... Gemälde (1) Berlin, Schlossplatz ... ... , Fulda, Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie /Kunstwerke/R/Niegelssohn,+J.+A.+E./1.rss
Künstler: Buhl, Jakob Ludwig Entstehungsjahr ... ... 11,2 × 18,1 cm Technik: Stahlstich Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Burger, Anton Entstehungsjahr: ... ... × 84,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Beardsley, Aubrey Vincent Entstehungsjahr: 1895 Technik: Tinte Epoche: Jugendstil Land: Großbritannien
Künstler: Bowyer, Robert Entstehungsjahr: um 1810 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Aus: »The Pall Mall Gazette«, verlegt von Robert Bowyer, London 1814
Künstler: Burger, Anton Entstehungsjahr: ... ... 36 × 58 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
... China Zeichnungen (1) Flötenspiel in der ... ... Flötenspiel in der Herbsthalle , Shandong, Provincial Cultural Relics Bureau /Kunstwerke/R/E,+Wang/2.rss
... ) ... ... 1845 Frankfurt am Main, Börse, Innenraum , 1845, Frankfurt a.M., Historisches Museum Lüneburg, Der Sand , ... ... 1841, Ravensburg, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/H%C3%B6fer,+E./3.rss
... : Deutschland Grafiken (1) Bekehrung des ... ... . Hälfte 16. Jh., Cambridge (Massachusetts), Fogg Art Museum /Kunstwerke/R/Meister+A/3.rss
... Grafiken (2) Boot-Rennen ... ... Cricketspieler-Lied , um 1870, London, Victoria & Albert Museum /Kunstwerke/R/Lee,+T.+W./3.rss
... : Braunschweig Zeichnungen (2) Braunschweig, Kröppelstraße ... ... Braunschweig, Nickelnkulk von Norden , 1913, Braunschweig, Städtisches Museum /Kunstwerke/R/Krause,+A./2.rss
... : Thüringen Grafiken (2) Neustadt an ... ... , Marktplatz , um 1830, Neustadt an der Orla, Heimatmuseum /Kunstwerke/R/Ludwig,+W./3.rss
... : Köln Grafiken (1) Köln, Ansicht ... ... Köln, Ansicht von St. Kunibert aus , 1862, Privatbesitz /Kunstwerke/R/Holzer,+A./3.rss
... Mainz, Kassel Grafiken (1) Kassel, Obere ... ... Grafiken Kassel, Obere Königstraße um 1780 , um 1820 /Kunstwerke/R/Specht,+A./3.rss
... Grafiken (15) Allegorie der ... ... Hälfte 16. Jh., Oxford, Ashmolean Museum of Art and Archaeology /Kunstwerke/R/Meister+M+S/3.rss
... Grafiken (9) Christus im ... ... 2. Hälfte 16. Jh., Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg /Kunstwerke/R/Meister+L+M/3.rss
... Grafiken (8) Astrologie ... ... Sibylle von Cleve , 1562, Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg /Kunstwerke/R/Meister+I+R/3.rss
... Grafiken (5) Figur aus ... ... . von Sachsen, Teil 4 , 1554, London, British Museum /Kunstwerke/R/Meister+H+M/3.rss
... Grafiken (2) Herzog Johann ... ... von 49 Jahren , 1574, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst /Kunstwerke/R/Meister+A+F/3.rss
... Grafiken (2) Kreuzigung mit ... ... dem Antichrist , 2. Hälfte 16. Jh., Nürnberg, Nationalmuseum /Kunstwerke/R/Meister+I+W/3.rss
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro