Künstler: Ingres, Jean Auguste Dominique Entstehungsjahr: 1834 Maße: 30,5 × 23 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Daniels Epoche: Neoklassizismus ...
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1791 Maße: 13,3 × 7,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1791 Maße: 13,3 × 7,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...
... Grafiken (2) Hl. Rupert ... ... Türkische Tyrannei , 1593, London, British Museum /Kunstwerke/R/Meister+C+L/3.rss
... Grafiken (2) Porträt des Königs ... ... II. von Polen , 1554, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+H+S/3.rss
... Grafiken (1) Die Mühle des ... ... Mühle des Schwindlers , 1551, London, British Museum /Kunstwerke/R/Meister+H+R/3.rss
... Grafiken (1) Der Schießstand ... ... Schießstand in Augsburg , 1567, Zürich, L'Art Ancien /Kunstwerke/R/Meister+N+S/3.rss
... Grafiken (1) Porträt eines Geistlichen ... ... Porträt eines Geistlichen , 1585, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+F+S/3.rss
... piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+E.S./2.rss"}} ... ... 4 ... ... 1467, München, Staatliche Grafische Sammlung /Kunstwerke/R/Meister+E.S./2.rss /Kunstwerke/R/Meister ...
... Grafiken (1) Graf Struensee in ... ... Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung /Kunstwerke/R/Svare,+L.+N./3.rss
... Zeichnungen (1) Berlin, Hauptfassade ... ... auf dem Gendarmenmarkt , 1812, Berlin, Märkisches Museum /Kunstwerke/R/Kluge,+G.+F./2.rss
... Grafiken (3) Die ... ... 1. Hälfte 16. Jh., Augsburg, Städtische Kunstsammlung /Kunstwerke/R/Meister+F+S+W/3.rss
... Grafiken (1) Hamburg, Bergedorf, ... ... 1865, Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte /Kunstwerke/R/M%C3%BCller,+F.+G./3.rss
... Gemälde (1) Zeitz, Gesamtansicht ... ... Gesamtansicht , um 1790, Zeitz, Museum Schloss Moritzburg /Kunstwerke/R/Schulze,+G.+F./1.rss
... Grafiken (1) Oldenburg, ... ... Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände , 1827 /Kunstwerke/R/David,+G.+F.+F./3.rss
... Grafiken (1) Die Lebensalter ... ... Mannes , 1831, Kopenhagen, Sammlung V. E. Clausen /Kunstwerke/R/Wasenius,+G.+O./3.rss
Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 14401467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland
Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 14401467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland
... 3 4 Dame mit österreichischen ... ... Folge der »Ars Moriendi« /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss
... 3 4 Das große Kartenspiel ... ... Die Anbetung der Heiligen Drei Könige /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro