Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aloe

Aloe [Lemery-1721]

Aloe Americana. Aloe. Aloë vel ... ... widerstehet auch der Fäulnüß, äusserlich aufgelegt. Aloe kömmt von ἅλς, mare, die See, dieweil die Aloe sehr hart am Seestrand wächst.

Lexikoneintrag »Aloe«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 37-38.
Anas

Anas [Lemery-1721]

Anas. Anas , frantzösisch, Canart , teutsch, ... ... Halebran oder Halebrent kömmt aus dem Griechischen, von ἅλς, mare, das Meer, und βρένϑος, anas, die Ente, als ...

Lexikoneintrag »Anas«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 56-57.
Mulus

Mulus [Lemery-1721]

... einer Eselin, oder vom Esel und einer Mähre erzeuget: also haben sie von beyder ihrer Art etwas an sich. Sehr ... ... Maulesel, die werden Gémars genannt, und kommen von einem Stier und einer Mähre. Sie sind bey nahe so hoch als wie ein Esel, iedoch viel ...

Lexikoneintrag »Mulus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 748-749.
Halimus

Halimus [Lemery-1721]

Halimus. Halimus vulgaris, Matth. Eyst. Halimus ... ... wird. Das Gewächse wächst an der See. Halimus kommt von ἅλς, mare, das Meer, die See, dann dieses Gewächse wächst an der ...

Lexikoneintrag »Halimus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 516.
Alkekengi

Alkekengi [Lemery-1721]

Alkekengi. Alkekengi. Alkekengi, Lon. ... ... gestossen. Alkekengi ist ein arabisches Wort. Halicacabum kömmt von ἅλς, mare, das Meer, und κάκαβος, vas, ein Gefäß; dieweil ...

Lexikoneintrag »Alkekengi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 33-34.
Alcyonium

Alcyonium [Lemery-1721]

Alcyonium. Alcyonium, Halcioneum, frantzösisch Ecuma de Mer ... ... wird, macht sie das Haar ausfallen. Alcyonium kömmt her von ἄλς, mare, die See, und κύω, gigno, ich gebähre, weil diese ...

Lexikoneintrag »Alcyonium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 32.
Merlucius

Merlucius [Lemery-1721]

Merlucius. Merlucius, sive Callarias , Jonst . frantzösisch, ... ... von einem halben Scrupel bis auf ein halbes Quintlein. Merlucius kommt von mare, die See, und lux, das Licht, als ob ...

Lexikoneintrag »Merlucius«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 726.
Absinthium

Absinthium [Lemery-1721]

Absinthium. Absinthium , frantzösisch Absinte oder ... ... so gar bitter ist in allen seinen Theilen. Absinthium Ponticum von πόντος, mare, die See, als ob man wolte sprechen, ein Kraut, das so ...

Lexikoneintrag »Absinthium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 3-4.
Sal Marinum

Sal Marinum [Lemery-1721]

Sal Marinum. Sal marinum. Sal commune. ... ... die Flüsse dadurch zu zertheilen und zu zertreiben. Sal kommt von ἄλς, mare, die See, das Meer, weil das gemeine Saltz aus dem ...

Lexikoneintrag »Sal Marinum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 988-991.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9