Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Canaletto (II): Ansicht von Dresden, Zwingerhof in Dresden

Canaletto (II): Ansicht von Dresden, Zwingerhof in Dresden [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von ... ... 1752 Maße: 134 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: ...

Werk: »Canaletto (II): Ansicht von Dresden, Zwingerhof in Dresden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod

Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod [Kunstwerke]

Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt in Siena, Szene: Marientod Entstehungsjahr: um 1518–1520 Maße: 280 × 300 cm Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Siena ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Vermählung Marias

Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Vermählung Marias [Kunstwerke]

Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt in Siena, Szene: Vermählung Marias mit Josef Entstehungsjahr: 1517– ... ... 300 cm Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Siena Sammlung: San Bernardino, Oratorium ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Vermählung Marias« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [2]

Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt in Siena, Szene: Marientod, Detail: Engel Entstehungsjahr: um 1518–1520 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Siena Sammlung: San Bernardino, Oratorium ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [1]

Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Beccafumi, Domenico Langtitel: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt in Siena, Szene: Marientod, Detail Entstehungsjahr: um 1518–1520 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Siena Sammlung: San Bernardino, Oratorium ...

Werk: »Beccafumi, Domenico: Fresken im Oratorium des Hl. Benedikt: Marientod, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adam, Heinrich: München, Neuhauser Straße in Richtung Karlstor, im Vordergrund St. Michael

Adam, Heinrich: München, Neuhauser Straße in Richtung Karlstor, im Vordergrund St. Michael [Kunstwerke]

Künstler: Adam, Heinrich Entstehungsjahr: 1829 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: München Sammlung: Sammlung Karl Proebst Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Adam, Heinrich: München, Neuhauser Straße in Richtung Karlstor, im Vordergrund St. Michael« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Landschaft in der Ile de France

Cézanne, Paul: Landschaft in der Ile de France [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 33 × 41 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Cézanne, Paul: Landschaft in der Ile de France« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berckheyde, Gerrit Adriaensz: Der Grote Markt mit St. Bravo in Haarlem

Berckheyde, Gerrit Adriaensz: Der Grote Markt mit St. Bravo in Haarlem [Kunstwerke]

Künstler: Berckheyde, Gerrit Adriaensz Entstehungsjahr: 1696 Maße: 69,5 × 90,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: Frans-Hals-Museum ...

Werk: »Berckheyde, Gerrit Adriaensz: Der Grote Markt mit St. Bravo in Haarlem« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beccafumi, Domenico: Predigt des Hl. Bernhardin auf der Piazza in Siena

Beccafumi, Domenico: Predigt des Hl. Bernhardin auf der Piazza in Siena [Kunstwerke]

... Entstehungsjahr: 1537 Maße: 30 × 50,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Manierismus Land: ... ... Kommentar: Predellatafel zum Altarretabel des Oratoriums des Hl. Bernhardin in Siena gehörig

Werk: »Beccafumi, Domenico: Predigt des Hl. Bernhardin auf der Piazza in Siena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berckheyde, Gerrit Adriaensz: Köln, St. Maria im Kapitol, Lichthof (Ausschnitt)

Berckheyde, Gerrit Adriaensz: Köln, St. Maria im Kapitol, Lichthof (Ausschnitt) [Kunstwerke]

... , Gerrit Adriaensz Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 51 × 62 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Barock Land ...

Werk: »Berckheyde, Gerrit Adriaensz: Köln, St. Maria im Kapitol, Lichthof (Ausschnitt)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berckheyde, Gerrit Adriaensz: Köln, Platzbild mit St. Gereon und St. Maria im Kapitol

Berckheyde, Gerrit Adriaensz: Köln, Platzbild mit St. Gereon und St. Maria im Kapitol [Kunstwerke]

Künstler: Berckheyde, Gerrit Adriaensz Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 47 × 61 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Berckheyde, Gerrit Adriaensz: Köln, Platzbild mit St. Gereon und St. Maria im Kapitol« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daniele da Volterra: Kreuzabnahme

Daniele da Volterra: Kreuzabnahme [Kunstwerke]

Künstler: Daniele da Volterra Langtitel: Fresko in der Kapelle Orsini di Trinità de Monti, Szene: Kreuzabnahme Entstehungsjahr: 1541 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Trinità dei Monti Epoche: ...

Werk: »Daniele da Volterra: Kreuzabnahme« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Verklärung

Duccio di Buoninsegna: Verklärung [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Entstehungsjahr: 1311 Maße: 44 × 46 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Gotik Land: Italien ...

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Verklärung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Geburt Christi

Duccio di Buoninsegna: Geburt Christi [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Entstehungsjahr: 1308–1311 Maße: 43,8 × 44,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Gotik Land ...

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Geburt Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berruguete, Alonso González de: Salome

Berruguete, Alonso González de: Salome [Kunstwerke]

Künstler: Berruguete, Alonso González de Entstehungsjahr: um 1512–1517 Maße: 88 × 71 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: ...

Werk: »Berruguete, Alonso González de: Salome« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daniele da Volterra: Der Prophet Elias

Daniele da Volterra: Der Prophet Elias [Kunstwerke]

Künstler: Daniele da Volterra Entstehungsjahr: um 1550–1560 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Siena Sammlung: Sammlung Pannocchieschi d'Elci Epoche: Manierismus Land ...

Werk: »Daniele da Volterra: Der Prophet Elias« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corneille de Lyon: Porträt eines Mannes

Corneille de Lyon: Porträt eines Mannes [Kunstwerke]

Künstler: Corneille de Lyon Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 16 × 14 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Modena Sammlung: Galleria Estense Epoche: Renaissance ...

Werk: »Corneille de Lyon: Porträt eines Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boulogne, Valentin de: Die Falschspieler

Boulogne, Valentin de: Die Falschspieler [Kunstwerke]

Künstler: Boulogne, Valentin de Entstehungsjahr: um 1630 Maße: 94,5 × 137 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche ...

Werk: »Boulogne, Valentin de: Die Falschspieler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daniele da Volterra: Kreuzabnahme, Detail [1]

Daniele da Volterra: Kreuzabnahme, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Daniele da Volterra Langtitel: Fresko in der Kapelle Orsini di Trinità de Monti, Szene: Kreuzabnahme, Detail Entstehungsjahr: 1541 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Trinità dei Monti Epoche: ...

Werk: »Daniele da Volterra: Kreuzabnahme, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daniele da Volterra: Kreuzabnahme, Detail [2]

Daniele da Volterra: Kreuzabnahme, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Daniele da Volterra Langtitel: Fresko in der Kapelle Orsini di Trinità de Monti, Szene: Kreuzabnahme, Detail Entstehungsjahr: 1541 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Trinità dei Monti Epoche: ...

Werk: »Daniele da Volterra: Kreuzabnahme, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon