Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Maler | Grafiker | Zeichner 
Trübner, Heinrich Wilhelm: Ermatingen am Bodensee

Trübner, Heinrich Wilhelm: Ermatingen am Bodensee [Kunstwerke]

Künstler: Trübner, Heinrich Wilhelm Entstehungsjahr: 1894 Maße: 25 × 30 cm Technik: Gouache Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland

Werk: »Trübner, Heinrich Wilhelm: Ermatingen am Bodensee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Käppeler, Bartholomäus: Riesenschlange gefunden bei Tettwang am Bodensee

Käppeler, Bartholomäus: Riesenschlange gefunden bei Tettwang am Bodensee [Kunstwerke]

Künstler: Käppeler, Bartholomäus Entstehungsjahr: 1590 Maße: 29,5 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Käppeler, Bartholomäus: Riesenschlange gefunden bei Tettwang am Bodensee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Käppeler, Bartholomäus: Nachricht von einem Riesentraube bei Marktdorf am Bodensee

Käppeler, Bartholomäus: Nachricht von einem Riesentraube bei Marktdorf am Bodensee [Kunstwerke]

Künstler: Käppeler, Bartholomäus Entstehungsjahr: 1590 Maße: 29,5 × 30,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Käppeler, Bartholomäus: Nachricht von einem Riesentraube bei Marktdorf am Bodensee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Von einem sonderbaren Fischzug am Bodensee

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Von einem sonderbaren Fischzug am Bodensee [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1620 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Von einem sonderbaren Fischzug am Bodensee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister E.S. [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Meister von 1466 Beruf: Kupferstecher, Goldschmied, ... ... um 1420/30 Sterbedatum: um 1467/68 Wirkungsort: Süddeutschland, Bodensee Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+ ...

Werke von Meister E.S. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lochner, Stefan [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1400 Geburtsort: Meersburg am Bodensee Sterbedatum: 1451 Sterbeort: Köln Wirkungsort: Köln Gemälde (7) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Lochner,+Stefan/1.rss"}} ...

Werke von Stefan Lochner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Holbein, Ambrosius [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1494 Geburtsort: Augsburg Sterbedatum: nach 1519 Sterbeort: Basel Wirkungsort: Bodensee, Basel Gemälde (4) Knabe mit ...

Werke von Ambrosius Holbein aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Gero-Codex [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 950–970 Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (1) Gero-Kodex, Szene: Initiale S Übersicht der ...

Werke von Meister des Gero-Codex aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Maulbertsch, Franz Anton [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 07.06.1724 Geburtsort: Langenargen bei Überlingen (Bodensee) Sterbedatum: 08.08.1796 Sterbeort: Wien Wirkungsort: Wien, Ungarn, Slowakei Gemälde (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/ ...

Werke von Franz Anton Maulbertsch aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister der Reichenauer Schule [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1000 Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (5) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+der+Reichenauer+Schule/1.rss"}} Christus spricht zu den Jüngern Evangeliar Kaiser ...

Werke von Meister der Reichenauer Schule aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Evangeliars Ottos III. [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1000 Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (1) Evangeliar Ottos III., Szene: Hl. Lukas ...

Werke von Meister des Evangeliars Ottos III. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kerald (Meister des Codex Egberti) [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Ende 10. Jh. Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (1) Codex Egberti, Szene: Bethlehemitischer Kindermord ...

Werke von Kerald (Meister des Codex Egberti) aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Heribert (Meister des Codex Egberti) [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Ende 10. Jh. Wirkungsort: Benediktinerkloster auf der Reichenau (Bodensee) Gemälde (1) Codex Egberti, Szene: Bethlehemitischer Kindermord ...

Werke von Heribert (Meister des Codex Egberti) aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Codex Aureus Epternacensis [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: 2. Viertel 11. Jh. Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (2) Codex Aureus Epternacensis, Szene ...

Werke von Meister des Codex Aureus Epternacensis aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Perikopenbuches Heinrichs II. [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Anfang 11. Jh. Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (2) Perikopenbuch Heinrichs II., Szene ...

Werke von Meister des Perikopenbuches Heinrichs II. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister der Manessischen Liederhandschrift [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Anfang 14. Jh. Wirkungsort: Oberrhein, Bodensee Gemälde (5) Manessische Liederhandschrift, Szene Manessische Liederhandschrift, ...

Werke von Meister der Manessischen Liederhandschrift aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Graduale von St. Katharinental [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Anfang 14. Jh. Wirkungsort: St. Katharinental, Konstanz (Bodensee) Gemälde (1) Graduale von St. Katharinenthal, Szene ...

Werke von Meister des Graduale von St. Katharinental aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Käppeler, Bartholomäus [Kunstwerke]

... Riesenschlange gefunden bei Tettwang am Bodensee Schlacht zwischen den Polen und den Türken ... ... , 1590, Augsburg, Städtische Kunstsammlung Nachricht von einem Riesentraube bei Marktdorf am Bodensee , 1590, Augsburg, Städtische Kunstsammlung Nachrichten aus Kroatien , ... ... Berlin, Kupferstichkabinett Riesenschlange gefunden bei Tettwang am Bodensee , 1590, Augsburg, Städtische Kunstsammlung Schlacht zwischen ...

Werke von Bartholomäus Käppeler aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Trübner, Heinrich Wilhelm [Kunstwerke]

Selbstbildnis Geburtsdatum: 03.02.1851 Geburtsort: ... ... Einzug Friedrich des Siegreichen in Heidelberg , 1902, Heidelberg, Kurpfälzisches Museum Ermatingen am Bodensee , 1894, Privatbesitz Erna von Holzhausen , 1901, Heidelberg, Kurpfälzisches Museum ...

Werke von Heinrich Wilhelm Trübner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Trübner, Heinrich Wilhelm/Gemälde/02 [Kunstwerke]

Gemälde (25 bis 40 von 112) Übersicht |  1    ... ... Einzug Friedrich des Siegreichen in Heidelberg Ermatingen am Bodensee Erna von Holzhausen ...

Werke von Heinrich Wilhelm/Gemälde/02 Trübner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon