Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Maler | Grafiker | Zeichner 
Trübner, Heinrich Wilhelm: Ermatingen am Bodensee

Trübner, Heinrich Wilhelm: Ermatingen am Bodensee [Kunstwerke]

Künstler: Trübner, Heinrich Wilhelm Entstehungsjahr: 1894 Maße: 25 × 30 cm Technik: Gouache Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland

Werk: »Trübner, Heinrich Wilhelm: Ermatingen am Bodensee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Käppeler, Bartholomäus: Riesenschlange gefunden bei Tettwang am Bodensee

Käppeler, Bartholomäus: Riesenschlange gefunden bei Tettwang am Bodensee [Kunstwerke]

Künstler: Käppeler, Bartholomäus Entstehungsjahr: 1590 Maße: 29,5 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Käppeler, Bartholomäus: Riesenschlange gefunden bei Tettwang am Bodensee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Käppeler, Bartholomäus: Nachricht von einem Riesentraube bei Marktdorf am Bodensee

Käppeler, Bartholomäus: Nachricht von einem Riesentraube bei Marktdorf am Bodensee [Kunstwerke]

Künstler: Käppeler, Bartholomäus Entstehungsjahr: 1590 Maße: 29,5 × 30,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Käppeler, Bartholomäus: Nachricht von einem Riesentraube bei Marktdorf am Bodensee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Von einem sonderbaren Fischzug am Bodensee

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Von einem sonderbaren Fischzug am Bodensee [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1620 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bamberg Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Von einem sonderbaren Fischzug am Bodensee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister E.S. [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Meister von 1466 Beruf: Kupferstecher, Goldschmied, ... ... um 1420/30 Sterbedatum: um 1467/68 Wirkungsort: Süddeutschland, Bodensee Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+ ...

Werke von Meister E.S. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lochner, Stefan [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1400 Geburtsort: Meersburg am Bodensee Sterbedatum: 1451 Sterbeort: Köln Wirkungsort: Köln Gemälde (7) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Lochner,+Stefan/1.rss"}} ...

Werke von Stefan Lochner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Holbein, Ambrosius [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1494 Geburtsort: Augsburg Sterbedatum: nach 1519 Sterbeort: Basel Wirkungsort: Bodensee, Basel Gemälde (4) Knabe mit ...

Werke von Ambrosius Holbein aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Gero-Codex [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 950–970 Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (1) Gero-Kodex, Szene: Initiale S Übersicht der ...

Werke von Meister des Gero-Codex aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Maulbertsch, Franz Anton [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 07.06.1724 Geburtsort: Langenargen bei Überlingen (Bodensee) Sterbedatum: 08.08.1796 Sterbeort: Wien Wirkungsort: Wien, Ungarn, Slowakei Gemälde (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/ ...

Werke von Franz Anton Maulbertsch aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister der Reichenauer Schule [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1000 Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (5) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+der+Reichenauer+Schule/1.rss"}} Christus spricht zu den Jüngern Evangeliar Kaiser ...

Werke von Meister der Reichenauer Schule aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Evangeliars Ottos III. [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1000 Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (1) Evangeliar Ottos III., Szene: Hl. Lukas ...

Werke von Meister des Evangeliars Ottos III. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kerald (Meister des Codex Egberti) [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Ende 10. Jh. Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (1) Codex Egberti, Szene: Bethlehemitischer Kindermord ...

Werke von Kerald (Meister des Codex Egberti) aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Heribert (Meister des Codex Egberti) [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Ende 10. Jh. Wirkungsort: Benediktinerkloster auf der Reichenau (Bodensee) Gemälde (1) Codex Egberti, Szene: Bethlehemitischer Kindermord ...

Werke von Heribert (Meister des Codex Egberti) aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Codex Aureus Epternacensis [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: 2. Viertel 11. Jh. Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (2) Codex Aureus Epternacensis, Szene ...

Werke von Meister des Codex Aureus Epternacensis aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Perikopenbuches Heinrichs II. [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Anfang 11. Jh. Wirkungsort: Kloster Reichenau (Bodensee) Gemälde (2) Perikopenbuch Heinrichs II., Szene ...

Werke von Meister des Perikopenbuches Heinrichs II. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister der Manessischen Liederhandschrift [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Anfang 14. Jh. Wirkungsort: Oberrhein, Bodensee Gemälde (5) Manessische Liederhandschrift, Szene Manessische Liederhandschrift, ...

Werke von Meister der Manessischen Liederhandschrift aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister des Graduale von St. Katharinental [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Anfang 14. Jh. Wirkungsort: St. Katharinental, Konstanz (Bodensee) Gemälde (1) Graduale von St. Katharinenthal, Szene ...

Werke von Meister des Graduale von St. Katharinental aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Käppeler, Bartholomäus [Kunstwerke]

... Riesenschlange gefunden bei Tettwang am Bodensee Schlacht zwischen den Polen und den Türken ... ... , 1590, Augsburg, Städtische Kunstsammlung Nachricht von einem Riesentraube bei Marktdorf am Bodensee , 1590, Augsburg, Städtische Kunstsammlung Nachrichten aus Kroatien , ... ... Berlin, Kupferstichkabinett Riesenschlange gefunden bei Tettwang am Bodensee , 1590, Augsburg, Städtische Kunstsammlung Schlacht zwischen ...

Werke von Bartholomäus Käppeler aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Trübner, Heinrich Wilhelm [Kunstwerke]

Selbstbildnis Geburtsdatum: 03.02.1851 Geburtsort: ... ... Einzug Friedrich des Siegreichen in Heidelberg , 1902, Heidelberg, Kurpfälzisches Museum Ermatingen am Bodensee , 1894, Privatbesitz Erna von Holzhausen , 1901, Heidelberg, Kurpfälzisches Museum ...

Werke von Heinrich Wilhelm Trübner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Trübner, Heinrich Wilhelm/Gemälde/02 [Kunstwerke]

Gemälde (25 bis 40 von 112) Übersicht |  1    ... ... Einzug Friedrich des Siegreichen in Heidelberg Ermatingen am Bodensee Erna von Holzhausen ...

Werke von Heinrich Wilhelm/Gemälde/02 Trübner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon