Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1512 ... ... Sammlung: Royal Library Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Vorzeichnung für den Kupferstich von Marcantonio Raimondis
Künstler: Bruni, Fjodor Entstehungsjahr: um 1835 Maße: 200 × 200 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Manierismus Land: ...
Künstler: Juanes, Juan de Entstehungsjahr: 2. Drittel 16. Jh. Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Spanien
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: ... ... 19,3 × 29,8 cm Technik: Tinte, Feder, Aquarell auf kariertem Papier Aufbewahrungsort: Wuppertal Sammlung: Von der Heydt-Museum Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Andrea del Castagno Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Sant' Apollonia Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1523 Maße: 21,4 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Schebujew, Wassilij Entstehungsjahr: 1838 Maße: 318 × 509 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Juanes, Juan de Entstehungsjahr: 3. Viertel 16. Jh. Maße: 116 × 191 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus ...
Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Manierismus Land: Griechenland und Spanien
Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 26,3 ... ... Biblioteca Nacional Epoche: Manierismus Land: Griechenland und Spanien Kommentar: Zuschreibung an El Greco ist umstritten
Künstler: Ricci, Sebastiano Entstehungsjahr: ... ... 67,3 × 104 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washigton (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art, Samuel H. ...
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: ... ... 14951497 Maße: 420 × 910 cm Technik: Fresko mit Öltempera Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Santa Maria delle Grazie, Refektorium ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1509 ... ... Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Vgl. Verso »Aktstudien«
Künstler: Gallen-Kallela, Akseli Entstehungsjahr: 1890 Maße: 49,5 × 42cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Helsinki Sammlung: Nationalgalerie Finnland Epoche: Nationalromantik Land: Finnland ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Im Zusammenhang mit dem gleichnamigen Holzschnitt von 1523 entstanden
Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1855 Maße: 17,5 × 27,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik ...
Künstler: Giotto di Bondone Entstehungsjahr: 13./14. Jh. Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Tafelbilder mit Christusgeschichten
Künstler: Meister des Hausbuches ... ... Mischtechnik, Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Spätgotik Land: Deutschland Kommentar: Notname des Künstlers nach seinen Federzeichnungen im Hausbuch, heute Schloss Wolfegg
Künstler: Pontormo, Jacopo ... ... : Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria dell'Accademia Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Toskanische Schule, Gemälde für die Herberge oder den Speisesaal der Certosa del ...
Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1883 Maße: 283 × 382 cm Technik: ... ... Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus Land: Russland
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro