... Gemälde (1) Berlin, Schlossplatz ... ... 1788, Fulda, Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie /Kunstwerke/R/Niegelssohn,+J.+A.+E./1.rss
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 21 × 38 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 31 × 40,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 27 × 38,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 25,8 × 40,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 27,1 × 40,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 30,5 × 40,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 25,1 × 37,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 24 × 38,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 24,7 × 38,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Breu, Jörg d. Ä. Entstehungsjahr: 1530 Maße: 25,2 × 39,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: Ende des 15. ... ... China Zeichnungen (1) Flötenspiel in der Herbsthalle ... ... Flötenspiel in der Herbsthalle , Shandong, Provincial Cultural Relics Bureau /Kunstwerke/R/E,+Wang/2.rss
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh. ... ... München Grafiken (1) München, Ansicht von der ... ... der Haidhausener Höhe aus , um 1852, München, Stadtmuseum /Kunstwerke/R/Wage,+V./3.rss
... ... ... , um 1845 Frankfurt am Main, Börse, Innenraum , 1845, Frankfurt a.M., Historisches Museum Lüneburg, Der Sand , um 1840 Weingarten ... ... von Nordosten , 1841, Ravensburg, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/H%C3%B6fer,+E./3.rss
Beruf: Stahlstecher Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh. ... ... Hessen Grafiken (1) Berlin, Michaelskirche von Südosten ... ... Michaelskirche von Südosten , um 1860, Berlin, Märkisches Museum /Kunstwerke/R/Oeder,+L./3.rss
Beruf: Holzschneider Wirkungszeitraum: 1. Hälfte 16. ... ... Deutschland Grafiken (1) Bekehrung des Hl. Paulus ... ... Hälfte 16. Jh., Cambridge (Massachusetts), Fogg Art Museum /Kunstwerke/R/Meister+A/3.rss
Beruf: Radierer und Zeichner Wirkungszeitraum: um 1900 ... ... Braunschweig Zeichnungen (2) Braunschweig, Kröppelstraße und Alte ... ... , Nickelnkulk von Norden , 1913, Braunschweig, Städtisches Museum /Kunstwerke/R/Krause,+A./2.rss
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: 3. Viertel 19. ... ... Köln Grafiken (1) Köln, Ansicht von St. ... ... , Ansicht von St. Kunibert aus , 1862, Privatbesitz /Kunstwerke/R/Holzer,+A./3.rss
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: 2. Viertel 19. ... ... Kassel Grafiken (1) Kassel, Obere Königstraße um ... ... Kassel, Obere Königstraße um 1780 , um 1820 /Kunstwerke/R/Specht,+A./3.rss
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro