Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Constable, John: Die Kathedrale von den Flussauen aus gesehen

Constable, John: Die Kathedrale von den Flussauen aus gesehen [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1831 Maße: 151,8 × 189,9 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Romantik Land: England ...

Werk: »Constable, John: Die Kathedrale von den Flussauen aus gesehen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Illustrationen aus den »Manga«-Bildbänden [1]

Katsushika Hokusai: Illustrationen aus den »Manga«-Bildbänden [1] [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Technik: Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsushika Hokusai: Illustrationen aus den »Manga«-Bildbänden [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Illustrationen aus den »Manga«-Bildbänden [2]

Katsushika Hokusai: Illustrationen aus den »Manga«-Bildbänden [2] [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Technik: Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsushika Hokusai: Illustrationen aus den »Manga«-Bildbänden [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jesus unter den Schriftgelehrten

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jesus unter den Schriftgelehrten [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Jesus als Knabe unter den Schriftgelehrten Entstehungsjahr: 1630 Maße: 8,9 × 6, ... ... Kommentar: Serie von vier Blättern zur Kindheitsgeschichte Christi, möglicherweise in Zusammenarbeit mit den Schülern Rembrandts entstanden

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jesus unter den Schriftgelehrten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
David, Jacques-Louis: Schwur des Heeres auf den Kaiser, Detail [1]

David, Jacques-Louis: Schwur des Heeres auf den Kaiser, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: David, Jacques-Louis Langtitel: Schwur des Heeres auf den Kaiser nach der Verteilung der Adler auf dem Marsfeld in Paris am 5. Dezember 1801, Detail Entstehungsjahr: 1810 Maße: 610 × 971 cm ...

Werk: »David, Jacques-Louis: Schwur des Heeres auf den Kaiser, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
David, Jacques-Louis: Schwur des Heeres auf den Kaiser, Detail [2]

David, Jacques-Louis: Schwur des Heeres auf den Kaiser, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: David, Jacques-Louis Langtitel: Schwur des Heeres auf den Kaiser nach der Verteilung der Adler auf dem Marsfeld in Paris am 5. Dezember 1801, Detail Entstehungsjahr: 1810 Maße: 610 × 971 cm ...

Werk: »David, Jacques-Louis: Schwur des Heeres auf den Kaiser, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ricci, Sebastiano: Lucius Junius Brutus küßt den Boden, Detail

Ricci, Sebastiano: Lucius Junius Brutus küßt den Boden, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Ricci, Sebastiano Langtitel: Lucius Junius Brutus küßt den Boden(»Mutter Erde«), Detail Entstehungsjahr: 1700–1704 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Padua Sammlung: Galleria Nazionale Epoche ...

Werk: »Ricci, Sebastiano: Lucius Junius Brutus küßt den Boden, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Moeyaert, Claes Cornelisz.: Josephs Schaffner findet den Kelch

Moeyaert, Claes Cornelisz.: Josephs Schaffner findet den Kelch [Kunstwerke]

Künstler: Moeyaert, Claes Cornelisz. Langtitel: Josephs Schaffner findet den Kelch in Benjamins Sack Entstehungsjahr: 1627 Maße: 94,5 × 138,4 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung ...

Werk: »Moeyaert, Claes Cornelisz.: Josephs Schaffner findet den Kelch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bierstadt, Albert: Der Wagen von Landvermessern in den Rockies

Bierstadt, Albert: Der Wagen von Landvermessern in den Rockies [Kunstwerke]

Künstler: Bierstadt, Albert Entstehungsjahr: um 1859 Maße: 19,7 × 32,7 cm Technik: Öl auf Papier, auf Hartfaserplatte gezogen Aufbewahrungsort: Saint Louis (Missouri) Sammlung: Art Museum ...

Werk: »Bierstadt, Albert: Der Wagen von Landvermessern in den Rockies« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob erblickt den blutigen Rock

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob erblickt den blutigen Rock [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1655 Maße: 16,2 × 4,1 mm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob erblickt den blutigen Rock« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob, den Tod Josephs beklagend

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob, den Tod Josephs beklagend [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1633 Maße: 10,8 × 7,9 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob, den Tod Josephs beklagend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reni, Guido: Madonna mit Kind und den Hl. Thomas und Hieronymus

Reni, Guido: Madonna mit Kind und den Hl. Thomas und Hieronymus [Kunstwerke]

Künstler: Reni, Guido Entstehungsjahr: ... ... 1797 nach Paris überführt. Nach der Rückgabe 1816 gelangte es in die Vatikanische Pinakothek. Den Beschreibungen des 17. und 18. Jahrhunderts zufolge wurde die Tafel durch einen Aufsatz ...

Werk: »Reni, Guido: Madonna mit Kind und den Hl. Thomas und Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Abschied Marias von den Aposteln

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Abschied Marias von den Aposteln [Kunstwerke]

Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: ... ... des Sieneser Doms, Vorderseite, Altarbekrönung mit Szenen zum Marientod, Szene: Abschied Marias von den Aposteln Entstehungsjahr: 1308–1311 Maße: 41,5 × 54 ...

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Abschied Marias von den Aposteln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Platzer, Ignaz Franz: Das Jesuskind triumphiert über den Teufel

Platzer, Ignaz Franz: Das Jesuskind triumphiert über den Teufel [Kunstwerke]

Künstler: Platzer, Ignaz Franz Entstehungsjahr: 1770 Maße: 15 × 5,9 cm Technik: Feder mit Bister auf ockerfarebenem Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie, Palac Kinskych Epoche: ...

Werk: »Platzer, Ignaz Franz: Das Jesuskind triumphiert über den Teufel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Studie zu den »Vier Aposteln«: Kopf des Petrus

Dürer, Albrecht: Studie zu den »Vier Aposteln«: Kopf des Petrus [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1526 Maße: 35,4 × 28,8 cm Technik: Bleizinngriffel, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Bayonne Sammlung: Musée Bonnat, Cabinet dessins ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Studie zu den »Vier Aposteln«: Kopf des Petrus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bartolo di Fredi: Abschied Mariä von den Aposteln und Tod Mariä

Bartolo di Fredi: Abschied Mariä von den Aposteln und Tod Mariä [Kunstwerke]

Künstler: Bartolo di Fredi Langtitel: ... ... der Cappella delle Carceri in San Francesco zu Montalcino, rechter Flügel: Abschied Mariä von den Aposteln und Tod Mariä Entstehungsjahr: 1388 Maße: 175 × ...

Werk: »Bartolo di Fredi: Abschied Mariä von den Aposteln und Tod Mariä« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Studie zu den »Vier Aposteln«: Kopf des Markus

Dürer, Albrecht: Studie zu den »Vier Aposteln«: Kopf des Markus [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1526 Maße: 37,3 × 26,4 cm Technik: Bleizinngriffel, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Studie zu den »Vier Aposteln«: Kopf des Markus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Studie zu den »Vier Aposteln«: Kopf des Paulus

Dürer, Albrecht: Studie zu den »Vier Aposteln«: Kopf des Paulus [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1526 Maße: 38 × 29,1 cm Technik: Bleizinngriffel, rosa gehöht, auf braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Studie zu den »Vier Aposteln«: Kopf des Paulus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Zeichnung nach den »Tarocchi«: Die Muse Thalia

Dürer, Albrecht: Zeichnung nach den »Tarocchi«: Die Muse Thalia [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1495–1496 Maße: 18,5 × 10,5 cm Technik: Feder in Schwarz auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Zeichnung nach den »Tarocchi«: Die Muse Thalia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bonifazio de' Pitati: Maria mit den drei theologischen Tugenden

Bonifazio de' Pitati: Maria mit den drei theologischen Tugenden [Kunstwerke]

Künstler: Bonifazio de' Pitati Entstehungsjahr: um 1534 Maße: 174 × 217 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Corsham Court bei Bath Sammlung: Sammlung Lord Methuen Epoche: Renaissance, ...

Werk: »Bonifazio de' Pitati: Maria mit den drei theologischen Tugenden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon