Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Maler | Grafiker | Zeichner 
Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon

Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1862 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 1844–1847 Maße: 35,1 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rops, Félicien: Frontispiz zu Erastène Ramiros Werkkatalog »L`uvre gravé de Félicien Rops«: Die Muse von Rops – Drei verschiedene Zustände

Rops, Félicien: Frontispiz zu Erastène Ramiros Werkkatalog »L`uvre gravé de Félicien Rops«: Die Muse von Rops – Drei verschiedene Zustände [Kunstwerke]

Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Radierung Epoche: Symbolismus Land: Belgien

Werk: »Rops, Félicien: Frontispiz zu Erastène Ramiros Werkkatalog »L`uvre gravé de Félicien Rops«: Die Muse von Rops – Drei verschiedene Zustände« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links) [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus

Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus [Kunstwerke]

Künstler: Kitagawa Utamaro II Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 34,5 × 22 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links)

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links) [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Chi, Lü [Kunstwerke]

... China Gemälde (1) Winter ... ... der vorhandenen Gemälde Winter , Tokio, National-Museum /Kunstwerke/R/Chi,+L%C3%BC/1.rss

Werke von Lü Chi aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bakst, Léon [Kunstwerke]

... Petersburg Gemälde (1) Ballettfigurine zu: ... ... zu: Feuervogel , 1910, Paris, Sammlung de Béarn /Kunstwerke/R/Bakst,+L%C3%A9on/1.rss

Werke von Léon Bakst aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Robert, Léopold [Kunstwerke]

... Venedig Gemälde (1) Porträt eines Mädchen ... ... Retuna , 1822, Winterthur, Sammlung Dr. Oskar Reinhardt /Kunstwerke/R/Robert,+L%C3%A9opold/1.rss

Werke von Léopold Robert aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gérôme, Jean-Léon [Kunstwerke]

... 3) Der Sklavenmarkt ... ... Simeon, Hearst Memorial Castel /Kunstwerke/R/G%C3%A9r%C3%B4me,+Jean-L%C3%A9on/1.rss

Werke von Jean-Léon Gérôme aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lépine, Stanislas [Kunstwerke]

... Paris Gemälde (1) Brücke in ... ... einer französischen Stadt , um 1870, Wien, Österreichische Galerie /Kunstwerke/R/L%C3%A9pine,+Stanislas/1.rss

Werke von Stanislas Lépine aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lütke, Peter Ludwig [Kunstwerke]

... (1) ... ... (Küchengebäude des Marmorpalais') , 1801, Berlin, Berlin Museum /Kunstwerke/R/L%C3%BCtke,+Peter+Ludwig/1.rss /Kunstwerke/R/L%C3%BCtke,+Peter+Ludwig/3.rss

Werke von Peter Ludwig Lütke aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lütke, Ludwig Eduard [Kunstwerke]

... Berlin Grafiken (4) ... ... , Wieck, Neuer Hafen , um 1830, Greifswald, Universitätsbibliothek /Kunstwerke/R/L%C3%BCtke,+Ludwig+Eduard/3.rss

Werke von Ludwig Eduard Lütke aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Boilly, Louis-Léopold [Kunstwerke]

... Die Grimassen: ... ... Grimassen: Die Grimassen [2] , 1824–1825 /Kunstwerke/R/Boilly,+Louis-L%C3%A9opold/1.rss /Kunstwerke/R/Boilly,+Louis-L%C3%A9opold/3.rss

Werke von Louis-Léopold Boilly aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lépicié, Nicolas Bernard [Kunstwerke]

... Zeichnungen (1) ... ... Mannes , 1774, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/L%C3%A9pici%C3%A9,+Nicolas+Bernard/2.rss

Werke von Nicolas Bernard Lépicié aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

López Y Portaña, Vicente [Kunstwerke]

... Gemälde (1) ... ... Francisco de Goya , 1826, Madrid, Museo del Prado /Kunstwerke/R/L%C3%B3pez+Y+Porta%C3%B1a,+Vicente/1.rss

Werke von Vicente López Y Portaña aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Dubois, Léon Jean Joseph [Kunstwerke]

... Grafiken (1) ... ... Blieskastel, Schlossanlage von Südosten , 1838, Privatbesitz /Kunstwerke/R/Dubois,+L%C3%A9on+Jean+Joseph/3.rss

Werke von Léon Jean Joseph Dubois aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Nürnberger Meister um 1480 [Kunstwerke]

... Zeichnungen (1) ... ... Kalvarienberg , um 1480, Budapest, Magyar Szépmüvészeti Múzeum /Kunstwerke/R/N%C3%BCrnberger+Meister+um+1480/2.rss

Werke von Nürnberger Meister um 1480 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Nürnberger Meister von 1629 [Kunstwerke]

... Grafiken (2) ... ... Elefanten [2] , 1629, Halle, Staatliche Galerie Moritzburg /Kunstwerke/R/N%C3%BCrnberger+Meister+von+1629/3.rss

Werke von Nürnberger Meister von 1629 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon