Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler | Grafiker | Zeichner 
Seurat, Georges: Frau, halb liegend

Seurat, Georges: Frau, halb liegend [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1880–1881 Maße: 18 × 23 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Woodner Epoche: Neoimpressionismus Land ...

Werk: »Seurat, Georges: Frau, halb liegend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Am Boden sitzender, halb entblöster weiblicher Akt

Baldung Grien, Hans: Am Boden sitzender, halb entblöster weiblicher Akt [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1513 Maße: 18,3 × 17,1 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Am Boden sitzender, halb entblöster weiblicher Akt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klimt, Gustav: Sitzender weiblicher Halbakt, das Gesicht mit dem Arm halb verdeckt

Klimt, Gustav: Sitzender weiblicher Halbakt, das Gesicht mit dem Arm halb verdeckt [Kunstwerke]

Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1917 Maße: 56,6 × 37 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Jugendstil Land: ...

Werk: »Klimt, Gustav: Sitzender weiblicher Halbakt, das Gesicht mit dem Arm halb verdeckt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Selbstbildnis, barhaupt, mit kurzgeschnittenem Haar (von halb links)

Gogh, Vincent Willem van: Selbstbildnis, barhaupt, mit kurzgeschnittenem Haar (von halb links) [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1887 Maße: 42,5 × 31,5 cm Technik: Öl auf Leinwand auf Karton Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Vincent van Gogh Epoche: ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Selbstbildnis, barhaupt, mit kurzgeschnittenem Haar (von halb links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Illustration zu John Blackwells »Kompendium der militärischen Disziplin«, Anleitung zum Salutieren mit der Halb-Pike

Hogarth, William: Illustration zu John Blackwells »Kompendium der militärischen Disziplin«, Anleitung zum Salutieren mit der Halb-Pike [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: 1726 Maße: 32,4 × 58,1 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: ...

Werk: »Hogarth, William: Illustration zu John Blackwells »Kompendium der militärischen Disziplin«, Anleitung zum Salutieren mit der Halb-Pike« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos 18«: »Traum. Betrunkener, halb entkleideter Mann, der zu seiner Öllampe spricht und dabei das Haus in Brand ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Klimt, Gustav [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 14.07.1862 Geburtsort: ... ... 1904–1905, Österreich, Privatsammlung Sitzender weiblicher Halbakt, das Gesicht mit dem Arm halb verdeckt , 1917, Wien, Grafische Sammlung Albertina Sitzender weiblicher Rückenakt , 1913 ...

Werke von Gustav Klimt aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Seurat, Georges [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 02.12.1859 Geburtsort: ... ... 1881, Paris, Privatsammlung Frau mit Muff , um 1884, Privatsammlung Frau, halb liegend , um 1880–1881, New York, Sammlung Woodner Glockentürmchen , um ...

Werke von Georges Seurat aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hogarth, William [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Maler, Kupferstecher, Radierer, Karikaturist ... ... Illustration zu John Blackwells »Kompendium der militärischen Disziplin«, Anleitung zum Salutieren mit der Halb-Pike , 1726, London, British Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werke von William Hogarth aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Baldung Grien, Hans [Kunstwerke]

... Am Boden sitzender, halb entblöster weiblicher Akt Anbetung der Heiligen Drei Könige ... ... Boden sitzender weiblicher Akt , 1513, Berlin, Kupferstichkabinett Am Boden sitzender, halb entblöster weiblicher Akt , 1513, Berlin, Kupferstichkabinett Anbetung der Heiligen Drei ...

Werke von Hans Baldung Grien aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gogh, Vincent Willem van [Kunstwerke]

Selbstbildnis Beruf: Maler Geburtsdatum: 30.03 ... ... /87, Otterlo, Rijksmuseum Kröller-Müller Selbstbildnis, barhaupt, mit kurzgeschnittenem Haar (von halb links) , 1887, Amsterdam, Rijksmuseum Vincent van Gogh Selbstbildnis, barhaupt, ...

Werke von Vincent Willem van Gogh aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Klimt, Gustav/Zeichnungen/04 [Kunstwerke]

Zeichnungen (57 bis 72 von 104) Übersicht |  1    ... ... Sitzender weiblicher Halbakt, das Gesicht mit dem Arm halb ... Sitzender weiblicher Rückenakt ...

Werke von Gustav/Zeichnungen/04 Klimt aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Seurat, Georges/Zeichnungen/04 [Kunstwerke]

Zeichnungen (57 bis 72 von 106) Übersicht |  1    ... ... Frau mit Muff Frau, halb liegend Glockentürmchen Hafeneinfahrt von ...

Werke von Georges/Zeichnungen/04 Seurat aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon