Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 17,1 × 27 cm Technik: Lithographenkreide auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Daniels Epoche: Impressionismus Land ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1886/88 Maße: 750 × 400 cm Technik: Öl auf Stukkaturgrund Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Burgtheater Epoche: Jugendstil Land: Österreich ...
Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Entstehungsjahr: 1874 Maße: 27 × 22 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Durand-Ruel Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Fendi, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Aquarell Epoche: Biedermeier Land: Österreich
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: 1814 Maße: 36 × 34 cm Technik: Radierung, altkoloriert Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Karikatur ...
Künstler: Guercino, Giovanni Francesco Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 36 × 46,5 cm Technik: Feder aquarelliert Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1856 Maße: 18,6 × 23,8 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Ley, Hans Christian Entstehungsjahr: 1884 Maße: 39,5 × 30,3 cm Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung Epoche: Populäre ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1848 Maße: 21,4 × 24 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence Entstehungsjahr: 1866 Maße: 70,4 × 98,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: French Gallery Epoche: Neoklassizismus Land ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 67 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweiz Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Italien ...
Künstler: Mettel, Nikolaus Entstehungsjahr: um 1750 Technik: Kupferstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Johann Martin Metz
Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien
Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1843 Maße: 29 × 33 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Hoppenhaupt d. J., Johann Christian Entstehungsjahr: 1766 Maße: 53,2 × 78,7 cm Technik: Graphit, Feder in Grau und Schwarz, grau laviert Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung ...
Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: 18081810 Technik: Farbstich Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London ...
Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: 18081810 Technik: Farbstich Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London ...
Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 1800 Maße: 24 × 18 cm Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Verleger: Tsutaya Juzaburo
... Bonn, Kurfürstliches Schloss Bonn, Lustschloss Clemenshof (heute Theater) Übersicht der vorhandenen Grafiken Bonn, Kurfürstliches Schloss , um 1760 Bonn, Lustschloss Clemenshof (heute Theater) , um 1750 /Kunstwerke/R/Mettel,+Nikolaus/3.rss
... Vergnügungspark Dyrehaben Pantomimen-Theater in Tivoli Übersicht der vorhandenen Grafiken Im Vergnügungspark ... ... 18601870, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung Pantomimen-Theater in Tivoli , 1884, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Den Kongelige ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro