Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,2 × 10,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology ...
Künstler: Tintoretto, Jacopo Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25 × 20 cm Technik: Schwarze Kreide, mit weißer Ölfarbe gehöht, auf blauem Papier, für die Vergrößerung quadriert Aufbewahrungsort: Florenz ...
Künstler: Denner, Balthasar Entstehungsjahr: 1727 Maße: 73 × 64 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Rokoko Land: Deutschland
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1915 Maße: 125 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cottbus Sammlung: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Epoche: Impressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Dou, Gerard Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 23,8 × 18,2 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Museum Fodor Epoche: Barock Land ...
Künstler: Ury, Lesser Entstehungsjahr: um 1895 Maße: 68,5 × 48,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 15,2 × 21,3 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Library Epoche: Renaissance ...
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1880 Maße: 39 × 29,4 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,6 × 16 cm Technik: Farbstift und Bleistift Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer Epoche: Expressionismus Land: ...
Künstler: Meister der Schule von Isfahan Langtitel: Album des Rizâ' Abbsî: Alter Mann auf einem Ochsen reitend Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 12 ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 12,8 × 9,5 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1652 Maße: 51 × 37 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1652 Maße: 111 × 88 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1654 Maße: 108 × 86 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1647 Maße: 64 × 57 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 13 × 9,3 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Danzig Sammlung: Muzeum Pomorskie Epoche: Barock ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 35,6 × 25,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Teniers d. J., David Entstehungsjahr: 1635 Maße: 40 × 36 cm Technik: Tafel Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ...
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 24,5 × 24,6 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, Schwarzplatte Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung ...
Künstler: Chinnen Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro