Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler | Grafiker | Zeichner 
Toulouse-Lautrec, Henri de: Warum nicht...

Toulouse-Lautrec, Henri de: Warum nicht... [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1893 Maße: 36,4 × 26,7 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Warum nicht...« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gauguin, Paul: Warum bist du böse (No te aha oe riri)

Gauguin, Paul: Warum bist du böse (No te aha oe riri) [Kunstwerke]

Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1896 Maße: 95,3 × 130,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Gauguin, Paul: Warum bist du böse (No te aha oe riri)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts: Warum schläfst du, Mushik

Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts: Warum schläfst du, Mushik [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 33,5 × 44 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Populäre ...

Werk: »Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts: Warum schläfst du, Mushik« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung außerhalb des Gerichtssaals

Daumier, Honoré: Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung außerhalb des Gerichtssaals [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1845–1848 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les gens de justice«

Werk: »Daumier, Honoré: Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung außerhalb des Gerichtssaals« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Warum schreien der Herr und die Gnädige so Prügeln sie sich ...«

Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Warum schreien der Herr und die Gnädige so Prügeln sie sich ...« [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1858 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 1858

Werk: »Daumier, Honoré: Die Schauspieler der Gesellschaft: »Warum schreien der Herr und die Gnädige so Prügeln sie sich ...«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Werli, Josias: »Warum das Emblem des deutschen Kaisers zwei Adler hat«, geschrieben von Georg Praun, Bürger von Augsburg

Werli, Josias: »Warum das Emblem des deutschen Kaisers zwei Adler hat«, geschrieben von Georg Praun, Bürger von Augsburg [Kunstwerke]

Künstler: Werli, Josias Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Werli, Josias: »Warum das Emblem des deutschen Kaisers zwei Adler hat«, geschrieben von Georg Praun, Bürger von Augsburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Werli, Josias [Kunstwerke]

... rss"}} »Warum das Emblem des deutschen Kaisers zwei Adler ... ... ... unschuldigen Mädchens, erhängt ... Übersicht der vorhandenen Grafiken »Warum das Emblem des deutschen Kaisers zwei Adler hat«, geschrieben von Georg Praun, ...

Werke von Josias Werli aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Sterbeworte Christis

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Sterbeworte Christis [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Sterbeworte Christis, »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen« Entstehungsjahr: um 1656 Maße: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Sterbeworte Christis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [72]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [72] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Warum sie verstecken« Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: 20,1 × 14,2 cm Technik: Rötel auf Papier ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [72]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [29]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [29] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 30: Warum sollte man sie verstecken Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [29]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 32: Warum Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [32]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gauguin, Paul [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: ... ... heiratest du (Nafea faa ipoipo) , 1892, Basel, Rudolf Staechelin'sche Familienstiftung Warum bist du böse (No te aha oe riri) , 1896, Chicago (Illinois ...

Werke von Paul Gauguin aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Daumier, Honoré [Kunstwerke]

... 1845–1846 Die Schauspieler der Gesellschaft: »Warum schreien der Herr und die Gnädige so Prügeln sie sich ...« , ... ... Man trinkt, weil man Durst hat. , 1852 Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung außerhalb des Gerichtssaals , 1845–1848 Meine Schwiegermutter hat mir ...

Werke von Honoré Daumier aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gauguin, Paul/Gemälde/09 [Kunstwerke]

Gemälde (137 bis 146 von 146) Übersicht |  1    ... ... Wann heiratest du (Nafea faa ipoipo) Warum bist du böse (No te aha oe riri) ...

Werke von Paul/Gemälde/09 Gauguin aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Toulouse-Lautrec, Henri de [Kunstwerke]

Selbstporträt vor einem Spiegel Alternativnamen: eigentlich: Henri-Marie ... ... die Zeitschrift »l'Estampe originale« , 1893 Unbedeutende Sängerin , 1899–1900 Warum nicht... , 1893 Weiblicher Clown im Moulin Rouge , 1897 Weiß ...

Werke von Henri de Toulouse-Lautrec aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Daumier, Honoré/Grafiken/10 [Kunstwerke]

Grafiken (153 bis 168 von 385) Übersicht |  1    ... ... Gut, Fräulein, Sie ... Die Schauspieler der Gesellschaft: »Warum schreien der ... Die Schauspieler der Gesellschaft: »Ich ...

Werke von Honoré/Grafiken/10 Daumier aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Daumier, Honoré/Grafiken/16 [Kunstwerke]

Grafiken (249 bis 264 von 385) Übersicht |  1    ... ... . Man trinkt, weil man ... Meine Herren Kollegen, warum streitige Verhandlung ... Meine Schwiegermutter hat mir wohl gesagt ...

Werke von Honoré/Grafiken/16 Daumier aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Toulouse-Lautrec, Henri de/Grafiken/14 [Kunstwerke]

Grafiken (217 bis 232 von 235) Übersicht |  1    ... ... originale« Unbedeutende Sängerin Warum nicht... Weiblicher Clown im Moulin Rouge ...

Werke von Henri de/Grafiken/14 Toulouse-Lautrec aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts [Kunstwerke]

... Ukrainisches Lied Warum schläfst du, Mushik Wie man gut haushält ... ... Ukrainisches Lied , 19. Jh., Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Warum schläfst du, Mushik , 19. Jh., Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet ...

Werke von Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [35]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [35] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 35: Man weiß nicht warum Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Desastres de la Guerra« [35]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon