Alternativnamen: auch: Meister des Balaam Beruf: Kupferstecher, Goldschmied ... ... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+des+Bileam/3.rss"}} Bileam ... ... Engel , um 1458, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Meister+des+Bileam/3.rss
Geburtsdatum: 10.05.1820 Geburtsort: Kassel ... ... Gemälde (1) Porträt Oswald Achenbach ... ... 19. Jh., Berlin, Sammlung Benno von Achenbach /Kunstwerke/R/Coudres,+Ludwig+des/1.rss
... ) Gemälde (1) Isidori libri originum ... ... 2. Hälfte 10. Jh., Einsiedeln (Schweiz), Stiftsbibliothek /Kunstwerke/R/Meister+des+Codex+167/1.rss
... Regensburg Gemälde (1) Uta-Codex, ... ... die Messe , 11. Jh., München, Bayerische Staatsbibliothek /Kunstwerke/R/Meister+des+Uta-Codex/1.rss
Gemälde (1) Akbar-Nameh. Akbar empfängt ... ... er-Rahhim in Agra , London, Viktoria & Albert Museum /Kunstwerke/R/Mogulschule+des+Akbar/1.rss
... ) Kaiser Maximilian I ... ... I. beim Friedensbankett , 1488, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+des+Hausbuches/1.rss /Kunstwerke/R/Meister+des+Hausbuches/2.rss
... ) Gemälde (1) Gero-Kodex, ... ... , vor 967, Darmstadt, Hessische Landes- und Hochschulbibliothek /Kunstwerke/R/Meister+des+Gero-Codex/1.rss
Wirkungszeitraum: um 14201430 Wirkungsort: südliche Niederlande Gemälde (1) »Roman de la ... ... «, Szene , um 14201430, Wien, Österreichische Nationalbibliothek /Kunstwerke/R/Meister+des+Rosenromans/1.rss
... der Flucht Die Stigmatisierung des Hl. Franziskus Hl. Hieronymus ... ... Die Ruhe auf der Flucht , 14301440, Berlin, Kupferstichkabinett Die Stigmatisierung des Hl. Franziskus , 14301440, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Grafische ... ... Kunstsammlungen der Veste Coburg /Kunstwerke/R/Meister+des+Todes+Mariae/3.rss
Wirkungszeitraum: 3. Drittel 15. Jh. Wirkungsort: ... ... Köln Gemälde (6) Kreuzabnahme ... ... Mondsichel-Madonna , um 14601480, Bamberg, Residenzmuseum /Kunstwerke/R/Meister+des+Marienlebens/1.rss
... Salzkammergut Grafiken (2) Hl. Wolfgang ... ... , Kupferstichkabinett Kreuzigung , 14401450, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Meister+des+Hl.+Wolfgang/3.rss
... Nürnberg Gemälde (2) Ecce Homo ... ... Marienkrönung , um 14181422, Nürnberg, St. Lorenz /Kunstwerke/R/Meister+des+Imhoff-Altars/1.rss
... Nürnberg Gemälde (1) Tucher-Altar, ... ... Altar, Mitteltafel, Szenen , 14401450, Nürnberg, Frauenkirche /Kunstwerke/R/Meister+des+Tucher-Altars/1.rss
... Erfurt Gemälde (1) Marienaltar, linker ... ... , 3. Viertel 15. Jh., München, Alte Pinakothek /Kunstwerke/R/Meister+des+Regler-Altars/1.rss
Wirkungszeitraum: 12. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) Das Tributpferd ... ... 12. Jh., New York, Metropolitan Museum of Art /Kunstwerke/R/Meister+des+Tributpferdes/1.rss
... England Gemälde (1) Codex Amiatinus, ... ... Szene , Anfang 8. Jh., Florenz, Biblioteca Laurenziana /Kunstwerke/R/Meister+des+Codex+Amiatus/1.rss
... Gemälde (1) Book of ... ... Initiale , 8. Jh., Dublin, Trinity College Library /Kunstwerke/R/Meister+des+Book+of+Kells/1.rss
... Gemälde (1) ... ... Kreuzigung Christi , um 1410, München, Bayerisches Nationalmuseum /Kunstwerke/R/Meister+des+P%C3%A4hler+Altars/1.rss
... Niederlande Gemälde (1) Das Opfer der ... ... , 15. Jh., Rotterdam, Museum Boymans-van Beuningen /Kunstwerke/R/Meister+des+Manna-Wunders/1.rss
... Florenz Gemälde (1) Jüngstes Gericht ... ... Jüngstes Gericht , um 1422, München, Alte Pinakothek /Kunstwerke/R/Meister+des+Bambino+Vispo/1.rss
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro