Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1874 Maße: 60 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée de Louvre Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Langtitel: Eisenbahnbrücke von Chatou (Die rosafarbenen Kastanienbäume) Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54 × 65,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...
Künstler: Poppel, Johann Gabriel Friedrich Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Wilhelm Scheuchzer
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und ...
Künstler: Richter, Johann Carl August Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Stahlstich, koloriert Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Johann Gabriel Friedrich Poppel
Künstler: Riedel, J. Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Radierung, koloriert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Eduard Müller
... Dresden, Gesamtansicht mit der ersten Eisenbahnbrücke ... Dresden, Hofkirche von der Elbbrücke aus ... ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Dresden, Gesamtansicht mit der ersten Eisenbahnbrücke (Marienbrücke) , um 1850, Dresden, Stadtarchiv Dresden, Hofkirche von ...
Künstler: Cézanne, Paul Langtitel: Blick in das Arc-Tal mit der Eisenbahnbrücke Entstehungsjahr: um 1885 Maße: 47 × 29 cm Technik: Graue Kreide und Aquarell, auf cremefarbenem Papier Aufbewahrungsort: ...
Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 14.11 ... ... Bank , 1873, Collection the Honorable & Mrs. Walter H. Annenberg Die Eisenbahnbrücke bei Argenteuil , 1874, Paris, Musée de Louvre Die Elster , 1869 ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: ... ... In der Loge , 1880, Williamstown (Massachusetts), Sterling and Francine Art Museum Eisenbahnbrücke von Chatou , 1881, Paris, Musée d'Orsay Ententeich , 1873, ...
Selbstbildnis Beruf: Maler Geburtsdatum: 30.03 ... ... Eingang eines Restaurants in Asnières , 1887, Amsterdam, Rijksmuseum Vincent van Gogh Eisenbahnbrücke über die Straße nach Tarascon , 1888, Zürich, Kunsthaus Eisvogel , 1886 ...
Gemälde (41 bis 56 von 188) Übersicht | 1 ... ... in Giverny Die Bank Die Eisenbahnbrücke bei Argenteuil Die Elster ...
... Bautzen, Ansicht von Süden mit Eisenbahnbrücke Dresden, Bretterne Saloppe ... ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Bautzen, Ansicht von Süden mit Eisenbahnbrücke , um 1850 Dresden, Bretterne Saloppe , um 1850, Dresden, ...
... Kempten (Allgäu), Eisenbahnbrücke Köln, Ansicht vom Hotel Bellevue am Deutzer ... ... Halle (Saale), Moritzburg und Domkirche , um 1855 Kempten (Allgäu), Eisenbahnbrücke , um 1845 Köln, Ansicht vom Hotel Bellevue am Deutzer Ufer ...
Gemälde (57 bis 72 von 256) Übersicht | 1 ... ... Krabbe In der Loge Eisenbahnbrücke von Chatou Ententeich Erdbeeren ...
Gemälde (121 bis 136 von 357) Übersicht | 1 ... ... Eingang eines Restaurants in Asnières Eisenbahnbrücke über die Straße nach Tarascon Eisvogel ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro