Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Achates

Achates [Lemery-1721]

... halb durchsichtig, von Farbe bald braun, bald grau, weiß oder roth, bald aber mit allerhand farbigen Maculn und Flecken ausgezieret ... ... : auch sind sie von gar uñterschiedner Grösse, und werden ihrer gefunden, die groß genug, daß man auch Geschirr und Instrumente draus bereiten lassen könte. ...

Lexikoneintrag »Achates«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 14.
Ophites

Ophites [Lemery-1721]

Ophites. Ophites. Lapis serpentinus. frantzösisch ... ... Pierre serpentins. teutsch, Serpentinstein. Ist eine Gattung bunten Marmels, grün, bleich und voller Flecken. Es giebet seiner allerhand Gattungen, welche nach ihrer ...

Lexikoneintrag »Ophites«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 808.
Pyrites

Pyrites [Lemery-1721]

Pyrites. Pyrites. Pyrimachus. Quis. frantzösisch, ... ... , der Feuer giebet, wann er gegen Eisen geschlagen wird. Von Farbe ist er grau, mit kleinen gelben, gläntzenden Flecken durchworffen. In Italien wird er in ...

Lexikoneintrag »Pyrites«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 931-932.
Xiphias

Xiphias [Lemery-1721]

... . Ist ein Seefisch, der schier so groß als wie ein kleiner Wallfisch. Er wird auf 14. und 15. ... ... rund und stehen hoch heraus: seine Haut ist nicht gar hart, von Farbe grau und braun, silberfarbig und gleissend. Er kommt gar selten an das Ufer ...

Lexikoneintrag »Xiphias«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1215.
Carinna

Carinna [Lemery-1721]

Caranna. Carinna. Caranna, sive Caragna ... ... oder Caregne , ist eine Gummi resina, oder hartzigtes Gummi, grau und weichlicht, von gutem und etwas würtzhaftigen Geruch; das rinnet von dem Stamm ...

Lexikoneintrag »Carinna«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 234.
Ammites

Ammites [Lemery-1721]

... es ihrer giebet, die zum wenigsten so groß sind, als eine welsche Nuß, andere sind wie Erbsen, andere wie ... ... werden einige darunter Cenchrites , andere Meconites genennet. Die so groß sind als wie Erbsen, werden von etlichen Bezoar minerale ...

Lexikoneintrag »Ammites«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 48.
Viverra

Viverra [Lemery-1721]

Viverra. Viverra , frantzösisch, Furet , teutsch, Iltis, ist eine Wieselart, oder ein kleines vierfüssiges Thier, so groß wie ein Eichhörnlein, sehr munter, behende und selten stille: seine Haut ist ...

Lexikoneintrag »Viverra«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1198.
Serinus

Serinus [Lemery-1721]

Serinus. Serinus, Gryllos, Acanthis ... ... , Serin. teutsch, Canarienvogel. Ist ein Vogel, der so groß wie eine Meise, und wegen seines lieblichen Gesangs gar angenehme ist. Er wird ...

Lexikoneintrag »Serinus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1041-1042.
Chloris

Chloris [Lemery-1721]

... oder ein kleiner Vogel, in Grösse einer Lerche, bald grün, bald gelb. Er lebet von Gewürm und ... ... Brühe gebrauchet. Chloris kommt von κλὸν, herba virens, grün Kraut, als ob man sagen wolte, ein Vogel, der so grün wie Kraut oder Gras.

Lexikoneintrag »Chloris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 300-301.
Argilla

Argilla [Lemery-1721]

Argilla. Argilla, frantzösisch, Argille, oder ... ... grasse , teutsch, Thon, ist eine fette, leimichte Erde, welche insgemein grau, auch bisweilen röthlich, und überall zu finden ist. Die Töpfer brauchen ihn ...

Lexikoneintrag »Argilla«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 99.
Piloris

Piloris [Lemery-1721]

Piloris. Piloris , frantzösisch, Rats musquez , ... ... sehen eben als wie unsere Ratten, sind aber wol noch vier bis fünffmahl so groß. Ihr Rücken ist schwartz und der Bauch weiß. Sie wohnen in Hölen unter ...

Lexikoneintrag »Piloris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 876.
Acarnan

Acarnan [Lemery-1721]

... : doch ist er weiß und mit silberweissen Schuppen bedeckt. Sein Kopf ist groß, die Schnautze kru, als wie ein Adlers Schnabel; der Rachen klein, die Zähne die sind dünn, die Augen groß: das Fleisch ist sehr weiß und gut zu essen, auch leichtlich zu ...

Lexikoneintrag »Acarnan«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 8.
Totanus

Totanus [Lemery-1721]

Totanus. Totanus , J. Jonston . teutsch, Pfulschnepf, ... ... drey Finger lang, der Leib schier einen halben Fuß; der Schwantz ist einer Hand groß, die Beine sind hoch, die Füsse röthlicht und schwartze Klauen dran. Der ...

Lexikoneintrag »Totanus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1147.
Jaculus

Jaculus [Lemery-1721]

Jaculus. Jaculus, frantzösisch, Vendaise, ist ein Fisch, der sich in süssen Wassern hält, platt und groß, bey nahe als wie eine Scholle, weiß und gläntzend, wie ein Weißfisch. ...

Lexikoneintrag »Jaculus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 566.
Garagay

Garagay [Lemery-1721]

Garagay. Garagay ist ein americanischer Raubvogel, und so groß als wie ein Weihe oder Stösser. Er suchet die Eyer der Crocodilen und Schildkröten auf, führet sie hinweg und verzehret sie. Er flieget allezeit allein, und wird gar nicht zur Artzney gebraucht. ...

Lexikoneintrag »Garagay«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 485.
Moschata

Moschata [Lemery-1721]

... mit gedoppelter Schale bedecket. Die erste, welche sehr grob ist, springt auf, wann die Frucht zeitig wird, und läst die ... ... fein völlig und gewichtig, frisch, dichte und nicht wurmig, auswendig oder obenher grau, inwendig röthlicht und wie marmoriret, fett und ölicht, von ... ... in der Barbarey zu wachsen pflegt: sie ist grob, röthlicht, und schmeckt bitter und herbe. Sie ...

Lexikoneintrag »Moschata«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 742-744.
Guajacum

Guajacum [Lemery-1721]

... Frantzosenholtze muß fein glatt und gleich seyn, gewichtig, schwer zu zerbrechen, auswendig grau, inwendig weiß, von bitteren Geschmack. Das Hartz des Frantzosenholtzes soll ... ... es viel stärcker. Es wird so an und für sich selbst von acht Gran bis auf zwey Scrupel auf einmahl eingegeben, oder man giesset ...

Lexikoneintrag »Guajacum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 506-507.
Sebesten

Sebesten [Lemery-1721]

Sebesten. Sebesten. Sebesten. ... ... frantzösisch, Sebeste. teutsch, Sebesten. Ist eine Frucht, so groß als eine Eichel, länglicht und rund, schwärtzlicht und runtzlicht, einer kleinen Pflaume ...

Lexikoneintrag »Sebesten«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1030-1031.
Angelica

Angelica [Lemery-1721]

Angelica. Angelica. ... ... treibet, zu zwey und drey Schuhen hoch, die sind gar dicke, und röthlicht grün, insonderheit unten, hol und riechen starck. Das Kraut oder die Blätter sind ziemlich groß und zerschnitten, stehen Paarweise an einer Ribbe, daran vorne am Ende allezeit ...

Lexikoneintrag »Angelica«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 61-62.
Fraxinus

Fraxinus [Lemery-1721]

... , Eschenbaum, Eschernbaum. Das ist ein groß und dicker, gerader, ästiger Baum, welcher mit einer aschfarbenen und grünlichten, ... ... zusammen gesetzet ist, als ob masprechen wolle Vogelzunge. Die Wurtzeln sind groß und lauffen schier gantz oben auf der Erde weit und breit herum. ...

Lexikoneintrag »Fraxinus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 469.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon