Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler 
Baluschek, Hans: Hof Landsberger Str. 74

Baluschek, Hans: Hof Landsberger Str. 74 [Kunstwerke]

Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1928 Maße: 47,2 × 32,5 cm Technik: Lithographie auf Bütten Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: ...

Werk: »Baluschek, Hans: Hof Landsberger Str. 74« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haeckel, Ernst: Tafel 74: Orchideae. Venusblumen

Haeckel, Ernst: Tafel 74: Orchideae. Venusblumen [Kunstwerke]

Künstler: Haeckel, Ernst Entstehungsjahr: 1904 Technik: Lithographie Land: Deutschland Kommentar: Diese Lithographien wurden nach den Zeichnungen Ernst Haeckels für den Band »Kunstformen der Natur«, Leipzig und Wien (Bibliographisches Institut) 1904, ...

Werk: »Haeckel, Ernst: Tafel 74: Orchideae. Venusblumen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [74]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [74] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Uns ist alles egal« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: 20,5 × 14,3 cm Technik: Pinsel in Sepialavis, auf weißem Papier ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [74]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [74]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [74] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Was für ein goldener Schnabel« Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: 20,1 × 13,6 cm Technik: Rötel auf Papier ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [74]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [74]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [74] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 75: Kann uns niemand voneinander lösen Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [74]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Busch, Wilhelm: Die fromme Helene, Zehntes Capitel, Blatt 74

Busch, Wilhelm: Die fromme Helene, Zehntes Capitel, Blatt 74 [Kunstwerke]

Künstler: Busch, Wilhelm Entstehungsjahr: 1871 Maße: 23,5 × 16,7 cm Technik: Text: Feder auf Karton, Illustrationen eingeklebt: Feder auf Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Hannover Sammlung: Wilhelm-Busch-Museum ...

Werk: »Busch, Wilhelm: Die fromme Helene, Zehntes Capitel, Blatt 74« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [74]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [74] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 74: Das ist das Schlimmste Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [74]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Töpffer, Rodolphe: Die Reisen und Abenteuer des Doktor Festus: 74. Tafel

Töpffer, Rodolphe: Die Reisen und Abenteuer des Doktor Festus: 74. Tafel [Kunstwerke]

Künstler: Töpffer, Rodolphe Entstehungsjahr: 1840 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Schweiz Kommentar: Abdruck in: »Le Docteur Festus«, Paris, 1840

Werk: »Töpffer, Rodolphe: Die Reisen und Abenteuer des Doktor Festus: 74. Tafel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Duccio di Buoninsegna [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1250/60 Geburtsort: Siena Sterbedatum: ... ... Wirkungsort: Siena, Assisi, Florenz Gemälde (1 bis 8 von 74) Mehr:  1   2   3   4    ...

Werke von Duccio di Buoninsegna aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Duccio di Buoninsegna/Gemälde/04 [Kunstwerke]

Gemälde (57 bis 72 von 74) Übersicht |  1   2   3   4   5  Maestà: Verat Judas und Abschied von ...

Werke von Duccio di Buoninsegna/Gemälde/04 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Duccio di Buoninsegna/Gemälde/03 [Kunstwerke]

Gemälde (41 bis 56 von 74) Übersicht |  1   2   3   4   5  Maestà: Der Prophet Jesaja ...

Werke von Duccio di Buoninsegna/Gemälde/03 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Duccio di Buoninsegna/Gemälde/01 [Kunstwerke]

Gemälde (9 bis 24 von 74) Übersicht |  1   2   3   4   5  Madonna der Franziskaner ...

Werke von Duccio di Buoninsegna/Gemälde/01 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Duccio di Buoninsegna/Gemälde/02 [Kunstwerke]

Gemälde (25 bis 40 von 74) Übersicht |  1   2   3   4   5  Maestà: Abschied Marias von den Aposteln ...

Werke von Duccio di Buoninsegna/Gemälde/02 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Duccio di Buoninsegna/Gemälde/05 [Kunstwerke]

Gemälde (73 bis 74 von 74) Übersicht |  1   2   3   4   5  Maestà: Pfingsten ...

Werke von Duccio di Buoninsegna/Gemälde/05 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giorgione: Ceres

Giorgione: Ceres [Kunstwerke]

Künstler: Giorgione Entstehungsjahr: 1500–1510 Maße: 74,5 × 54,5 cm Technik: vom Holz auf Leinwand übertragen Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Giorgione: Ceres« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Janssens, Abraham [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1573/74 Geburtsort: Antwerpen Sterbedatum: 25.01.1632 Sterbeort: Antwerpen Wirkungsort: Antwerpen Gemälde (1) Scaldis ...

Werke von Abraham Janssens aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corinth, Lovis: Morgens

Corinth, Lovis: Morgens [Kunstwerke]

Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1900 Maße: 74 × 60 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Impressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Corinth, Lovis: Morgens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bracht, Eugen: Bergwald

Bracht, Eugen: Bergwald [Kunstwerke]

Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1918 Maße: 74 × 85,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Städtische Kunstsammlungen Epoche: Romantik Land: Deutschland ...

Werk: »Bracht, Eugen: Bergwald« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Sauerland [1]

Ophey, Walter: Sauerland [1] [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1923 Maße: 74 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Sauerland [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Feuerbach, Anselm: Nanna

Feuerbach, Anselm: Nanna [Kunstwerke]

Künstler: Feuerbach, Anselm Entstehungsjahr: 1860 Maße: 74,5 × 62 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Kunsthalle Epoche: Neoklassizismus Land: Deutschland ...

Werk: »Feuerbach, Anselm: Nanna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon