Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Maler | Grafiker | Zeichner 
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35,1 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo)

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo) [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon

Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1862 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 1844–1847 Maße: 35,1 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links) [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus

Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus [Kunstwerke]

Künstler: Kitagawa Utamaro II Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 34,5 × 22 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Davis, Theodore R.: Die Entdeckung der Überreste von Kapitän Kidder und zehn Männern der Kavallerie der Vereinigten Staaten, getötet und verstümmelt von den Sioux

Davis, Theodore R.: Die Entdeckung der Überreste von Kapitän Kidder und zehn Männern der Kavallerie der Vereinigten Staaten, getötet und verstümmelt von den Sioux [Kunstwerke]

Künstler: Davis, Theodore R. Entstehungsjahr: 1867 Technik: Holzstich nach einer Feldskizze Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Public Library Land: USA

Werk: »Davis, Theodore R.: Die Entdeckung der Überreste von Kapitän Kidder und zehn Männern der Kavallerie der Vereinigten Staaten, getötet und verstümmelt von den Sioux« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links)

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links) [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

al-Bawwâb [Kunstwerke]

... : Irak Gemälde (1) ... ... Szene: Ornament , 11. Jh., Dublin, Chester Beatty Library /Kunstwerke/R/al-Baww%C3%A2b/1.rss

Werke von al-Bawwâb aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Adam, Hans [Kunstwerke]

... Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (6) Das Gesetz wurde ... ... Pferd , 2. Hälfte 16. Jh., Bern, Gutekunst & Klipstein /Kunstwerke/R/Adam,+Hans/3.rss

Werke von Hans Adam aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bacchiacca [Kunstwerke]

Alternativnamen: eigentlich: Francesco Ubertini Geburtsdatum: 01. ... ... Wirkungsort: Florenz Gemälde (3) Hl. Maria Magdalena ... ... des Kardinals Leopoldo , um 1540–1545, Florenz, Galleria degli Uffizi /Kunstwerke/R/Bacchiacca/1.rss

Werke von Bacchiacca aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Alt, Jakob [Kunstwerke]

... Sterbeort: Wien Grafiken (2) Regensburg, Ansicht ... ... mit altem Flusslauf der Donau , um 1820, Regensburg, Städtisches Museum /Kunstwerke/R/Alt,+Jakob/3.rss

Werke von Jakob Alt aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Adalpertus [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Anfang 11. Jh. Wirkungsort: Regensburg ... ... St. Emmeram) Gemälde (1) Codex Aureus: Porträt ... ... : Porträt des Abtes Ramwoldus , um 1000, München, Bayerische Staatsbibliothek /Kunstwerke/R/Adalpertus/1.rss

Werke von Adalpertus aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Amman, Jost [Kunstwerke]

...  1   2   3  Allegorie der Wahrheit ... ... von Joachim Heller , 2. Hälfte 16. Jh., Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Amman,+Jost/3.rss

Werke von Jost Amman aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bakst, Léon [Kunstwerke]

... St.Petersburg Gemälde (1) ... ... Ballettfigurine zu: Feuervogel , 1910, Paris, Sammlung de Béarn /Kunstwerke/R/Bakst,+L%C3%A9on/1.rss

Werke von Léon Bakst aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Asper, Hans [Kunstwerke]

... Wirkungsort: Zürich Gemälde (1) Porträt der Cleophea ... ... Gemälde Porträt der Cleophea Holzhalb , 1538, Zürich, Kunsthaus /Kunstwerke/R/Asper,+Hans/1.rss

Werke von Hans Asper aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ancher, Anna [Kunstwerke]

... piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Ancher,+Anna/3.rss"}} Lesende Frau ... ... Grafiken Lesende Frau , 1870–1935, Skagen, Skagens Museum /Kunstwerke/R/Ancher,+Anna/1.rss /Kunstwerke/R/Ancher,+Anna/2.rss /Kunstwerke/R/Ancher,+Anna/3.rss

Werke von Anna Ancher aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon