... Gemälde (1) Berlin, Schlossplatz ... ... , Fulda, Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie /Kunstwerke/R/Niegelssohn,+J.+A.+E./1.rss
... Grafiken (6) Das Jesuskind lernt ... ... 1856, Kopenhagen, Sammlung V. E. Clausen Jesus Christus, Salvator mundi , 1856, Kopenhagen, Sammlung V ... ... Sammlung V. E. Clausen /Kunstwerke/R/Bj%C3%B6rk,+J.+A./3.rss
... Grafiken (1) Bad Schandau (Elbe), ... ... Elbe), Ansicht vom südlichen Elbufer aus , um 1850 /Kunstwerke/R/Ketzschau,+J.+H./3.rss
... Gemälde (1) Neuwied, ... ... Weißenthurm , 1820, Köln, Stadtmuseum, Grafische Sammlung /Kunstwerke/R/Wyk,+H.+J.+van+der/1.rss
Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1855 Maße: 17,5 ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh ...
Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1856 Maße: 28 × ... ... Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh ...
Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1852 Maße: 18 × ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh ...
Künstler: Björk, J. A. Langtitel: Jesus antwortet den Pharisäern; Maria, Trösterin ... ... Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh ...
Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1856 Maße: 26 × ... ... Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh ...
Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1856 Maße: 19,5 ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: Ende des 15. ... ... China Zeichnungen (1) Flötenspiel in der Herbsthalle ... ... Flötenspiel in der Herbsthalle , Shandong, Provincial Cultural Relics Bureau /Kunstwerke/R/E,+Wang/2.rss
... Grafiken (4) Emden ... ... , Börse, Innenraum , 1845, Frankfurt a.M., Historisches Museum Lüneburg, Der Sand , um 1840 ... ... von Nordosten , 1841, Ravensburg, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/H%C3%B6fer,+E./3.rss
Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: 2. Viertel 16. ... ... Deutschland Grafiken (2) Die Alte und die Neue ... ... die Gläubigen aus der Finsternis , 1524, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+H/3.rss
Beruf: Holzschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: um ... ... Grafiken (1) Anzeige für das Puppenhaus der ... ... Anna Köferlin , 1631, London, British Museum /Kunstwerke/R/K%C3%A4fer,+H./3.rss
Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: 1. Hälfte 16. ... ... Deutschland Grafiken (1) Bekehrung des Hl. Paulus ... ... Hälfte 16. Jh., Cambridge (Massachusetts), Fogg Art Museum /Kunstwerke/R/Meister+A/3.rss
Beruf: Holzschneider Grafiken (1) Die sieben Werke der Barmherzigkeit ... ... Barmherzigkeit , um 1520, Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Gillo,+J./3.rss
Beruf: Radierer und Zeichner Wirkungszeitraum: Mitte 19 ... ... Dresden Grafiken (3) Dresden, Gesamtansicht mit der ... ... Hotel »Stadt Berlin« , um 1850, Dresden, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/Riedel,+J./3.rss
Beruf: Radierer und Zeichner Wirkungszeitraum: um 1900 ... ... Braunschweig Zeichnungen (2) Braunschweig, Kröppelstraße und Alte ... ... , Nickelnkulk von Norden , 1913, Braunschweig, Städtisches Museum /Kunstwerke/R/Krause,+A./2.rss
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: 3. Viertel 19. ... ... Köln Grafiken (1) Köln, Ansicht von St. ... ... , Ansicht von St. Kunibert aus , 1862, Privatbesitz /Kunstwerke/R/Holzer,+A./3.rss
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: 2. Viertel 19. ... ... Kassel Grafiken (1) Kassel, Obere Königstraße um ... ... Kassel, Obere Königstraße um 1780 , um 1820 /Kunstwerke/R/Specht,+A./3.rss
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro