Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mus

Mus [Lemery-1721]

Mus. Mus, Ratus , frantzösisch, ... ... dicker als anderswo, die Pfoten waren schier so lang, als wie des Eichhörnleins, allein die hintern ... ... mit sehr kleinen Klauen gewaffnet waren. Das Thier war über und über, bis auf den Schwantz, mit ...

Lexikoneintrag »Mus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 752-754.
Sus

Sus [Lemery-1721]

Sus. Sus. Porcus. Verres. ... ... Haar wachsen. Der Mist zertheilet scharff, heilet die Krätze, stillet das Nasenbluten: dienet zur Bräune, und ... ... auf die preßhaftigen Glieder aufgelegt. Sus kommt vom griechischen ὐς, das heisset eben so viel. ...

Lexikoneintrag »Sus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1093-1094.
Bos

Bos [Lemery-1721]

Bos. Bos , frantzösisch, Bœuf, ... ... man will niesen machen; er schärffet ingleichen das Gesichte und stärcket das Gehirn. Unterweilen wird auch in dem ... ... damit auswischen und austrocknen. Bos, kommt vom Griechischen βοῦς, das heist ein Ochse. ...

Lexikoneintrag »Bos«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 180-181.
Cos

Cos [Lemery-1721]

Cos. Cos, sive Lapis naxius , frantzösisch, Queux , ... ... und ist ein Gemenge von Eisen und Stein, so durch das Wasser zertrieben, das bey dem Schleiffen ist gebrauchet worden. Diese Materie zertheilet, stillet das Blut, und wird auch unter die Umschläge gemischet. Cos ...

Lexikoneintrag »Cos«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 357.
Ros

Ros [Lemery-1721]

Ros. Ros. Aqua elementaris. frantzösisch, Rosée. ... ... , Thau. Ist eine Feuchtigkeit aus der Luft, mit etwas sauern Saltze angefüllt, die wird im ... ... , insonderheit im May und Junius. Sie wird mit Tüchern aufgesammlet, die auf das Gras gebreitet werden, woselbst sie hinzufallen ...

Lexikoneintrag »Ros«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 961.
Ros Solis

Ros Solis [Lemery-1721]

... Ros solis. Ros Solis. Ros Solis , Sonnenthau, ist ein ... ... Die erste wird genannt Ros solis , Dod . Ros solis folio rotundo , C. ... ... Wassertropfen heraus schwitzen und auf die Blätter fallen, so daß sie immerfort als wie mit Thau befeuchtet ...

Lexikoneintrag »Ros Solis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 965.
Mus Araneus

Mus Araneus [Lemery-1721]

Mus Araneus. Mus araneus , frantzösisch, Mus araigne , teutsch, ... ... ist eine Art kleiner Ratten, so groß als eine Maus, deren Biß für so vergiftet, als der Spinnen Biß gehalten wird. Seine Schnautze ist lang und spitzig: ...

Lexikoneintrag »Mus Araneus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 754.
Anime

Anime [Lemery-1721]

... Gomme anime. Ist ein weisses Gummi oder Hartz, das uns aus America gebracht wird, und aus einem Baume rinnet, wann ... ... und wird Lobus genennet. Das beste Gummi Anime muß weis seyn, trucken, leicht zu zerreiben ...

Lexikoneintrag »Anime«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 64.
Andira Animal

Andira Animal [Lemery-1721]

... verfolgen alle und jede Thiere, und saugen ihnen das Blut aus, wenn sie sie ertappen mögen. Ja sie sind so gefährlich, daß sie sich des Nachtes zu den Leuten ... ... den Füssen so gelinde öffnen, daß sie dessen nicht gewahr werden, bis das Geblüt in die Betten ...

Lexikoneintrag »Andira Animal«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 59.
Concha venerea

Concha venerea [Lemery-1721]

... als wie die Pinien, länglicht und weiß, anbey poliret, das wird uns aus Indien zugeführet, wie Pater noster angereihet. Die Indianer lassen diese Schneckenhäuslein ... ... ist, iedoch nicht wieder so genau, als wie zuvor. Es hält sich ein kleiner länglichter Fisch darinne ...

Lexikoneintrag »Concha venerea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 333.
Emeu

Emeu [Lemery-1721]

... und Kopf hoch erhaben sind, so daß er von den Füssen an bis an den Kopf hinauf bey ... ... , die dergestalt geordnet sind, daß sie von ferne nicht anders scheinen, als ob es eitel Haare ... ... gar schön grüner Hübel ist: das gelbe davon essen die Einwohner des Landes. Dieser Vogel frisset alles, ...

Lexikoneintrag »Emeu«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 424.
Acus

Acus [Lemery-1721]

... d'Aristote , der Hornfisch, ist ein Seefisch, anderthalben Fuß lang, des Fingers dick und gelblicht; siehet einiger massen wie eine Nadel aus, daher ihm auch der Name ist entstanden. Der Kopf ist klein, die Augen so groß wie die Hirsenkörner: das Fleisch trocken, hart, ...

Lexikoneintrag »Acus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 17.
Copal

Copal [Lemery-1721]

... von ihr selbst und ohne Schnitt aus einem grossen Baume, welcher dem schwartzen Pappelbaume nicht so gar ungleich, ... ... dieweil es mit derselben sich vergleichen läst. Diese zweyte Art des Copals wird uns entweder über Nantes, oder über Rochelle zugeführt. Man muß das schönste und das reineste davon erwehlen. Doch wird es nur allein zur ...

Lexikoneintrag »Copal«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 336.
Castor

Castor [Lemery-1721]

... wie ein Korbhenckel gewölbet, acht bis zehen Fuß weit, und zehen Fuß breit: darinnen können acht ... ... viel Zimmer abgetheilt, und so gemacht, daß sie aus einem in das andere kommen können. In ... ... Holtz legen sie Stück für Stück übereinander in das Wasser, bis daß sie für so viele Biber, als ...

Lexikoneintrag »Castor«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 255-260.
Ebenus

Ebenus [Lemery-1721]

... schwartz, lind und glatt, als wie Elffenbein, anzufühlen. Es wird uns aus einer orientalischen Insel, die Insel Mauritius genannt, zugeführet ... ... treibet den Schweiß und trocknet: man kan es abkochen lassen, als wie das Guajacum ; allein es wird gar selten zur ...

Lexikoneintrag »Ebenus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 414.
Fuligo

Fuligo [Lemery-1721]

... Geruch: führet viel flüchtiges und fixes Saltz. Der Rus aus den Küchenfeuermäuern ist dem andern vorzuziehen, ... ... denenselben pflegen zugerichtet und gekocht zu werden, so muß nothwendig auch der Ruß daraus mit viel und mehrern flüchtigen Theilgen angefüllet ... ... nachlassenden Fiebern. Ingleichen wird er wider das böse Wesen von zwölff Gran bis auf ein Paar Scrupel, eingegeben. ...

Lexikoneintrag »Fuligo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 472.
Galega

Galega [Lemery-1721]

... teutsch, Geißraute. Ist ein Gewächse, das gar viel Stengel auf drey Fuß hoch treibet, die sind voll holer Streiffen, hol und ... ... an dessen Ende nur ein Blatt befindlich; es hat darneben, ein jedwedes vorne als wie einen kleinen weichen Stachel, und schmecken wie die ...

Lexikoneintrag »Galega«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 479.
Ambare

Ambare [Lemery-1721]

... ein grosser und dicker, indianischer Baum, dessen Blätter so groß sind als des welschen Nußbaums, und etwas lichter grün, mit vielen Adern oder ... ... klein, und weiß: die Frucht ist so groß, als eine welsche Nuß, anfangs grün, von starcken Geruch, und heben ...

Lexikoneintrag »Ambare«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 43-44.
Carmin

Carmin [Lemery-1721]

... Pulver, sehr schön, doch etwas dunckel roth und als wie Sat, das wird, vermittelst eines Wassers, darinne sie ... ... Autour weichen lassen, aus der Conzenille zugerichtet. Die Conzenille, welche sie zu dieser Arbeit brauchen, ... ... Natur sich auf dem Indianischen Feigenbaume pflegt zu finden, ohne daß man sie darauf gesetzt, wie z.E. in Neu Spanien in ...

Lexikoneintrag »Carmin«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 244.
Acontia

Acontia [Lemery-1721]

... von indianischen Schlangen, die so dicke, als ein Finger, und drey bis vier Fuß lang, aschgrau auf dem Rücken, und auf dem Bauche ... ... genennt, weil sie dermassen fortzuschiessen pflegt, daß es nicht anders scheint, als ob sie flöge. Sie lebet von ...

Lexikoneintrag »Acontia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon