Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Musca

Musca [Lemery-1721]

Musca. Musca , frantzösisch, Mouche , teutsch, Fliege, ist ein kleines geflügeltes Gewürm und Ungeziefer, dessen es eine grosse Menge und allerhand Arten giebet: hier aber will ich nur von der zahmen und gantz bekannten Art handeln. Am ...

Lexikoneintrag »Musca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 755.
Culex

Culex [Lemery-1721]

Culex. Culex , frantzösisch, Cousin , teutsch, eine Mücke. Ist eine Art von Ungeziefer, welches wegen der Ungelegenheit, die es im Sommer pflegt zu machen, mehr als zu viel bekannt. Sein Leib ist sehr klein, geschlanck, und ...

Lexikoneintrag »Culex«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 376.
Pediculus

Pediculus [Lemery-1721]

Pediculus. Pediculus. Pedunculus. frantzösisch, Pou. teutsch, Laus. Ist ein kleines Gewürm und Ungeziefer, das auf den Thieren wächst, dieselben beisset, und das Blut aus ihnen ...

Lexikoneintrag »Pediculus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 849-850.
Attelabus Arachnoides

Attelabus Arachnoides [Lemery-1721]

Attelabus Arachnoides. Attelabus arachnoides , Aldrov. Jonst. teutsch, Wasserspinne, ist ein Ungeziefer, das auf dem Wasser lebet, und etwas von der Spinnen und der Heuschrecken Art hat. Der Kopf sieht gleich wie eine Heuschrecke, und die Augen stehen heraus. ...

Lexikoneintrag »Attelabus Arachnoides«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 124.
Anas

Anas [Lemery-1721]

Anas. Anas , frantzösisch, Canart , teutsch, ... ... um diß Kind geschehen wäre. Die Ente frisset Brod, Kröten, Frösche und ander Ungeziefer, und ist von Natur gar sehr gefreßig, daß sie auch oftermals muß wieder ...

Lexikoneintrag »Anas«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 56-57.
Apos

Apos [Lemery-1721]

Apos. Apos , Jonston. sive Hirundo marina quibusdam ... ... und andern erhabenen Orten an den Ufern. Er lebet von Mücken, Fliegen und anderm Ungeziefer in der Luft, die er im Flug zu fangen weiß: dann er hat ...

Lexikoneintrag »Apos«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 74-75.
Cimex

Cimex [Lemery-1721]

Cimex. Cimex, frantzösisch Punaise teutsch, eine ... ... von κεῖμαι, cubo, ich liege zu Bette, dieweil sich dieses kleine Ungeziefer gemeiniglich in den Betten findet. Das frantzösische Wort Punaise kommt vom lateinischen ...

Lexikoneintrag »Cimex«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 309-310.
Gallus

Gallus [Lemery-1721]

Gallus. Gallus Gallinaceus, frantzösisch, Coq, ... ... zwölff Hüner gnug; lebet von Körnern, von Brod, von Würmern, Schlangen und dergleichen Ungeziefer, wann er sie im Felde kan ertappen. Wann er bittere Mandelkuchen zu fressen ...

Lexikoneintrag »Gallus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 485.
Cicada

Cicada [Lemery-1721]

... untersten, und länger als der Leib. Dieses Ungeziefer kommt von einem kleinen Gewürme in warmen Landen, z.E. in Languedoc ... ... die sollen die Weiblein seyn. Cicada, quasi citò cadens, weil dieses Ungeziefer nicht gar zu lange lebt. Oder Cicada kommt von κὶκ ...

Lexikoneintrag »Cicada«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 305-306.
Hirundo

Hirundo [Lemery-1721]

Hirundo. Hirundo, frantzösisch, Hirondelle, teutsch, ... ... an der Kehle, hingegen haben andere gar keine nicht. Diese Vögel nähren sich mit Ungeziefer und Gewürm, mit Heuschrecken, Bienen, Fliegen und andern Mücken, mit ...

Lexikoneintrag »Hirundo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 541-542.
Ciconia

Ciconia [Lemery-1721]

Ciconia. Ciconia , Jonston. Pelagrus, Ibis ... ... Verträglichkeit, wie auch der Erkenntlichkeit geachtet worden. Er frist Schlangen, Frösche und ander Ungeziefer. Sein junges heist auf frantzösisch Cicogneau , ein junger Storch. Er ...

Lexikoneintrag »Ciconia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 308-309.
Moringa

Moringa [Lemery-1721]

Moringa. Moringa, Acostæ, Cast. Lugd. ist ein ... ... gehalten, auch wider ansteckende Kranckheiten, wider den Biß der aller vergiftigsten Schlangen und ander Ungeziefer, wider die Colica und wider den Aussatz. Sie wird innerlich und äusserlich gebraucht ...

Lexikoneintrag »Moringa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 739.
Tarantula

Tarantula [Lemery-1721]

... Löcher in der Erde, darein sich dieses Ungeziefer zu verkriechen pfleget: wann sie nun eine ausgespüret haben, so machen sie ... ... . einverleibet worden. Taruntula kommt von Tarento, dieweil sich dieses Ungeziefer vor diesem sonst fast nirgends als um diese Stadt hat finden lassen.

Lexikoneintrag »Tarantula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1110-1112.
Hydrargyrus

Hydrargyrus [Lemery-1721]

Hydrargyrus. Hydrargyrus. Mercurius. ... ... gar balde tringen. Das Quecksilber tödtet die Flöhe, die Läuse, und ander kleines Ungeziefer an dem Leibe. Den Kindern wird es an den Hals gehangen, und zuvorher ...

Lexikoneintrag »Hydrargyrus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 551-555.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14