... Strohhut [1] , 1887, Amsterdam, Rijksmuseum Vincent van Gogh Selbstbildnis mit Strohhut [2] , 1888, Amsterdam, Rijksmuseum Vincent van Gogh Selbstbildnis vor Staffelei , 1888, Amsterdam, Rijksmuseum Vincent van Gogh Selbstbildnis, barhaupt, im Rock mit ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1890 Maße: 55 × 65 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1885 Maße: 24,5 × 34 cm Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1884 Maße: 27 × 40 cm Technik: Bleistift und Feder, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1886 Maße: 59 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1889/90 Maße: 23 × 31 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Essen Sammlung: Museum Folkwang Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1884 Maße: 61 × 93 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Maße: 24 × 32 cm Technik: Öl auf Leinwand auf Holz Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung H.R. Hahnloser Epoche ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Maße: 38,5 × 29 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: ... ... Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum, Vincent-van-Gogh-Stiftung Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1887 Maße: 33 × 41 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Baltimore (Maryland) Sammlung: Museum of Art Epoche: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Maße: 61 × 40 cm Technik: Feder und Pinsel Aufbewahrungsort: Delft Sammlung: Privatbesitz Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1886 Maße: 94 × 51 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1887 Maße: ... ... Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum, Vincent-van-Gogh-Stiftung Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 49 × 61 cm Technik: Feder und Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1881 Maße: 40 × 20,5 cm Technik: Schwarze Kreide und Rötel (laviert), weiß gehöht Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1887 Maße: ... ... auf Triplex Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Vincent van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1883 Maße: 35 × 62 cm Technik: Schwarze Kreide, Bleistift (laviert) und Wasserfarben, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Maße: 34,5 × 49 cm Technik: Öl auf Leinwand auf Holz Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1885 Maße: ... ... auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Vincent van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro