Künstler: Kolle, Helmut Entstehungsjahr: um 1929 Maße: 92,5 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Galerie Gunzenhauser Epoche: Nachexpressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Gelder, Aert de Entstehungsjahr: 1679 Maße: 70,7 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis Epoche: Barock Land ...
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 7,8 × 6,9 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Géricault, Jean Louis Théodore Entstehungsjahr: 1821 Technik: Lithographie Epoche: Romantik Land: Frankreich
Künstler: Knüpfer, J. S. Entstehungsjahr: 1788 Maße: 21,9 × 34,9 cm Technik: Umrissradierung, koloriert Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Erschienen bei Jean Morino, ...
Künstler: Roberts, David Entstehungsjahr: 1841 Maße: 74,9 × 62,2 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Academy of Arts Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence Entstehungsjahr: 1866 Maße: 70,4 × 98,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: French Gallery Epoche: Neoklassizismus Land ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1750/51 Maße: 134 × 236 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1828 Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1887 Maße: 19 × 26,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Vincent van Gogh Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1844
Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: 1875 Maße: 19 × 17,5 cm Technik: Wasserfarbe auf Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum Epoche: Impressionismus Land ...
Künstler: Wereschtschagin, Wassilij Wassiljewitsch Entstehungsjahr: 1873 Maße: 315,5 × 237,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus ...
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1903 Maße: 36,5 × 50,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1740 Maße: 110,5 × 185,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: nach 1825 Maße: 32,5 × 19 cm Technik: Aquarell, Feder in Braun über Bleistift Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans van Beuningen Epoche ...
Künstler: Besemann, Christian Andreas Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 7,3 × 12,7 cm Technik: Umrisskupfer Land: Deutschland
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1752 Maße: 137 × 238 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1752 Maße: 137 × 239 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1752 Maße: 137 × 239 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro