... À la Gaîté Rochechouart ... ... Museum of Art Zweispänner , um 1883, Nevers /Kunstwerke/R/Seurat,+Georges/1.rss /Kunstwerke/R/Seurat,+Georges/2.rss
Geburtsdatum: 12.01.1763 Geburtsort: Paris ... ... France Gemälde (2) Gewitter ... ... , um 18201830, London, Victoria & Albert Museum /Kunstwerke/R/Michel,+Georges/1.rss
Beruf: Kupferstecher, Holzschneider, Maler Wirkungszeitraum: um ... ... Lyon Grafiken (2) Die Anbetung der Heiligen Drei ... ... und Lucretia , 15291565, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Reverdy,+Georges/3.rss
Geburtsdatum: 06.09.1868 Geburtsort: Paris ... ... Paris Gemälde (1) Die Stimme des Bösen ... ... Melancholie, Tondo , 1895, Paris, Sammlung N. Manoukian /Kunstwerke/R/Feure,+Georges+de/1.rss
Beruf: Maler, Zeichner, Radierer Geburtsort: Nancy ... ... Nancy Grafiken (22) Äneas rettet seinen Vater aus ... ... Gesetzestafeln , um 16231629, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Lallemand,+Georges/3.rss
Geburtsdatum: 1593 Geburtsort: Vic-sur-Seille ( ... ... 3 4 Anbetung der Hirten ... ... 1630, Los Angeles, J. Paul Getty Museum /Kunstwerke/R/La+Tour,+Georges+de/1.rss
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1882 Maße: 32 × 25 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Michel, Georges Entstehungsjahr: um 18201830 Maße: 46 × 38 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1888 Maße: 66 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1881 Maße: 31 × 24 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung Kornfeld Epoche: Neoimpressionismus Land: ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1881 Maße: 31 × 24 cm Technik: Conté-Kreide Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung E.W. Kornfeld Epoche: Neoimpressionismus Land: ...
... Zeichnungen (1) Römischer Innenraum ... ... 17561760, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Blondel,+Georges+Fran%C3%A7ois/2.rss
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 18821883 Maße: 32,2 × 41 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Troyes Sammlung: Musée d'Art Moderne Epoche: Neoimpressionismus ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1881 Maße: 24 × 31,5 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: USA Sammlung: Sammlung Light & Co. Epoche: Neoimpressionismus ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1883 Maße: 24,1 × 31,4 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Wuppertal Sammlung: Von der Heydt-Museum, Grafische Sammlung ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 18811882 Maße: 31 × 24 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoimpressionismus Land: ...
Künstler: Michel, Georges Entstehungsjahr: 18201830 Maße: 48 × 63 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Straßburg Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1881 Maße: 31 × 24 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Schweiz Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich ...
Gemälde (57 bis 72 von 73) Übersicht | ... ... 4 5 Landschaft mit Personen ... ... Wald in Pontaubert /Kunstwerke/R/Seurat,+Georges/1.rss
Gemälde (25 bis 40 von 73) Übersicht | ... ... 4 5 Die Feldarbeiter ... ... Ein Badeplatz bei Asnières, Studie /Kunstwerke/R/Seurat,+Georges/1.rss
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro