Aquila. Aquila, frantzösisch, Aigle, teutsch, der ... ... wider die schwere Noth: ich aber habe es noch wie versuchen sehen. Aquila ab achmirc, weil er dermassen schnell zu fliegen pflegt: deswegen heist auch der Nordwind Aquilo.
... , J.B. Aquilegia, Dod. Aquileia , Fuch. Aquileia ... ... zu andern decoctis und Träncken wider den Scorbut gebrauchet. Aquilegia; Aquileia und Aquilina, kommen von Aquila ; dieweil die Hörnlein, daraus die ...
Aquifolium. Aquifolium, seu Agrifolium vulgo , J.B. Pit. Tournefort. Aquifolia, Trag. Agrifolium, Dod. Ilex ... ... voll Wasser und stinckt nicht gar zu sehr. Er dienet zum Vogelstellen. Aquifolium, vel Agrifolium, vel Agria, kommt ...
Lignum Aquilæ. Lignum Aquilæ. Lignum Aquilæ , C. Biron. frantzösisch, Bois d'Aigle. teutsch, Adlerholtz. Ist ein dichtes, hart und schweres Holtz, von Farbe grau, braun oder ...
Lignum Aquilæ. Auflösung: 569 x 756 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lignum Aquilæ Lignum Aquilæ.
Aquilegia. Auflösung: 569 x 721 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aquilegia Aquilegia.
... fructu rotundo minor , Cæsalp. frantzösisch, Coloquinte . teutsch, Coloquinten. Ist ein indianisches Gewächse, das einen ... ... vielen Orten in Levante gezielet. Die Coloquinten sollen erwehlet werden, welche frisch sind, feine dicke, weisse ... ... griechisch, κοοκίνϑη, quod κοιλίαν κινῆ, alvum movet, weil die Coloquinten den Leib eröffnen. Oder aber, quod sit κύλον κυνῶν ...
... Silurus. Stora. Aquipenser. frantzösisch, Eturgeon. teutsch, Stör. Ist ... ... zum Sand und Gries, wann sie gestossen und eines Scrupels, bis auf ein Quintlein schwer gebrauchet werden. Dieser Fisch ist darum Sturio genennet worden, ...
... , Ossifragus , Aquila barbata. frantzösisch, Orfraye. teutsch, Beinbrecher. ... ... gut wider die Colic: auf einmahl wird ein Scrupel bis auf ein gantzes Quintlein gegeben. Ossifraga kommt von os, Bein, und ...
Nymphoides. Nymphoides aquis innatans , Pit. Tournef. Nymphæ lutea flore simbriato , C.B.J.C. Ist ein Wassergewächse, welches die Scribenten unter die Seeblumen gestellet. Der Herr Tournefort aber macht ein besonderes Geschlechte draus. Seine Blätter sehen als ...
Anisum. Anisum Chinæ. Anisum Chinæ. ... ... teutsch, Chinesischer Anis, Sternanis, Badian, ist ein Samen, der wie die Coloquintenkerne siehet, und auch so groß ist, tannetbraun und gläntzend, schmeckt und riecht ...
... Salmercurialis Philosophorum, Aquila cœlestis, Sal Ammoniacum, frantzösisch, Sal Armoniac ... ... welches das Gold auflöset, das auch Sol genennet wird. Aquila cœlestis, dieweil es bey dem sublimi ren davon fleugt, als ...
Christophoriana. Christophoriana , Dod. Christophoriana vulgaris nostras ... ... Aconitum racemosus, an Actea Plinio , C.B. Barba capriquibus dam , Cæs. frantzösisch, herbe de saint Christophle. teutsch ...
... Tournef. Histoire des Plantes, qui naissent aux environs de Paris avec leur usage en Medecine etc. à ... ... Hernandez. Renod . Joannis Renodæi Medici Parisiensis Institutionum Pharmaceuticarum Libri quinque, quibus accedunt de materia medica Libri quinque. Paris. 1608. in quart. ...
... auf dieses Gummi das oleum Tartari per deliquium, das Weinsteinöl, oder im Keller geflossene Weinsteinsaltz geschüttet und eine Weile ... ... als es nur seyn will, und eine hohe Farbe haben. Lacque liquide, Lacca liquida, flüßige Lacca, heist bey den Mahlern eine ...
Ætites. Ætites lapis , frantzösisch, Pierre d'aigle ... ... dahero auch weit besser zu oberwähneten Gebrechen. Ætites kommt von ἀετὸς, Aquila , ein Adler, weil man geglaubet hat, die Adler trügen diese Steine ...
Cuminum. Cuminum. Cuminum , Tur. ... ... süsser, lieblicher Kümmel, genennet wird. Dieses hat bey den Botanicis eine æquivocation zuwege gebracht, weil sie geglaubet, daß er eine Gattung Kümmel wäre, dessen ...
Plumbum. Plumbum. Saturnus. frantzösisch, ... ... Mine de Plomb , Bleyertz, genennet wird, von einigen Handwercksleuten aber Alquifoux. Dieser Stein wird aus dem Schachte gebracht in Stücken unterschiedener Grösse, die ...
Boicininga. Boicininga , Jonston. Boicininga, G. ... ... oder doch nicht näher kommen liesse. Die Indianer in Mexico nennen diese Schlange Teutlaco cauhqui. Ihr Fleisch dienet eben so gut, als das Vipernfleisch, wider den ...
Nux juglans. Nux juglans , Dod. J.B. Raji ... ... befindlich, welche schier gantz rund oder ovalrund zu seyn pfleget und auf frantzösisch, Coquille de noix , auf teutsch, Nußschale, genennet wird. Sie beschliesset eine ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro