zu einem Apostel im Fresko »Das Abendmahl«, Mailand, Refektorium der Santa Maria delle Grazie

Werk: »Leonardo da Vinci: Apostel, Studie zum »Abendmahl«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Kopfstudie zum »Abendmahl«: Judas

Leonardo da Vinci: Kopfstudie zum »Abendmahl«: Judas [Kunstwerke]

Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: ... ... Sammlung: Royal Library Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopfstudie für Figur Judas im Fresko »Das Abendmahl«, Mailand, Refektorium der Santa Maria delle Grazie

Werk: »Leonardo da Vinci: Kopfstudie zum »Abendmahl«: Judas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ghirlandaio, Domenico: Florenz, San Marco: Abendmahl

Ghirlandaio, Domenico: Florenz, San Marco: Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Ghirlandaio, Domenico Entstehungsjahr: 15. Jh. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Kloster San Marco Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Ghirlandaio, Domenico: Florenz, San Marco: Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Byzantinischer Maler des 7. Jahrhunderts: Hl. Abbacyrus

Byzantinischer Maler des 7. Jahrhunderts: Hl. Abbacyrus [Kunstwerke]

... Byzantinischer Maler des 7. Jahrhunderts Langtitel: Fresko im Mittelschiff von Santa Maria Antiqua, Szene: Hl. Abbacyrus Entstehungsjahr: 7. Jh. Technik: Fresko ... ... Maria Antiqua Epoche: Frühbyzantinische Malerei Land: Italien Kommentar: Italo-Byzantinische Schule

Werk: »Byzantinischer Maler des 7. Jahrhunderts: Hl. Abbacyrus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berling, Carl Gustav: Das Gleichnis vom grossen Abendmahl

Berling, Carl Gustav: Das Gleichnis vom grossen Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Berling, Carl Gustav Entstehungsjahr: 1769 Maße: 25 × 16 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Lund Sammlung: Museum Kulturen Epoche: Barock Land: Schweden

Werk: »Berling, Carl Gustav: Das Gleichnis vom grossen Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Abendmahl, Ausschnit links

Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Abendmahl, Ausschnit links [Kunstwerke]

Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1868 Maße: 288 × 392 cm (gesamt) ... ... Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus Land: Russland

Werk: »Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Abendmahl, Ausschnit links« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steudner, Johann Philipp: Abbildung der Wundenmale Christi

Steudner, Johann Philipp: Abbildung der Wundenmale Christi [Kunstwerke]

Künstler: Steudner, Johann Philipp Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 40 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland ...

Werk: »Steudner, Johann Philipp: Abbildung der Wundenmale Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Folge zur »Passion Christi«, Abendmahl

Beham, Hans Sebald: Folge zur »Passion Christi«, Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1522 Maße: 12,5 × 8,5 ... ... Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer acht Blätter umfassenden Serie

Werk: »Beham, Hans Sebald: Folge zur »Passion Christi«, Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Letztes Abendmahl

Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Letztes Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Letztes Abendmahl Entstehungsjahr: 1304–1306 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Letztes Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Abendmahl, Ausschnitt rechts

Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Abendmahl, Ausschnitt rechts [Kunstwerke]

Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1868 Maße: 288 × 392 cm (gesamt) ... ... Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus Land: Russland

Werk: »Ge, Nikolaj Nikolajewitsch: Das Abendmahl, Ausschnitt rechts« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Das Hl. Abendmahl

Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Das Hl. Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 23,2 × 15, ... ... Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Serie von 14 Blättern

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Das Hl. Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guardi, Francesco: Abendmahl und Ball im Theater San Benedetto

Guardi, Francesco: Abendmahl und Ball im Theater San Benedetto [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 67 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweiz Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Italien ...

Werk: »Guardi, Francesco: Abendmahl und Ball im Theater San Benedetto« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Fußwaschung und das Letzte Abendmahl

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Fußwaschung und das Letzte Abendmahl [Kunstwerke]

... Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Rückseite, Hauptregister mit Szenen zu ... ... Szenen: Fußwaschung und das Letzte Abendmahl Entstehungsjahr: 1308–1311 Maße: 100 × 53, ... ... 'Opera del Duomo Epoche: Gotik Land: Italien Kommentar: Sieneser Schule, Auftraggeber: ...

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Fußwaschung und das Letzte Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spitzweg, Carl: Festungsmauer, mit Mönch- und Nonnenziegeln abgedeckt

Spitzweg, Carl: Festungsmauer, mit Mönch- und Nonnenziegeln abgedeckt [Kunstwerke]

... /49 Maße: 20,3 × 16,2 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Privatbesitz Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland Kommentar: aus dem Skizzenbuch von 1848/49

Werk: »Spitzweg, Carl: Festungsmauer, mit Mönch- und Nonnenziegeln abgedeckt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [1]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [4]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [2]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [5]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [6]

Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu »Die Abenteuer des Barons Münchhausen« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon