... Grafiken (1) Entweihung der ... ... Hostie in Pirna , 1652, München, Bayerische Staatsbibliothek /Kunstwerke/R/Meister+aus+Pirna+von+1652/3.rss
... Grafiken (1) Illustration zu ... ... des Grafen Gonzáles« , 1546, Madrid, Biblioteca Nacional /Kunstwerke/R/Holzschneider+von+1546+aus+Burgos/3.rss
... Grafiken (1) Illustration ... ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Illustration zu »Die Geschichte von Robert dem Teufel« , 1588, Madrid, Biblioteca Nacional /Kunstwerke/R/Holzschneider+von+1588+aus+Zaragoza/3.rss
... Grafiken (1) Illustration zu ... ... Festen Marias« , 1512, Barcelona, Biblioteca de Cataluña /Kunstwerke/R/Holzschneider+aus+Valencia+von+1512/3.rss
... Grafiken (1) Illustration ... ... « Übersicht der vorhandenen Grafiken Illustration aus »Dem Buch vom Glücksspiel« , 1515 /Kunstwerke/R/Holzschneider+aus+Valencia+von+1515/3.rss
... Grafiken (1) Illustration zum ... ... 1495, Barcelona, Archivo de la Corona de Aragón /Kunstwerke/R/Holzschneider+aus+Barcelona+von+1495/3.rss
... Grafiken (1) Neue ... ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Neue Strophen von Pere Giberga , 1543, Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Holzschneider+von+1543+aus+Barcelona/3.rss
... Grafiken (1) Das ... ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Das Erdbeben von Murcia , 1829, Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Holzschneider+von+1829+aus+Barcelona/3.rss
... Grafiken (1) ... ... Carmen Paschale« , 1508, Barcelona, Biblioteca de Cataluña /Kunstwerke/R/Holzschneider+aus+Barcelona+von+um+1508/3.rss
Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1889 Maße: 24,3 × 32 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste, Grafische Sammlung Epoche: Symbollismus Land: ...
Künstler: Doomer, Lambert Entstehungsjahr: 1663 Maße: 25 × 40,4 cm Technik: Bleigriffelzeichnung, laviert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Land: Deutschland Kommentar: Entstanden ...
Künstler: Holzer, A. Entstehungsjahr: 1862 Maße: 25,4 × 40,7 cm Technik: ... ... Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von F. A. Borchel
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1813? Maße: 32,1 × 66,7 cm Technik: Bleistift, weiß gehöht, auf ungestutztem Velinpapier Aufbewahrungsort: Copenhagen Sammlung: Das königliche Museum der Künste ...
... Grafiken (1) ... ... liebe Frau vom Montserrat , 1572, Montserrat, Klosterbibliothek /Kunstwerke/R/Kupferstecher+aus+dem+Kloster+Monserat+von+1572/3.rss
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1813? Maße: 13,7 × 19 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: England ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 18201830 Maße: 61 × 99 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: La Chaux-de-Fonds Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 1812 Maße: 21,6 × 30,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1812 Maße: 19 × 32 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Visitors of the Ashmolean Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Meister von Orcau Langtitel: Fresko aus San Pedro de Sorpe (Provinz Lérida in Katalonien), Szene: Verkündigung (Maria mit der Spindel), Detail Entstehungsjahr: um 11251130 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: um 1882/83 Maße: 55,8 × 42 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro