Künstler: Guariento Langtitel: Gemälde aus der Kapelle des Palazzo Carrara in Padua, Szene: Engel Entstehungsjahr: um 1350 Maße: 80 × 57 cm ...
Künstler: Battistello Langtitel: Schreitender und gestikulierender Engel Entstehungsjahr: um 16231625 Maße: 21 × 13,2 ... ... Land: Italien Kommentar: Möglicherweise Studie zum Thema »Tobias mit dem Engel«
Künstler: Boldini, Giovanni Entstehungsjahr: 1924 Maße: 82 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Pistoia Sammlung: Sammlung Boldini Epoche: Impressionismus Land: Italien
Künstler: Meister von Cefalù Langtitel: Mosaiken der Kathedrale von Cefalù, Szene: Engel Entstehungsjahr: um 1150 Technik: Mosaik Aufbewahrungsort: Cefalù Sammlung: Kathedrale Epoche: Spätbyzantinische Malerei ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1503 Maße: 32,7 × 23,6 cm Technik: Silberstift, weiß gehöht auf grau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings ...
Künstler: Cecco Bravo Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 22,5 × 32,4 cm Technik: Schwarze und rote Kreide auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1894 Technik: Holzschnitt Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Dolci, Carlo Entstehungsjahr: um 16381639 Maße: 23,7 × 20,4 cm Technik: Rötel auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Gabinetto Nazionale delle Stampe Epoche: ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 37,9 × 24,5 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: ...
Künstler: Pisanello Entstehungsjahr: 1. Hälfte 15. Jh. Maße: 19,9 × 26,2 cm Technik: Metallstift, Feder und brauner Pinsel auf Pergament Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1497 Maße: 26,8 × 19,5 cm Technik: Silberstift aufrötlich grundiertem Papier, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Reynolds, Sir Joshua Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 27 × 20,6 cm Technik: Kohle und Bleistift Sammlung: Privatbesitz Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Großbritannien
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 42,2 × 27,9 cm Technik: Kohle und Bleistift, weiß gehöht, auf bläulichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi ...
Künstler: Gozzoli, Benozzo Entstehungsjahr: um 14601480 Technik: Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Palazzo Medici-Riccardi Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Detail aus einem Altar ...
Künstler: Piero di Cosimo Entstehungsjahr: um 15041507 Maße: 116 × 85 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Sammlung Cini Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr ... ... : Deutschland und Polen Kommentar: Text: Bringe mit dem neuen Jahr, Engel Deutschlands, unsere Herzen vor dem Gott der Götter dar. Friede schenckte er den ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1509 Maße: 20,6 × 22,7 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance ...
Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: 14751490 Maße: 17,7 × 8,9 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Edgware (Middlesex) Sammlung: Sammlung Schilling Epoche: ...
Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: 16461649 Maße: 12,5 × 17,9 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Tschechien ...
Künstler: Lippi, Fra Filippo Langtitel: Ein Engel empfängt das Kind von der sitzenden Jungfrau Entstehungsjahr: 14701500 Maße: 14,5 × 18,7 cm Technik: Feder in Braun, weiß gehöht, ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro